
Es ist das Herz eines jeden Hauses und einer jeden Wohnung: Das Wohnzimmer. Hier spielt sich das meiste Leben ab und hier verbringen wir eine Menge unserer Freizeit. Deshalb möchten wir doch, dass vor allem dieser Raum zum Wohlfühlen einlädt. Gemütlich soll er vor allem sein. Gleichzeitig wollen wir, dass alles schick aussieht, beispielsweise mit einer angesagten Wandfarbe oder kleidsamen Gardinen und Vorhängen, die jedes Wohnzimmer aufwerten können. Dabei geht es bei dem Fensterschmuck nicht nur um einen bloßen Dekoaspekt, sondern sie können noch weitere Funktionen erfüllen. An dieser Stelle haben wir zusammengefasst, worauf es genau bei der Wahl der Gardine und des Vorhangs für das Wohnzimmer ankommt.
Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Was sind Gardinen überhaupt?
- Lange waren Gardinen verpönt, mittlerweile liegen sie wieder im Trend
- Dekomöglichkeit für das Wohnzimmer
- Materialien und Farbgebung
- Funktionen neben Deko
- Maßgeschneidert oder von der Stange?
- Gardinen anbringen
- Fazit
Was sind Gardinen überhaupt?
Grundsätzlich bestehen Gardinen aus sogenannten Stores und dekorativen Schals. Ersteres ist der eigentliche Teil, der sich vor dem Fenster zuziehen lässt oder Fenster bereits ohnehin verdeckt. Dabei sind die Stores halblang und reichen etwa bis zur Fensterbank oder gehen hinunter bis zum Boden.
Dekoschals, wie der Name schon sagt, verfolgen eher einen dekorativen Aspekt. Sie werden für gewöhnlich links und rechts vom Fenster angebracht und reichen bis zum Boden. Entweder hängen sie gerade runter oder werden seitlich zusammengerafft fixiert. Es gibt sie in verschiedenen Aufhängungen, wie etwa als Schlaufenschal, Zugbandschal oder Ösenschal.
Wichtig zu beachten ist noch der Unterschied zwischen Gardine und Vorhang. Im Alltag benutzen wir beides zwar häufig synonym, dennoch gibt es Unterschiede. Gardinen sind lichtdurchlässig und lassen sogar Blicke zu. Vorhänge schirmen wiederum vor Blicken und Licht ab.
Lange waren Gardinen verpönt, mittlerweile liegen sie wieder im Trend
Weniger schick und eher etwas für alte Leute: so wurden Gardinen und Vorhänge eine sehr lange Zeit bezeichnet. Außerdem sollten vor allem große Fenster und entsprechende Ausblicke nicht mit Stoffen „verdorben“ werden. Mittlerweile hat sich das Bild gewandelt und wir sehen im häufiger Stoff in den Fenstern.
Zu Recht, denn moderne Gardinen und Vorhänge können wirklich sehr dekorativ in die verschiedensten Raumkonzepte integriert werden. Die Stoffe machen Zimmer wohnlicher und gemütlicher und können, richtig gewählt, jeden Raum aufwerten. Je nach Art können sie einen bestimmten Zweck erfüllen, der über die Dekoration hinausgeht.
Dekomöglichkeit für das Wohnzimmer
Vor allem im Wohnzimmer können sie zu einem echten Blickfang werden und gleichzeitig als Sicht- und Lichtschutz dienen. Vor allem, wenn man sich sehr häufig in diesem Raum aufhält und man seine Freizeit hier ungestört verbringen möchte, können Gardinen und Vorhänge gut die Außenwelt ein Stück weit abschirmen.
Neben diesem funktionalen Aspekt sollen die Stoffe im Fenster das Wohnzimmer gemütlicher machen. Hier gilt es die Balance zu halten zwischen Abdunkelung des Raums und dass genügend Licht hineinkommt. Davon abhängig ist die Farbe und das Material der Gardine oder des Vorhangs.
Materialien und Farbgebung
Wer in seinem Wohnzimmer lediglich sicher vor Blicken von außen sein möchte, sollte sich für leichtere Stoffe in weiß entscheiden. Hier empfehlen sich transparente bis halbtransparente Gardinen, die meist aus Baumwolle oder Polyester bestehen. Gardinen aus Seide in Cremetönen wirken besonders Edel und machen sich in einem Wohnzimmer gut, das im Landhausstil eingerichtet ist.
Die Dekoschals können ruhig aus einem undurchlässigeren Material bestehen. Hier darf auch Farbe zum Einsatz kommen, um das Fenster stilvoll zu umrahmen. Dabei sollte vor allem die Raum- und die Fenstergröße bedacht werden. Bei kleinen und dunklen Räumen sollten eher helle Farben für den Fensterschmuck gewählt werden.
Bei größeren Zimmern mit Fenstern können ruhig kräftigere Farben zum Einsatz kommen, vielleicht sogar mit spannenden Mustern. So wird die Gardine oder der Vorhang in Ihrem Wohnzimmer zu einem echten Blickfang.
Funktionen neben Deko
Wie bereits angedeutet, geht es bei Vorhängen noch um viel mehr als nur um die Dekoration. Sie können wir das Wohnzimmer und die anderen Zimmer des Hauses eine ganze Reihe von Funktionen erfüllen.
- Sichtschutz: Vor allem transparente Gardinen sind hierfür bestens geeignet. Sie bieten zwar einen Sichtschutz von außen, versperren jedoch nicht den Ausblick aus dem Fenster.
- Abdunkelung: Egal, ob beim spannenden Film oder für einen ruhigen Schlaf, Vorhänge eignen sich bestens, um Räume nach Bedarf abzudunkeln. Dazu sind vor allem schwerere, lichtundurchlässige Stoffe geeignet.
- Kälteschutz: Schwere Stoffe können ebenfalls dafür sorgen, dass in der kalten Jahreszeit die Wärme nicht so schnell aus den Räumen entweicht.
Maßgeschneidert oder von der Stange?
Dabei handelt es sich vor allem um eine finanzielle Frage. Am günstigsten ist hier wohl die Gardine oder der Vorhang von der Stange. In Möbelhäusern oder im Netz gibt es unzählige Stoffe, die bereit sind, um aufgehängt zu werden. Meist lassen sie sich noch durch Kürzen etwas anpassen.
Etwas teurer wird es bei Maßanfertigungen. Sie werden speziell an die Maße des Fensters angepasst und gefertigt. Dabei entsteht am Ende ein ganz individueller Look.
Gardinen anbringen
Sind die Gardinen ausgesucht und besorgt, werden sie aufgehängt. Entweder werden sie an Gardinenstangen montiert, die über dem Fenster angebracht sind oder in speziellen Führungsschienen. Mittlerweile sind auch gespannte Stahlseile sehr beliebt, die die altbewährte Gardinenstangen ersetzen.
Fazit
Wer sich für Gardinen oder Vorhänge im Wohnzimmer entscheidet, der verschönert den Raum damit nicht nur. Passende Stoffe bieten darüber hinaus einen optimalen Sichtschutz und halten in der kalten Jahreszeit sogar die Wärme im Haus.