Sobald es draußen wärmer und sonniger wird, schlägt die große Stunde des Sonnenschutzes. Wir selbst schützen uns mit Hüten und Sonnencreme vor den Sonnenstrahlen, für Haus, Terrasse oder Balkon gibt es andere Lösungen. Und genau darum geht es in diesem Artikel. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Beschattung es gibt und wie Sie den passenden Sonnenschutz für Ihre Anforderungen und Gegebenheiten finden.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
Markisen – echte Allrounder
Wenn es um Sonnenschutz geht, denken die meisten zuerst an den klassischen Sonnenschirm, an zweiter Stelle kommt dann jedoch schon die Markise, insbesondere wenn nach einer festinstallierbaren Lösung gesucht wird.
Mittlerweile ist der Markt mehr als gut gefüllt mit einem breiten Angebot an verschiedensten Markisenarten – was die Auswahl nicht immer leicht macht. Hier ein kleiner Überblick über unterschiedliche Bauarten von Markisen:
Variante #1: Gelenkarmmarkise
Diese Art ist die am meisten gebräuchliche Form einer Markise. An zwei ausfahrbaren Gelenkarmen, die meist unter dem Balkon- oder Terrassendach befestigt sind, wird das Markisentuch von einer Rolle abgewickelt und überspannt dann den gewünschten Bereich. Je nach Material des Tuches bietet diese Markise auch guten Schutz gegen leichten Regen.
Variante #2: Kassettenmarkise
Diese Markisenart verfügt genau wie die Gelenkarmmarkise über zwei Gelenkarme. Der Unterschied zur vorherigen Variante: Die Kassettenmarkise ist in vollständig eingezogenem Zustand vor den Elementen geschützt, da sie eben mit einer Kassette ummantelt ist. Schmutz und Regen machen dieser Markise daher in eingefahrenem Zustand nichts aus, wohingegen die Gelenkarmmarkise je nach Montage mehr oder weniger ungeschützt dem Wetter ausgesetzt ist.
Variante #3: Seitenmarkise
Manche Balkone oder Terrassen sind so ausgerichtet, dass sie bei tiefstehender Sonne nur unzureichend mit einer überdachenden Markise vor Sonnenstrahlung geschützt werden können.
Für solche Fälle eignen sich Seitenmarkisen, die an Hausfassade und Boden montiert werden und bei Bedarf nach oben ausgezogen werden.
Weiterer Vorteil: Sie schützen nicht nur vor tiefstehender Sonne, sondern auch vor Wind und neugierigen Blicken.
Variante #4: Fallarmmarkisen
Wer seine Fenster vor Sonneneinstrahlung schützen und vermeiden möchte, dass sich die Innenräume im Sommer zu stark aufheizen, ist mit einer Fallarmmarkise gut beraten.
Diese Variante wird über den betroffenen Fenstern jeweils separat montiert und mit frei einstellbaren Winkeln der Fallarme lässt sich regulieren, wie viel oder wenig Sonnenlicht ins Zimmer einfallen darf.
Variante #5: Sonnensegel
Für den kleinen Geldbeutel oder Mietwohnungen, wo eine Markise nicht installiert werden darf, eigenen sich Sonnensegel. Diese gibt es in rechteckiger, dreieckiger oder quadratischer Form in vielen verschiedenen Größen, wodurch sie sich auch für sehr kleine Flächen eignen.
Meist werden sie per Haken und einigen Ösen an der Hausfassade auf der einen Seite, und per Pfosten auf der anderen Seite befestigt.

Den richtigen Sonnenschutz finden
Es ist nicht immer einfach, die passende Lösung für die eigene Terrasse, Balkon oder Fenster zu finden, da die Anforderungen je nach den Gegebenheiten vor Ort variieren.
Laien, die sich schwertun, sich in diesem Dschungel aus Sonnenschutzlösungen zurechtzufinden, können daher einmal einen Blick auf die Seite schattenfinder.de werfen. Das Beratungsportal bietet eine komfortable Lösung an, um den passenden Sonnenschutz zu finden.
Nutzer finden dort nicht nur sehr viele Informationen rund um Sonnenschutz für Haus und Garten, sondern können per Filtersuche nach ihren Kriterien die passende Sonnenschutzlösung aus einer breiten Produktpalette namhafter Hersteller finden.
Ganz einfach vergleichen auf einer Website
Die Produkte lassen sich bei Schattenfinder miteinander vergleichen, sodass auch die Auswahl zwischen zwei ähnlichen Systemen leichter fällt und am Ende sämtlichen Anforderungen gerecht wird.
Schattenfinder arbeitet mit zahlreichen Herstellern zusammen, die alle qualitativ hochwertige Produkte vertreiben. Bei Interesse wird der Nutzer an einen Fachhändler oder regionalen Vertriebspartner weitergeleitet und kann dann direkt Kontakt mit Experten aufnehmen, sodass auch komplett individuelle Lösungen für den Sonnenschutz realisierbar sind.
Spezielle Lösungen möglich
Auch wer spezielle Anforderungen an sein Sonnenschutzsystem hat, wie z.B. ein zusätzlicher Insektenschutz oder die Integration des Systems in eine Smart-Home-Lösung (z.B. automatisch ausfahrbare Markise zu einer bestimmten Uhrzeit), wird diesbezüglich bei Schattenfinder fündig.
Somit müssen Nutzer nicht selbst Unmengen an verschiedenen Artikeln auf verschiedenen Webseiten oder Portalen miteinander vergleichen, sondern finden aus einer Hand gleich die passende Lösung für ihr Heim.
Das spart wertvolle Zeit und man kann es sich schneller draußen gemütlich machen unter dem perfekten Sonnenschutz – ganz gleich ob im Home Office oder beim Feierabendbier.