Was ist die optimale Raumtemperatur?
Die perfekte Raumtemperatur ist ein viel diskutiertes Thema. Was als angenehm empfunden wird, kann stark variieren. Gerade wenn mehrere Personen einen Raum nutzen, entstehen oft ... Weiterlesen ...
Wie sinnvoll sind Fensterfalzlüfter?
Fenster sollten gut isoliert und möglichst schalldicht sein, so die verbreitete Meinung. Das stimmt auch, allerdings sorgt eine zu dichte Isolierung des Fensters dafür, dass ... Weiterlesen ...
Zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung – welche Lüftungsanlage passt zu mir?
Unsere Häuser und Wohnung werden immer dichter, so will es das Gesetz. Wer da nicht regelmäßig lüftet, bekommt früher oder später Probleme mit Schimmel. Eine ... Weiterlesen ...
Lüftungsanlage – Vorteile, Nachteile, Investitionen
Eine Lüftungsanlage hat die Aufgabe, die Luftqualität in einem Raum angenehm und frisch zu halten und gleichzeitig Schimmelbildung zu verhindern. Lüftungsanlagen unterscheiden sich jedoch in ... Weiterlesen ...
Richtig lüften im Büro und zuhause
Sauerstoff ist das wichtigste Lebensmittel für unseren Körper. Noch viel wichtiger als Wasser und allemal wichtiger als Essen. Das Gute daran –Sauerstoff ist kostenlos. Es ... Weiterlesen ...
Tauwasser im Haus vermeiden, Probleme beseitigen
Tauwasser stellt für unsere Gebäude ein hohes Schadensrisiko dar. Es entsteht zum Beispiel, wenn warme feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. Das können Wände aber ... Weiterlesen ...
Kohlendioxid im Büro – was zu viel ist, ist zu viel
15 Uhr an einem ganz normalen Arbeitstag: Das Gehirn fühlt sich an, wie einmal durch den Fleischwolf gedreht, leichte Übelkeit macht sich breit, der Kopf ... Weiterlesen ...
Nie wieder frieren – 19 Tipps für eine wärmere Wohnung
Sie frieren schnell? Die Heizung hochzudrehen ist natürlich immer eine Option für eine wärmere Wohnung. Doch wir verbrauchen eh bereits fast die Hälfte unserer Energie ... Weiterlesen ...
Sommerlicher Wärmeschutz – so bleibt die Hitze draußen
Die Lösung gegen überhitzte Häuser ist ganz einfach: dicke, massive Wände, kleine, nicht von der Sonne beschienene Fenster sowie kompakte Baukörper. Hier bleibt es drinnen ... Weiterlesen ...
Dicke Luft: Wie mangelndes Lüften im Büro der Gesundheit schadet
Lange Jahre arbeitete ich in einem Büro mit Kollegen, die sich erst ab 25 Grad aufwärts wohlfühlten und für die Lüften ein Fremdwort war. Vielleicht ... Weiterlesen ...