Wohntrend Tiny Haus: Leben auf kleinem Raum

Von Redaktion

Tiny Haus Modelle sind der neueste Trend in Sachen Wohnraum und beliebter denn je.
Was in der Weltwirtschaftskrise in den USA aus der Not heraus entstand, gleicht heute einer echten Tiny Haus-Bewegung. 1999 fanden sich in Amerika die ersten Tiny Häuser, die von Menschen gebaut bzw. bezogen wurden, die sich keine andere Wohnung leisten konnten. Damals war es also weder die freie Entscheidung der Menschen, in einem Tiny Haus zu leben, noch war es damals ein Trend. Das Tiny Haus hatte den alleinigen Zweck, den Bewohnern ein Dach über dem Kopf zu bieten.

Tiny Haus

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Warum leben viele Menschen im Tiny Haus?

Früher etwas für die „arme“ Bevökerung, hat sich inzwischen das Blatt jedoch komplett gewendet und sogar wohlhabende Leute ziehen das Leben in einem Tiny Haus dem Leben in einem großen Haus oder einer großen Wohnung vor.

Dies liegt insbesondere daran, dass sich mittlerweile die Gründe für das Wohnen im Tiny Haus geändert haben. Heute steht nicht mehr nur der Aspekt des günstigen Wohnraums im Vordergrund, sondern vor allem die Aspekte der Nachhaltigkeit und des Minimalismus. Tiny Häuser weisen eine Größe von 15 – 45 Quadratmetern auf und heutzutage finden sie sich in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ausgeführt sind sie zum Beispiel als Containerhaus.

Leben auf kleinstem Raum

Obwohl statistisch gesehen die Anzahl der Personen, die in einem Haushalt leben, seit der Jahrtausendwende stark abnahm, wurde der Wohnraum statistisch gesehen immer größer. Ein Hauptgrund hierfür ist der materielle Wohlstand, der im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen ist.

Außerdem dienen Eigenheime längst nicht mehr nur zum Essen und Schlafen, sondern sind vielmehr zu einem Statussymbol geworden. Außerdem ist der Wohlfühlfaktor immer mehr in den Vordergrund gerückt. Das eigene Zuhause dient mittlerweile einem Rückzugsort, also einem Ort, an dem man vom Alltag abschalten und sich entspannen kann.

Aufgrund der Tatsache, dass sich auch die Arbeit im Homeoffice immer mehr etabliert und man somit vielmehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt als früher, will man es auch gemütlich und schön zuhause haben.

leben auf kleinem Raum

Vorteile eines Tiny Hauses

Das Leben in einem großen Haus hat sicher einiges Vorteile, aber auch viele Nachteile. Nicht selten benötigen die Bewohner einen Großteil ihres Gehalts, um die Miete bezahlen oder der einen Kredit tilgen zu können. Auch laufende Kosten für Strom, Gas und Wasser fallen an und diese Kosten sind umso höher, je größer der Wohnraum ist.

Man geht also arbeiten, um das Haus zu finanzieren und benötigt ein schönes, großes Zuhause, um sich von der vielen, harten Arbeit zu entspannen. Ein ewiges Hamsterrad! Um aus diesem Kreislauf auszubrechen, entscheiden sich immer mehr Menschen für Tiny Haus Modelle. Diese bieten zwar weniger Wohnfläche, allerdings auch mehr Lebensqualität.

Die geringen Kosten für den Erwerb eines Tiny Hauses können viel schneller und mit viel geringerem Aufwand getilgt werden, als die für ein großes Eigenheim. Außerdem führt weniger Wohnraum dazu, dass man sich viel mehr in der Natur aufhält, was ebenfalls die Lebensqualität deutlich verbessert und zu einer besseren Gesundheit führt. min

Ein Tiny Haus fördert den Minimalismus

Auch der Materialismus rückt beim Wohnen im Tiny Haus aufgrund des geringen Wohnraums in den Hintergrund und man hortet keine unnötigen Dinge mehr, die man sowieso nie benutzt. Denn eigentlich benötigen wir alle nur einen klitzekleinen Bruchteil der Dinge, die wir besitzen, im Alltag wirklich.

Viel zu häufig stehen Keller und Dachböden voller Dinge, die Niemand mehr benutzt, von denen man sich aber noch nicht trennen will. Im Tiny Haus ist der Besitz jedoch auf das absolute Minimum reduziert und beschränkt sich auf das Nötigste.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt an den Tiny Haus Modellen ist, dass man kaum Zeit für den Haushalt benötigt, denn dieser ist auf 15 Quadratmetern natürlich viel schneller erledigt als auf 150 Quadratmetern. Somit spiegelt sich auch hier das Motto wider: weniger Arbeit, mehr Lebensqualität.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar