Sich im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung sicher zu fühlen, ist für die meisten Menschen unverzichtbar. Doch welche Maßnahmen muss man ergreifen, um wirklich sicher zu sein? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Aspekte hinsichtlich Sicherheit im Haus.
Kochendes Wasser aus dem Hahn – lohnt sich das?
Wasserhahn auf – kochendes Wasser raus: Manch einer träumt sicherlich von einem Heißwasserhahn in seiner Küche. Sei es nun einem Quooker, der Grohe Red oder einer Heißwasserarmatur von Blanco oder Dornbracht. Die Kochendwasser- oder Heißwasserarmaturen sind aber auch wirklich praktisch, doch lohnt sich die Investition? Denn günstig sind sie nicht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Heißwasserhähne.

Tiefspüler oder Flachspüler – was ist besser?
Das Thema ist sicherlich nicht hochglanzverdächtig, doch beim Kauf eines neuen WCs müssen Sie sich entscheiden: Tiefspüler oder Flachspüler. Ich möchte Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung, auch wenn Tiefspül-WCs heutzutage rund 90 Prozent Marktanteil besitzen.
26 Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Holz
Ich habe jahrelang die Website einer Holzhandelskooperation betreut und damals jede Menge Fragen zum Thema Holz und zu Produkten beantwortet, die im Holzhandel verkauft werden – wie Bodenbeläge, Holzwerkstoffe, Farben usw. Eine Auswahl der häufigsten Fragen habe ich an dieser Stelle zusammengefasst. Vielleicht ist genau die Antwort dabei, die Sie benötigen und die Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhilft.
Abfluss reinigen: Hausmittel gegen verstopfte Abläufe
Im WC staut sich das Wasser, Ihre Dusche läuft über und das Wasser im Waschbecken will auch nicht mehr so richtig ablaufen? Klarer Fall von Abfluss verstopft. Nun können Sie zur chemischen Abflussreinigern greifen oder erst einmal eine sanftere Keule schwingen. Wir stellen ihnen einige effektive Hausmittel zum Reinigen von Abflüssen vor. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie verstopfte Abläufe von vornherein verhindern.

Fliesenfugen reinigen: So glänzen sie wieder wie neu
Selbst bei sorgfältiger Pflege verfärben sich Fliesenfugen häufig mit der Zeit. Staub, Kalk oder Wasser sorgen dafür, dass die Fugen verschmutzen. Dieser Schmutz ist dann auch noch besonders hartnäckig. Grund genug, sich einmal mit diesem Thema zu beschäftigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Fliesenfugen in Bad oder Küche reinigen und was Sie dafür tun können, dass diese dauerhaft schön bleiben.

Wohlfühlen ohne Schadstoffe: Das gesunde Badezimmer
Wir verbringen immer mehr Zeit in unserem Badezimmer – gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die an Allergien leiden oder durch Schadstoffe in der Luft krank werden. Grund genug, einmal einen Blick darauf zu werfen, was wir alles für ein gesundes Badezimmer machen können. Wohlfühlen ohne Schadstoffe heißt die Devise.

Arbeitsplatz in den eigenen 4 Wänden einrichten – 5 Möglichkeiten und Ideen
Bisher standen viele Arbeitgeber Homeoffice eher skeptisch gegenüber. Viele Chefs stellten sich vor, dass die Pausen die Arbeitszeiten überwiegen. Häufig wurde auch die Vermutung geäußert, dass Angestellte im Schlafanzug auf der Couch sitzen, halbwach ein Auge auf dem Fernseher und das andere auf den Monitor gerichtet. Dass diese Vorstellungen in keinster Weise der Realität entsprechend, zeigte eine zweijährige Studie aus Standford auf. Die wichtigsten Ergebnisse: Mitarbeiter im Homeoffice legen seltener Ruhepausen ein, nehmen sich weniger frei und haben keine häufigen Fehlzeiten wegen Krankheiten.

Neue Zimmertüren kaufen – darauf ist zu achten
Eine sehr gute Zimmertüre sollte mehr als nur gut aussehen. Eine hochwertige Türe hält unter anderem Heizungswärme im Raum, sorgt dafür, dass keine Zugluft entsteht und hält Geräusche im Zimmer. Damit das alles möglich ist, müssen verschiedene Eigenschaften vorhanden sein. Dabei geht es vor allem um eine gute Füllung, diese ist viel wichtiger für ein langlebiges Produkt als ein gutes Aussehen.

Laminat oder Parkett verlegen? Die richtige Entscheidung treffen
Parkett oder Laminat verlegen? Diese Frage stellen sich viele, die zu Hause renovieren. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der beiden Materialien und unterstützen Sie, die richtige Entscheidung für Ihre vier Wände zu treffen.