Die Zementproduktion gilt als einer der größten Klimakiller, bei der Herstellung von einer Tonne Zement wird bis zu 600 kg CO2 freigesetzt. Das summiert sich weltweit auf eine Summe, die viermal so hoch ist wie beim globalen internationalen Flugverkehr. Mit rund acht Prozent weltweit ist die Zement- und Betonindustrie an den CO2-Emissionen beteiligt. Das könnte sich bald ändern. Holcim unternimmt einen großen Schritt in Richtung Zementwende. Gefördert mit 109,8 Millionen aus dem Topf der Europäischen Union, möchte das Unternehmen mit der thyssenkrupp Industrial Solutions AG als Technologiepartner bis 2029 am Standort Lägerdorf (Schleswig-Holstein) eines der ersten klimaneutralen Zementwerke der Welt eröffnen.
