Lehm

Vor- Nachteile von Wandheizungen – gesunde Strahlungswärme für mehr Wohlbefinden

Wer liebt nicht die wärmenden Sonnenstrahlen auf seiner Haut. Mit einer Wandheizung zieht die Sonne in die Wohnung ein. Und damit auch ein gesundes Raumklima, denn Luftverwirbelungen gibt es bei dieser Heizung nicht, der Infrarotwärme bzw. Strahlungswärme sei Dank. Warme Wände verringern zudem die Schimmelgefahr. Viele Vorteile, doch gibt es auch Nachteile? Hier erfahren Sie es.

Füße Wand
Warme Füße dank Wandheizung

Weiterlesen

Lehmbau – natürlich wohnen mit Lehm

Lehmbau erfährt hierzulande gerade wieder eine Renaissance, dabei gehört Lehm zu den ältesten Baustoffen überhaupt. Bereits vor über 10.000 Jahren bauten Menschen mit Lehmsteinen, wie Funde in Ostanatolien beweisen. Etwa 1/3 der Weltbevölkerung lebt in Lehmhäuer. Mit Lehm und Stroh lässt sich einiges machen, selbst tragende Wände lassen sich damit erstellen. Erfahren Sie hier alles über die verschiedenen Lehmbaustoffe und wie sie sich einsetzen lassen.

Lehmbau Marokko

Weiterlesen

Lehmbauplatten an Wand und Decke montieren

Bereits seit über 9000 Jahren wird mit Lehm gebaut, nicht ganz so alt sind Lehmbauplatten, die wunderbar als Alternative zu Gipsbauplatten verwendet werden können und ähnlich verarbeitet werden. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Trockenbauwände errichten, Decken oder Dachschrägen verkleiden, als Trockenputz können die vielseitigen Platten aus Lehm ebenfalls verwendet werden.

Lehmbauplatten lassen sich einfach montieren (Foto: Lemix)

Weiterlesen

Naturbaustoffe – welche gibt es? Was können sie?

Zurück zu den Wurzeln kann es beim Umgang mit Naturbaustoffen nur lauten. Unsere Vorfahren betrieben Ökobauweise in reinster Form, sie kannten es gar nicht anders und nahmen daher, was in der Natur so vorkam: Holz, Lehm, Kalk, Ton und viele weitere natürliche Baustoffe. Heute gewöhnen wir uns erst langsam wieder daran, dass die Natur der beste und vor allem gesündeste Baustofflieferant ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Naturbaustoffe es gibt und was sie können.

Haus aus Naturbaustoffen
Strukturen und Fenster eines Ökohauses und Lehmputz während des Baus

Weiterlesen