
Nachhaltig bauen – 7 Fragen, 7 Antworten
Das Klima pfeift aus dem letzten Loch, viele Menschen ächzen unter immer größeren finanziellen Belastungen, Bauwerke werden gefühlt immer ähnlicher und langweiliger. Das sind alles ... Weiterlesen ...

Wie feuerfest ist Beton?
Bauwerke aus Beton erscheinen robust und nahezu unverwüstlich. Dennoch hat auch dieses Material seine Belastungsgrenzen. Extreme Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius können Beton ... Weiterlesen ...

Zementfreier Beton: Verbessert er das Klima beim Bauen?
Portlandzement ist für rund sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Für die Betonherstellung war er bislang unentbehrlich – und es wird viel mit Beton gebaut. ... Weiterlesen ...

Gartenmauer bauen – Anleitung für Selbermacher
Gartenmauern begrenzen das Grundstück oder dienen als Wind- und Sichtschutz auf der Terrasse. Hier erfahren Sie, wie Sie solch eine Mauer selbst bauen. Sie ist ... Weiterlesen ...

Holcim baut eines der ersten klimaneutralen Zementwerke der Welt
Die Zementproduktion gilt als einer der größten Klimakiller, bei der Herstellung von einer Tonne Zement wird bis zu 600 kg CO2 freigesetzt. Das summiert sich ... Weiterlesen ...

Bewehrung von Beton – wieso, weshalb, warum?
Beton ist ein großartiger Baustoff – dummerweise kann er aber lediglich große Druckkräfte aufnehmen. Wenn es um Zugbelastungen geht, ist er eher schwachbrüstig unterwegs. Zum ... Weiterlesen ...

Gartentreppe aus Beton einschalen und betonieren
Wer eine Gartentreppe selbst bauen und anlegen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. An anderer Stelle erfahren Sie, wie Sie die Treppe aus Beton-Fertigteilen bauen, hier geht ... Weiterlesen ...

Filigrandecke oder geschalte Decke – was soll ich nehmen?
Neben Holzbalkendecken zählen Betondecken zu den am häufigsten verwendeten Deckenarten im Hausbau. Wobei es hinsichtlich der Herstellung größere Unterschiede gibt – so gibt es zum ... Weiterlesen ...

Schäden im Estrich und Betonboden sanieren
Der Estrich bzw. Betonboden hat Löcher oder Risse und braucht eine Generalüberholung? Kaputter Betonboden sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährlich werden. Deswegen sollten ... Weiterlesen ...

Zement – das Bindemittel für Beton und Mörtel
Bereits die alten Römer verwendeten beim Bau des Pantheon in Rom eine Art von Zement. Das war vor rund 2.000 Jahren und noch immer kann ... Weiterlesen ...