Die Arbeit eines TGA Planers ist komplex und vielfältig. Er ist dafür zuständig, dass alle technischen Gebäudeausrüstungen funktionieren. Das ist aber nicht alles; das Komplexe dabei ist, dass alle Anlagen zur gleichen Zeit einwandfrei laufen. D. h. auch bei Stromausfall sollte es einen Notfallaggregat geben, damit weiterhin in dem Gebäude gearbeitet werden kann oder wenn eine neue Anlage installiert wird, sollte das nicht zu einem Kurzschluss führen. Für all das ist eine einzige Person zuständig, die die TGA Planung übernimmt und somit viel Verantwortung trägt.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Warten, kontrollieren, in Stand halten
- Bereich #1: Wärme- und Heiztechnik bzw. Kälte- und Klimatechnik
- Bereich #2: Sanitärtechnik
- Bereich#3: Informations- und Kommunikationsanlagen
- Bereich #4: Sicherheits- und Überwachungsanlagen
- Bereich #5: Gebäudeautomation
Warten, kontrollieren, in Stand halten
Vor allem in der heutigen Zeit, wo immer mehr auf Technik vertraut wird, hat ein TGA Planer eine große Aufgabe. Auch wenn es in privaten Gebäuden gegebenenfalls keine schlimmen Konsequenzen mit sich bringt, wenn der Strom einmal fällt, so ist dies in öffentlichen Einrichtungen manchmal fatal. Besonders wenn es um solche Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Kliniken geht ist es essentiell, dass es immer Strom gibt und alle Gerätschaften einwandfrei funktionieren.
Der TGA Planer ist also für viele unterschiedliche Bereiche zuständig, die jedoch ineinandergreifen und aufeinander abgestimmt werden müssen. So stellt sich die Arbeit dieses Technikers als sehr komplex dar, denn er muss viele verschiedene Anlagen theoretisch und praktisch kennen und betreuen. Diese muss er nicht nur installieren und einrichten (z. B. bei Neubauten), wo es wichtig ist, die aktuellsten Klimaschutz- und Energieeffizienzrichtlinien einzuhalten, sondern auch warten, kontrollieren und in Stand halten. Um welche Bereiche er sich genau kümmert, wird in diesem Artikel kurz erklärt.
Bereich #1: Wärme- und Heiztechnik bzw. Kälte- und Klimatechnik
Jedes moderne Gebäude verfügt über ein Heizungs- bzw. Klimasystem. Diese werden von TGA Planern konzipiert. Bei Neubauten arbeiten sie häufig mit Architekten zusammen, um eine effiziente Gebäudenutzung und Ausrüstung erschaffen zu können. TGA Planer müssen sich immer auf den neuesten Stand halten, damit sie ihre Arbeit nach den zurzeit geltenden Grundsätzen ausführen können. Dies kommt im Moment vor allem bei Heiz- und Klimatechnik zum Tragen, da dabei der Umweltschutz eine große Rolle spielt und immer mehr Klimahäuser gebaut werden. Diese versuchen, so gut es geht den Nutzen von natürlichen Ressourcen zu verwenden, d. h. die Sonneneinstrahlung als Heizung und dicke Wände an passenden Stellen als Klimaanlage. Dafür sind dann bestimmte technischen Systeme notwendig, die ein TGA Planer einrichtet.
Bereich #2: Sanitärtechnik
Auch für die Sanitärtechnik ist ein TGA Planer zuständig. Die Sanitärtechnik beinhaltet sowohl die Gas- und Wasserversorgung als auch die Abwasserentsorgung und ist von großer Wichtigkeit in allen öffentlichen und privaten Gebäuden.
Da sie mit Hygiene und Gesundheit in Verbindung stehen, sind sie vor allem in öffentlichen Schwimmbädern, Küchen oder landwirtschaftlichen Betrieben aufs Genaueste zu kontrollieren und stetig zu verbessern. Auch das gehört zur Arbeit des TGA Planers. Dabei überprüft er die Daten der Anlage und nimmt gegebenenfalls Veränderungen vor oder berechnet neu, um eine effiziente Nutzung der Anlagen zu garantieren.
Bereich#3: Informations- und Kommunikationsanlagen
Zu den Informations- und Kommunikationsanlagen gehören alle Systeme wie z. B. Fernsehen, Radio, Internet, etc. Damit sie alle einwandfrei laufen, ist ein TGA Planer von Nöten. Dies trifft meist auf öffentliche Gebäude zu, die auf solche Systeme angewiesen sind.
In diesem Bereich werden auch immer schneller neue Technologien entwickelt, weshalb sich ein TGA Planer laufend über die neuen Systeme informieren muss. Das macht seine Arbeit anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Bereich #4: Sicherheits- und Überwachungsanlagen
Auch Sicherheits- und Überwachungsanlagen sind weitaus wichtiger, wenn es um öffentliche Gebäude geht. Natürlich gibt es auch viele Menschen, die in ihrem privaten Haus solche Systeme für mehr Sicherheit eingebaut haben, z. B. Alarmanlagen oder Videokameras. Ein TGA Planer kümmert sich um die Installation und Einrichtung derselben und ist zuständig für die Wartung.
Bereich #5: Gebäudeautomation
Die Gebäudeautomation ist Teil der gesamten technischen Gebäudeausrüstung, denn sie ist dafür zuständig, dass bestimmte Funktionen automatisch ausgeführt werden. Dazu gehören unter anderem Überwachungs- und Optimierungseinrichtungen. Diese automatischen Abläufe setzen nach bestimmten Einstellwerten oder Bedienungen ein und erleichtern die Arbeit von manuellen technischen Kontrollen.
Ein TGA Planer ist für all diese Bereiche eines Gebäudes zuständig, wobei das Wichtigste dabei ist, dass er sie nicht einzeln installiert und kontrolliert, sondern als ein Ganzes betrachten muss. Nur so kann ein Gebäude stetig mit all seinen Funktionen benutzbar bleiben und maximale Effizienz bzw. in manchen Fällen auch Sicherheit gebieten. Da ein TGA Planer für so viele vernetzte Anlagen zuständig ist, ist seine Arbeit eine sehr herausfordernde.