Fenster kaufen, auf was ist bei der Auswahl zu achten?

Von Dennis Rogolski

Die Auswahl von Fenstern ist eine schwierige Aufgabe. Wenn man sie kauft, möchte man sicher sein, dass man ein Produkt mit optimalen Parametern zu einem vernünftigen Preis auswählt. Aber wie soll man das richtig machen, wenn es eine so große Auswahl an Fenstertypen gibt und man nicht weiß, wo man anfangen soll? Woher wissen Sie außerdem, dass Sie nicht zu viel bezahlen und dass die von Ihnen gewählten Fenster auch wirklich halten? Nun, das ist nicht so einfach. Aber zum Glück haben wir eine Menge nützlicher Tipps für Sie!

Fenster

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Tipp #1: Den richten Fensterrahmen wählen

Für Fensterrahmen gibt es in der Regel eine der drei Hauptvarianten: Kunststoff (PVC -weichmacherfreies Polyvinylchlorid), Holz oder Aluminium. Unter diesen scheinen die PVC-Fenster zu dominieren. Dafür gibt es einige Gründe: Sie sind in der Regel die billigste Variante, maßstabsgetreu gefertigt und formstabil. Sie sind in einer Reihe von Farben vorgefärbt und benötigen nur sehr wenig Pflege.

Was die Nachteile betrifft, so können PVC-Fensterrahmen in dunklen Farben unter dem Einfluss von UV-Strahlen und ungünstigen Witterungsbedingungen – im Allgemeinen bei warmem Klima und Temperaturen über 25 Grad Celsius – ihren Farbton verändern. Heutzutage ist das aber eher nur noch die Ausnahme. Bei Kunststofffenster aus Polen erhalten Sie sogar eine Garantie in Bezug auf Langlebigkeit.

Fenster Montage

Tipp #2: Auf die Energieeffizienz achten

In erster Linie sollten Ihre Fenster aus Kunststoff nach Maß die Leistung Ihres Hauses verbessern – und nicht beeinträchtigen. Wir alle wissen, dass die Wärme durch die Glasflächen schneller entweicht als durch die Wände. Um die optimale Temperatur im Inneren Ihres Hauses zu erhalten und die Energiebilanz des Gebäudes zu verbessern, lohnt es sich also, in energieeffiziente Fenster zu investieren.

Uw-Wert des Fensters

Uw (U-Wert) – der Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters. Er gibt Aufschluss über den Grad der Wärmedämmung des Fensters. Der Uw (U-Wert) gibt an, wie viel Wärme in einer Stunde durch 1 m2 eines Fensters dringt, wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden Seiten des Fensters ein Grad beträgt. Das heißt, je niedriger der Uw-Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung des Fensters.

Ug-Wert des Fensters

Ug – der Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasungseinheit. Je höher er ist, desto mehr Sonneneinstrahlung erreicht das Innere Ihres Hauses. Je niedriger der Ug-Koeffizient ist, desto geringer sind die Wärmeverluste und desto größer sind die Einsparungen während der Heizperiode. Für den Ug-Koeffizienten sind die Anzahl und die Art der Verglasung entscheidend. Heutzutage sind dreifach verglaste Fenster am beliebtesten, aber auch doppelt verglaste Fenster sind immer noch üblich. In beiden Fällen muss das Fenster mit einem Abstandhalter für die warme Kante und der richtigen Gasart ausgestattet werden, die die Zwischenräume der Scheiben ausfüllt.

 Zu Ihrer Information: die niedrigsten Energieverluste werden durch die so genannten Passivfenster gewährleistet (der Uw-Wert beginnt bei 0,9 W m²/k.)

Tipp #3: Auf die Gesamt-Wärmedämmung achten

Denken Sie beim Kauf neuer Fenster an die oben genannten Parameter.  Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die ausgewählten Fenster eine hohe Wärmedämmung bieten und die richtige Energiebilanz des Gebäudes gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Tipp: Achten Sie vor dem Kauf auf den U-Wert für das gesamte Fenster (Uw) und nicht nur für die Verglasungseinheit (Ug)!

Nicht zuletzt ist es die Anzahl der Kammern im Fenster, die sich auf dessen Wärmedämmung auswirkt. Bei der Auswahl von Energiesparfenstern (Passivfenstern) ist es wichtig zu wissen, dass diese meist mit einer Sechs-Kammer-Struktur und einer Einbautiefe von über 80 mm ausgestattet sind.

Beachten Sie jedoch, dass bei Energiesparfenstern nicht die Anzahl der Kammern ausschlaggebend ist. Vielmehr ist es die Qualität der im Inneren des Fensters verwendeten Materialien, die den Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) beeinflusst.

Fazit

Es scheint, als ob Sie in diesem Beitrag eine Menge Wissen aufnehmen müssen, nicht wahr? Nun, es lohnt sich auf jeden Fall, das alles zu berücksichtigen, wenn Sie den Kaufprozess Ihrer Fenster effektiv optimieren wollen. Wir hoffen, dass es Ihnen hilft, Ihr Geld zu sparen und das Produkt besser kennen zu lernen. Es ist unbestritten, dass die Vorteile, die Fenster bieten, für den Komfort, die Bequemlichkeit und die Sicherheit Ihres Hauses von entscheidender Bedeutung sind. Gut gewählte Fenster sind eine wichtige Investition!

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar