Ein Gartenhaus selber zu bauen, gehört zu den beliebtesten Projekten der Gartenbesitzer. Damit das für jedermann möglich ist, bieten Unternehmen fertige Bausätze mit Anleitung an. So kann wirklich jeder auch ohne handwerkliche Ausbildung ein vollständiges Gartenhaus selber bauen. Spannend war lange die Frage nach dem Fundament.
Betonfundamente sind extrem kompliziert im Aufbau. Ein Unterbau aus Gehwegplatten ist kaum belastbar und senkt sich schon nach wenigen Jahren. Wie bei den Gartenhäusern selbst hat sich aber auch auf dem Markt der Fundamente viel getan. Ein neues Konzept, das sich in den letzten Jahren vermehrt durchsetzt, betrachten wir in diesem Kapitel Schritt für Schritt: von der Auswahl über den Bau bis zur Inbetriebnahme.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Verschiedene Größen beim LogFoot™ Gartenhaus Fundament
- Der Aufbau des Gartenhaus Fundaments von LogFoot™
- Letzte Handgriffe und Gartenhaus Aufbau
- Geeignete Gartenhäuser für das LogFoot™ Gartenhaus Fundament
Verschiedene Größen beim LogFoot™ Gartenhaus Fundament
Das LogFoot™ Gartenhaus Fundament überzeugt viele Nutzer durch den einfachen Aufbau. Simpel ist aber auch der Bestellprozess: Auf der Website des Unternehmens können Sie aus 6 verschiedenen Größen einfach die Maße wählen, die zu Ihrem Gartenhaus passen.
Von 9 m² bis 45 m² ist das Fundament in allen Größen verfügbar. Nach der Bestellung wird das Fundament in einem Paket als praktischer Bausatz bis zu Ihrem Grundstück geliefert. Nach wenigen Tagen ist das Fundament bereits bei Ihnen und Sie können mit dem Aufbau beginnen.
Der Aufbau des Gartenhaus Fundaments von LogFoot™
Der Aufbau ist so einfach, dass Sie schon nach einer Stunde vor dem fertigen Fundament stehen. Sie müssen nicht mehr tun, als die Holzbalken zu einem Rahmen zusammenzuschrauben, die Stahlfüße in regelmäßigen Abständen zu befestigen und die Auflagescheiben aufzuschrauben.
Dafür positionieren Sie den Holzrahmen am einfachsten auf zwei bis sechs Böcken – je nachdem wie groß Ihr Fundament ist. Wie einfach der Aufbau ist, sehen Sie auch in diesem Video. Am Ende des Videos erhalten Sie außerdem hilfreiche Tipps für die Praxis.
Letzte Handgriffe und Gartenhaus Aufbau
Um den Holzrahmen nun an der gewünschten Position zu platzieren, heben Sie ihn von den Böcken, drehen die Konstruktion einmal um 180° und stellen sie mit den Erdspießen nach unten auf den Rasen. Abhängig von der Beschaffenheit des Bodens können Sie nun die Erdspieße mit einem Gummihammer direkt im Boden verankern.
Bei trockenen und harten Untergründen empfiehlt es sich, die Löcher vorzubohren. In diesem Fall können Sie das Fundament einfach in die Erdlöcher gleiten lassen. Bevor Sie nun das Gartenhaus aufstellen, sollten Sie das Fundament noch eben ausrichten. Kleine Unebenheiten im Rasen sind natürlich und für das LogFoot™ Gartenhaus Fundament überhaupt keine Herausforderung.
Die Auflagescheiben an den Stahlfüßen können Sie drehen und so das Fundament an dieser Stelle anheben oder senken. Mit einer Wasserwaage können Sie sich so Millimeter für Millimeter dem perfekten Ergebnis nähern. Schon ist das Gartenhaus Fundament bereit für den Einsatz.
Geeignete Gartenhäuser für das LogFoot™ Gartenhaus Fundament
Wie viele andere Fundamentarten ist auch dieses Fundament nicht auf einen Hersteller oder ein Modell begrenzt. Ein Geräteschuppen steht auf dem LogFoot™ Gartenhaus Fundament genauso gut wie ein Garten Office, ein Holzpavillon, eine Grillhütte oder eine Gartensauna. Jedes Gartenhaus aus Holz findet mit dem einfachen Gartenhaus Fundament von LogFoot™ einen sicheren Untergrund.