Schall

Zimmerdecke schallisolieren – so geht das

Trampeln Ihnen die Bewohner der Wohnung über Ihnen auch auf den Nerven herum? Oder mag Ihre Tochter Musik nur, wenn sie laut ist? Wenn Sie es nicht schaffen, die Plagegeister ruhig zu stellen, müssen Sie selbst tätig werden. Eine Schallisolierung der Zimmerdecke muss her. Hier erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt. Denn einfach so Dämmung auf die Decke zu knallen ist nicht.

Trittschallschutz
Ein Trittschallschutz unter Laminat oder Parkett muss sein

Weiterlesen

Schalldichter Übungsraum für Musiker und Bands

Musizieren ist Ihr Leben? Am liebsten gleich mit Ihrer Band? Ihre Nachbarn oder Mitbewohner sind davon genervt? Dann bleiben 3 Möglichkeiten: Sie ziehen um, Sie ignorieren die Beschwerden Ihrer Mitmenschen oder Sie sorgen dafür, dass die Musik in den eigenen vier Wänden bleibt. Ein schalldichter Übungsraum muss her. Doch wie gelingt das? Wie bekomme ich Fenster, Türen oder Wände so dicht, dass die Geräuschbelastung für die Umwelt erträglich wird? Hier bekommen Sie die wichtigsten Infos.

Musikband

Weiterlesen

Tipps und Hinweise zur Schalldämmung des Hauses

Für Entspannung und Gesundheit ist Ruhe extrem wichtig und hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Körpers. Umso wichtiger ist es daher, dass man in den eigenen vier Wänden zur Ruhe kommt, die Beine hochlegen kann und dem Gehör vor nervigen Geräuschen eine Auszeit gönnt. Dafür müssen alle potentiellen Lärmquellen mit Hilfe entsprechender Maßnahmen in Bereichen der Schalldämmung oder Isolierung reduziert werden. Für eine effektive Schalldämmung gibt es ein paar wichtige Hinweise, die beachtet werden sollte!

Trittschalldämmung unter Laminat
Trittschalldämmung unter Laminat

Weiterlesen

Akustikdecken – Aufbau und Materialien

Der erste Eindruck zählt – was auf Menschen zutrifft, gilt für Räume gleichermaßen. Und so wie beim Gegenüber nicht nur das optische Erscheinungsbild, sondern auch andere Dinge wie die Stimme zur Beurteilung hinzugezogen werden, lässt sich das Gleiche auch über einen Raum sagen. Hier geht es zum Beispiel nicht nur um die Farbe der Tapeten oder die Einrichtung mit Möbeln, sondern auch um den Klang der Stimme im Raum. Dieser lässt sich durch Akustikdecken positiv beeinflussen.

Akustikdecke
Typische Akustikdecke mit gelochter Oberfläche

Weiterlesen

Endliche Ruhe im Haus: Schallschutz im Wohnungsbau

Selbst produzierter Lärm kommt einem immer weniger dramatisch vor als solcher, der von anderen verursacht wird. Darum drehte sich schon so mancher Streit mit den Nachbarn oder mit den eigenen Familienmitgliedern. Dem Schallschutz sollte daher besondere Bedeutung zugemessen werden, um nicht nur Ruhe im Haus, sondern auch ins Verhältnis zu den anderen Hausbewohnern zu bekommen. Schallschutz wird mit Schalldämmung aber auch mit konstruktiven Maßnahmen sichergestellt.

Ohrstöpsel Lärmschutz
Das kann nicht die einzige Lösung sein

Weiterlesen