In der heutigen Zeit träumen immer mehr Menschen von einem eigenen Haus, das den persönlichen Anforderungen und Vorstellungen entspricht. Zu Beginn ist es nur ein Gedanke, doch nach und nach greifen zahlreiche Bauherren zum Zeichenstift, um ihre Gedanken auf Papier zu bringen und zu visualisieren. Unterstützend können hierbei zudem verschiedene Computer-Programme wirken, die es ermöglichen, in wenigen Schritten einige Grundrisse sowie die gewünschte Hausansicht anzufertigen. Aber wie lässt sich der Traum vom Eigenheim realisieren und lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Architekten? Einige Hilfestellungen können dabei helfen Schritt für Schritt zum persönlichen Traumhaus zu gelangen.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Der Selbstentwurf im Vergleich zu einem professionellen Entwurf
- Die Vorteile der professionellen Unterstützung
Der Selbstentwurf im Vergleich zu einem professionellen Entwurf
Nachdem der Entschluss gefasst wurde, dass das eigene Traumhaus gebaut werden soll, kann es eigentlich schon losgehen. Zu Beginn werden die ersten Zeichnungen angefertigt, damit die Gedanken und Vorstellungen visualisiert werden können. Für zukünftige Bauherren sind diese ersten Gehversuche sehr wichtig, denn ohne Zeichnungen, grobe Grundrisse und eine erste Hausansicht, bleibt der Traum vom Eigenheim nur ein Traum.
Oftmals haben diese ersten Zeichnungen jedoch nur sehr wenig mit der Realität zu tun, denn die genauen Proportionen sowie eine exakte Größenordnung fehlen häufig. Dies ist jedoch überhaupt nicht schlimm, solange das Eigenheim nicht anhand dieser Zeichnungen gebaut werden soll. Für den tatsächlichen Bau ist ein fundiertes Wissen über den Hausbau unabdingbar, denn das Traumhaus sollte in der Regel lange stehen und nicht, aufgrund von statischen Fehlern und Baumängeln, nach kurzer Zeit wieder abgerissen werden.
Aufgrund dessen sollte stets ein Architekt hinzugezogen werden, denn dieser verfügt über ein fundiertes Wissen und weiß genau, was umsetzbar ist und was nicht. Denn neben einem großzügigen Grundriss muss ein Haus stets über genügend Auflageflächen für das Dach beziehungsweise für die Deckenkonstruktion verfügen. Die fachmännische Unterstützung der HEP ARCHITEKTEN GmbH kann dabei helfen, den Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden zu lassen.
Die professionellen Planer wissen genau, welche Möglichkeiten es beim Hausbau gibt und wie Bauherren im Handumdrehen zu ihrem persönlichen Traumhaus gelangen. Zudem erhalten sie ein individuelles Haus, welches den genauen Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Ein Haus von der Stange werden Bauherren bei der Zusammenarbeit mit einem Architekten auf jeden Fall nicht erhalten.
Die Vorteile der professionellen Unterstützung
Da der erste Schritt zum Eigenheim die Planung ist, sollte direkt zu Beginn auf professionelle Unterstützung zurückgegriffen werden. Dies spart Zeit, Mühe und Nerven. Gleichzeitig können Bauherren wichtige Kosten einsparen, wenn sie die Planung an einen Architekten abgeben. Das Gleiche gilt zu dem bei bestehenden Häusern, die um ein sogenanntes Ausbauhaus erweitert werden sollen.
Auch hierbei kann die Expertise eines Fachmannes Gold wert sein. Dies liegt daran, dass die Profis genau wissen, welche Flächen genutzt werden können und welche nicht. Insbesondere auf tote Flächen sollte bei dem Hausbau unbedingt verzichtet werden, denn diese können zum einen Geld kosten und gleichzeitig handelt es sich hierbei um Platzverschwendung.
Des Weiteren sind die Profis stets darauf aus, dass der gesamte Baukörper über eine gewisse Kompaktheit verfügt und gleichzeitig eine ansprechende Optik aufweist. Zu guter Letzt müssen Bauherren auf die gesetzlichen Vorgaben sowie Bebauungsbestimmungen achten, denn ohne diese darf das Traumhaus nicht gebaut werden. Hierbei können Fachleute helfen, denn sie sind mit den Grundlagen der Genehmigungsplanung bestens vertraut.