Handwerker

Grundsatzentscheidung: Selbst reparieren oder Handwerker beauftragen?

Sei es, um Geld zu sparen oder einfach, weil Sie auf die Schnelle keinen Handwerker bekommen – es gibt viele gute Gründe, um Kaputtes selbst zu reparieren. Im Haus oder der Wohnung gibt es bekanntlich immer etwas zu tun. Jedes Mal den Profi ans Werk zu lassen, wäre zeit- sowie kostenintensiv. In den meisten Fällen ist das überhaupt nicht notwendig, sondern mit etwas Know-how und handwerklichem Geschick können Sie zahlreiche Reparaturarbeiten selbst übernehmen. Doch es gibt Ausnahmen von der Regel, von denen Sie besser die Finger lassen. Dann kann jeder Fehler teuer oder sogar gefährlich werden. Hier erfahren Sie, was Sie guten Gewissens selbst reparieren können und wann der Handwerker ein Muss ist.

Selber machen oder Handwerker beauftragen?
Selber machen schön und gut, man sollte es aber auch können

Weiterlesen

Kreuzlinienlaser – was kann er, wofür wird er verwendet?

Ob beim Fliesenlegen oder Tapezieren, beim Aufhängen von Bildern oder Anbringen von Waschbecken – immer kommt es darauf an, dass alles möglichst gerade ist. Das lässt sich mit Hilfe von Wasserwaage, Winkelmesser und Zollstock erledigen oder ganz einfach mit einem Kreuzlinienlaser. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was dieses Gerät kann und wofür es sich verwenden lässt.

Kreuzlinienlaser Steckdose
Steckdose ausrichten mit Hilfe eines Kreuzlinienlasers

Weiterlesen

Automatische und einfache Abrechnungsprogramme für selbständige Handwerker

Die Digitalisierung hat mittlerweile fast alle Lebensbereiche erreicht und wirkt sich nachhaltig auf den wirtschaftlichen Arbeitssektor aus. Vor allem Selbstständige müssen mit der Zeit gehen und sich regelmäßig weiterbilden, um ihre Kompetenzen in der Unternehmensführung zu erweitern und zu erhalten. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Programmen, die Selbstständigen helfen und sie von repetitiven Arbeiten entlasten, wodurch sich der Verwaltungs- und Managementaufwand verringert.

Rechnung erstellen

Weiterlesen