Glas ist ein vielfältiges Material, das praktisch überall im Haus zur Anwendung kommen kann – wenn man möchte und weiß, wie es geht. Tatsächlich verzichten allerdings viele Menschen auf den Einsatz von Glas im Eigenheim, weil sie fälschlicherweise glauben, dass es nur im Bad oder für Terrassentüren gedacht ist.
Das ist schade, denn in Wahrheit sind die Anwendungsmöglichkeiten enorm. Das gilt besonders dann, wenn man sich für Glas entscheidet, das mit Glasdruck noch einmal veredelt wurde. Glasdruck mit Motiven oder auch verschiedene Farben für Glas im Bad, in der Küche oder in den Wohnräumen sind tolle Optionen, um Räumen das gewisse Etwas zu verleihen.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Vor- und Nachteile von Glas in Innenräumen
- Glasdruck per Dienstleister
- Glasdruck-Ideen für die eigenen vier Wände
Vor- und Nachteile von Glas in Innenräumen
Ob man sich für oder gegen Glas entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Allerdings sollte man sich den Vor- und Nachteilen von Glas erst einmal bewusst sein, bevor man diese Entscheidung trifft. Glas aus Prinzip abzulehnen oder auch zu wählen, ohne die Nachteile zu kennen, führt später meist dazu, dass man sich ärgert.
Typische Nachteile, die gegen Glas angeführt werden:
- Es zerkratzt leicht.
- Es kann Sonnenlicht ungünstig reflektieren.
- Es ist schlecht für die Isolierung von Räumen geeignet.
- Es muss regelmäßig gereinigt werden.
Nachteilig ist weiterhin, dass Glas nicht unbedingt zu den günstigsten Materialien gehört. Das gilt in doppelter Hinsicht: Es ist sowohl in der Anschaffung als auch in der Reparatur teuer. Meist lohnt es sich nicht, kaputtes Glas reparieren zu lassen, sondern es muss neu angeschafft werden. Das ist natürlich besonders bitter, da Glas durchaus zum Splittern neigt und nicht so widerstandsfähig ist wie andere Materialien.
Typische Vorteile, die für Glas sprechen:
- Es ist großartig zu individualisieren.
- Es kann vor UV-Strahlung schützen.
- Es ist recycelbar.
- Es kann in jedem Raum verwendet werden.
Zu den weiteren Vorteilen gehört, dass Glas Räume heller macht. Sonnenlicht wird zu großen Teilen hindurchgelassen und auch künstliches Licht wird von Glas nicht vollständig absorbiert. Somit kann durch Glas jedes Zimmer heller wirken. Außerdem ist das Reinigen meist relativ leicht und Glas sieht bei entsprechender Pflege hochwertig aus.
Glasdruck per Dienstleister
Glas bedrucken lassen, ist einfacher, als die meisten Menschen vermuten. Viele Experten haben sich darauf spezialisiert, für Privatpersonen und Unternehmen den Glasdruck zu übernehmen und dabei die individuellen Wünsche umzusetzen.
Theoretisch lässt sich Glas auch bereits farbig kaufen oder aber selbstständig per Folie individualisieren. Allerdings ist der Service eines Glasdruck-Experten immer professioneller und vor allem können die eigenen Ideen haargenau umgesetzt werden. Meist lohnt es sich, daher erst einmal das Beratungsgespräch zu suchen. Durch die Erfahrung des Dienstleisters kann genau geklärt werden, welche Glastypen für welche Zwecke in Frage kommen.
Glasdruck-Ideen für die eigenen vier Wände
Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, kann Glas praktisch in allen Räumen genutzt werden. Die meisten Menschen kennen es vor allem durch Türen und Fenster. Allerdings ist Glas auch hervorragend als Trennwand geeignet. Im Bad kann farbiges Glas beispielsweise den Duschbereich vom Rest des Badezimmers trennen oder auch einen Sichtschutz zum Fenster bilden.
Als Küchenrückwand ist Glas geeignet, da es hohen Temperaturen standhält und einfach zu reinigen ist. Durch den Motivdruck kann es dabei genauso individualisiert werden wie Fliesen oder dekorative Tapeten, die gerne in Küchen genutzt werden. Auch für Tische oder Schrankwände ist Glas ideal.
Glas ist aber auch hervorragend geeignet, um Wände weniger massiv wirken zu lassen. Je mehr Glas in Form eines Fensters oder auch einer Fensterwand verarbeitet wird, umso mehr natürliches Licht wird hereingelassen. Der Raum wirkt größer, es muss weniger künstliches Licht genutzt werden und das Zimmer wirkt auch gleich noch moderner.