Baurecht

Darf mein Vermieter eine Schufa-Auskunft verlangen?

Der Mietmarkt ist so angespannt wie selten. Mieten schießen in die Höhe und in einigen Städten oder Wohnquartieren scheint es fast überhaupt keine Angebote mehr zu geben. Wer in dieser Lage eine passende Wohnung oder ein Haus findet und in die engere Auswahl der Interessenten kommt, darf sich glücklich schätzen. Aber häufig beginnt jetzt erst der mühsame Prozess, den Vermieter davon zu überzeugen, dass er den richtigen Mieter gefunden hat.

Dazu verlangen viele Vermieter umfangreiche Auskünfte zur privaten und finanziellen Situation der potenziellen Mieter. Doch dürfen sie überhaupt eine Schufa-Auskunft verlangen?

Darf der Vermieter vor dem Unterzeichnen des Mietvertrags eine Schufa-Auskunft verlangen?

Weiterlesen

So gelingt Ihnen die Grundsteuererklärung

Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Grundsteuererklärung: Wo liegen die Ursprünge der Grundsteuerreform? Welche Abgabetermine und Fristen sind einzuhalten? Wie funktioniert die Abgabe über Elster? Ist es sinnvoll, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen? Welche Angaben sind zu machen? Hier kommen die Antworten zu all diesen Fragen.

Weiterlesen

Die bauliche Nutzungsänderung – zentrale Fakten zum Baurecht

Dass die Änderung der Nutzung ihrer Immobilie eine Genehmigung erfordert, ist vielen Bauherren nicht bewusst. Wird beispielsweise ein gewerblich genutztes Büro oder ein Hobbyraum in Wohnraum umgewandelt oder eine Wohnung zur Ferienwohnung, kann es sich bereits um eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung handeln. Wer seine Genehmigungspflicht missachtet, muss mit einem Bußgeld rechnen. Im schlimmsten Fall droht sogar eine Abrissforderung. Dieser Beitrag soll als erste Informationsquelle dienen und Ärger mit den Behörden vorbeugen.

offene Küche

Weiterlesen