Der Bau eines Eigenheims ist ein wichtiges Projekt, bei dem einige Entscheidungen zu treffen sind. So muss zunächst über Größe, Form und Wohnfläche des zukünftigen Zuhauses entschieden werden. Außerdem geht es darum, ob das Haus vollständig von einer Baufirma errichtet oder ein Teil der Arbeiten selbst übernommen werden soll.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Welche Arbeiten können beim Ausbauhaus selbst durchgeführt werden?
- Was ist beim Innenausbau eines Ausbauhauses zu beachten?
Welche Arbeiten können beim Ausbauhaus selbst durchgeführt werden?
Zu den beliebtesten Hausarten zählt das Ausbauhaus, das als Mittelstufe zwischen einem schlüsselfertigen Haus und einem Bausatzhaus gilt. Während bei einem Ausbauhaus aus Holz die komplette Gebäudehülle vom Hersteller fertiggestellt wird, erfolgt der Innenausbau mittels Eigenleistung, sodass eine individuelle Gestaltung möglich ist. Wer über handwerkliches Geschick verfügt, kann dadurch beim Hausbau sparen. Bei Bedarf können auch Handwerker selbst beauftragt werden.
Wichtig ist, den nötigen Zeitaufwand für den Innenausbau nicht zu unterschätzen und bei der Bauplanung zu berücksichtigen. Allgemein wird bei einem Ausbauhaus davon ausgegangen, dass dieses nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellt und einzugsbereit ist.
Ökologisch: Bio-Solar-Ausbauhäuser
Bei Bio-Solar-Ausbauhäusern sind in der Regel der komplette Wandaufbau in Holzständerbauweise sowie die Dämmung mit Holzfaser und Zellulose, Fenster, Außentüren, Dacheindeckung und Dachverglasung enthalten. Außerdem sollten auch weitere Bestandteile wie der systemrelevante Wintergarten, das spezielle Heizungssystem mit drucklosem Pufferspeicher und Smarthome-Steuerung zum Leistungsumfang gehören.
Ebenso wie bei anderen Ausbaustufen sind auch beim Ausbauhaus die üblichen Leistungen von Architekten wie Planung, Bauantragswesen und Statik inbegriffen. Außerdem wird die Baubetreuung vor Ort übernommen. Es empfiehlt sich dennoch, verschiedene Ausbauhäuser miteinander zu vergleichen, um mögliche Unterschiede oder Sparpotenzial zu finden.
Mit Eigenleistungen Geld sparen
Um beim Hausbau zu sparen, werden viele Arbeiten als Eigenleistungen geplant. Abhängig vom handwerklichen Geschick sollten jedoch nur Aufgaben, die tatsächlich ohne fachmännische Unterstützung bewerkstelligt werden können, in Eigenregie durchgeführt werden.
Bei einem Ausbauhaus können bestimmte Arbeiten vom Bauherrn selber erledigt werden. Dazu gehören unter anderem die Trockenbauarbeiten, das Verlegen von Wand- und Deckenheizungsrohren, die Sanitär- oder Elektroinstallation sowie die Montage von Zimmertüren, die Ausführung von Fliesenarbeiten und das Verlegen von Bodenbelägen.
Was ist beim Innenausbau eines Ausbauhauses zu beachten?
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der aufgrund seiner Beständigkeit gern beim ökologischen Hausbau verwendet wird. Gegenüber anderen Materialien besitzt der Rohstoff Holz einige Vorteile. Auch im Außenbereich wie etwa bei der Gestaltung der Terrasse oder des Gartenhauses kommen Hölzer zum Einsatz. Schweres Hartholz zu bearbeiten ist allerdings eine anspruchsvolle Aufgabe.
Der Ausbau eines Ausbauhauses ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich, da der Rohbau eines Bio-Solar-Hauses in Holzständerbauweise vom Hersteller bereits komplett isoliert übergeben wird. Der richtige Zeitpunkt für den Innenausbau ist vor allem von der weiteren Planung und dem persönlichen Zeitkontingent abhängig.
Termine einhalten, um Verzögerungen zu vermeiden
So ist es wichtig, Eigenleistungen, die allein oder mit Unterstützung von Familienangehörigen und Freunden durchgeführt werden sollen, frühzeitig zu planen, damit es nicht zu Terminverschiebungen aufgrund anderer Verpflichtungen kommt. Eine fehlerhafte Planung kann zu Verzögerungen beim Hausbau führen und unnötig Kosten verursachen. Es ist daher zu empfehlen, Termine mit Freunden oder Handwerksbetrieben genau abzustimmen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Grundsätzlich gilt die Winterzeit als ideale Phase für den Innenausbau, da Handwerker im Winter oft Auftragslücken haben. Bei einem Ausbauhaus bestehen bei der Innen- und Außengestaltung verschiedene Möglichkeiten, das Eigenheim zu individualisieren und eigene Wünsche und Vorstellungen zu realisieren.