Jannis Theodorakis

Ist eine Sanierung notwendig? Wie man den Zustand seines Balkons beurteilt

Wenn Sie eine Balkonsanierung planen, ist es entscheidend, den Zustand Ihres Balkons und des Estrichs zu beurteilen, bevor Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gründliche Inspektion hilft Ihnen dabei, Schäden zu erkennen und zu entscheiden, welche Art der Sanierung notwendig ist. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Beurteilung des Zustands Ihres Balkons achten sollten und welche Arten von Schäden und Problemen auftreten können.

Balkon Sanierung
Ist der Verfall erst einmal so weit fortgeschritten, ist eine Balkonsanierung unumgänglich

Weiterlesen

Dachfenster einbauen oder austauschen und Energieeffizienz verbessern

Moderne Dachfenster sind nicht nur ein schönes Designelement in jedem Zuhause, sondern haben auch viele praktische Vorteile. Sie sorgen für natürliches Sonnenlicht im Wohnraum und reduzieren in den kalten Monaten den Verlust von Heizungswärme. Darüber hinaus halten sie in den wärmeren Jahreszeiten die Hitze der Sonne draußen und helfen somit, die Energiekosten zu senken.

Mit einer großen Auswahl an Stilen und Größen sind Dachfenster eine vielseitige und kosteneffiziente Möglichkeit, um jedes Zuhause zu verschönern. Kein Wunder also, dass sich Hausbesitzer und Architekten gleichermaßen für die Vorteile moderner Dachfenster begeistern. Dieser Artikel erklärt einige der wichtigsten Gründe, warum die Montage solcher Fenster in Ihrem Zuhause eine hervorragende Entscheidung sein kann.

Dachfenster
Moderne Dachfenster bringen Licht unters Dach und verbessern die Energieeffizienz

Weiterlesen

Holzbau: Die Renaissance von Holz im modernen Hausbau

Der Gedanke an Holzhäuser scheint in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zu vermeintlich modernen Baustoffen wie Metallen, Leichtbausteinen und Beton eher altmodisch. In den letzten Jahren erlebt der Rohstoff aber eine Renaissance im Bauwesen. Das hat viele gute Gründe, wie den besseren Umweltschutz durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die hervorragenden Materialeigenschaften im Bereich der Dämmung.

Holzbau
Ökologisch wertvoll: Der Holzbau ist seit einigen Jahren wieder voll im Trend

Weiterlesen

Auswahl der richtigen Baumaterialien für den Hausbau

Beim Bau einer Struktur, sei es ein Haus oder ein anderes Projekt, ist es von entscheidender Bedeutung, die passenden Baumaterialien auszuwählen. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort des Hauses, den klimatischen Bedingungen, den örtlichen Bauvorschriften oder einfach vom Budget. Wer nachhaltig bauen möchte, sollte Baumaterialien aus der Region verwenden, wichtig ist zudem die Qualität.

modernes Haus

Weiterlesen

Wie bringe ich Rigipsplatten richtig an – ein kleiner Ratgeber für Einsteiger

Rigipsplatten sind im modernen Handwerk ein wichtiges Baumaterial zum Verkleiden von Wänden und Decken im Trockenbau. Die Gipskartonplatten lassen sich leicht verlegen, können wunderbar bearbeitet werden und bieten Raum für mehr Kreativität im eigenen Zuhause. Selbst für Laien ist es machbar, die Rigipsplatten zuverlässig und langfristig zu verlegen, wenn dabei einige Tipps und Tricks beachtet werden. Hier kommt ein kleiner Leitfaden, der es auch Einsteigern erleichtert, die eigenen vier Wände zu verschönern.

Gipskartonplatten sind aus modernem Trockenbau nicht wegzudenken

Weiterlesen

Küche behaglich einrichten: Farben, Deko und Licht

Neben den Küchenmöbeln nehmen viele andere Elemente der Inneneinrichtung Einfluss auf den Raum. Neben Farben und Dekoration spielt die Beleuchtung eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Behaglichkeit. Nachfolgend einige konkrete Tipps für gemütliche Küchen.

 Küche im skandinavischen Sti
Eine Küche im skandinavischen Stil wird durch Deko und warme Farben erst richtig gemütlich

Weiterlesen

Tagebuch eines Hausbaus – was Sie erwartet

Der Bau eines Hauses kann eines der aufregendsten und beängstigendsten Projekte sein, die Sie jemals in Angriff nehmen. Von der Entscheidung über den Stil, den Standort und den Grundriss bis zu Genehmigungen und dem eigentlichen Bau – es ist keine Kleinigkeit!

Für diejenigen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, haben wir einen Insider-Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen zeigt, was Sie auf dem Weg zum Hausbau erwartet: unser Tagebuch eines Hausbaus.

Hausbau
Der Hausbau ist für viele ein wichtiger Meilenstein in ihrem Leben

Weiterlesen

Baualtersstufen bei der Sanierung verschiedener Immobilientypen

Die Notwendigkeit der Sanierung einer Immobilie kann je nach Bauart, Alter und Zustand unterschiedlich sein. Entscheidend ist, dass Eigentümer und Berater immer individuell aufklären und beraten, welche Maßnahmen tatsächlich notwendig und vorteilhaft sind. Der Sanierungsrechner bietet eine erste Orientierung über möglicherweise sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.

Altbau mit Gerüst
Die Baualtersstufen können dabei helfen, einen Sanierungsbedarf festzustellen

Weiterlesen

Acrylglas – wofür wird es verwendet und wie lässt es sich verarbeiten?

Acrylglas kennen wir aus den verschiedensten Einsatzgebieten. Es eignet sich für beinahe jeden Einsatz, bei dem eine durchsichtige Scheibe gewünscht und gebraucht ist und auch für Einsatzarten darüber hinaus. Bearbeiten lässt es sich mit nahezu allen gängigen Bearbeitungstechniken. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Acrylgas häufig auch als Plexiglas bezeichnet.

Gewächshaus aus Acrylglas
Viele Gewächshäuser werden aus Acrylglas hergestellt

Weiterlesen

Nachhaltigkeit beim Hausbau – Kür oder Pflicht?  

Eine zukunftssichere Immobilie bietet nicht nur Wohnkomfort und finanzielle Stabilität, sondern auch die Möglichkeit, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was bedeutet es konkret, ein Haus nachhaltig zu bauen? Und wie lässt es sich bezahlen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, auf was es bei Nachhaltigkeit beim Hausbau ankommt.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hilft dabei, die eigene Ökobilanz zu verbessern

Weiterlesen