
Dampfbremse oder Dampfsperre – was ist der Unterschied?
Dampfbremsen und Dampfsperren, beides Folienarten, dienen dem Schutz von Baustoffen, insbesondere Dämmmaterialien, vor Feuchtigkeit. Ihr Einsatzgebiet liegt hauptsächlich im Dachbereich. Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden ... Weiterlesen ...

Epoxidharzboden für den Wohnbereich: Das sollten Sie wissen
Ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren auch für den Heimbereich durchgesetzt hat, sind auf jeden Fall Epoxidharzböden. Sie kommen dabei nicht nur für ... Weiterlesen ...

Neues Dachfenster einbauen oder austauschen – die wichtigsten Tipps
Sie wollen ein Dachfenster einbauen oder austauschen? Dann gibt es einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten. Während ein reiner Austausch noch recht einfach möglich ... Weiterlesen ...

Kaminofen beheizen – der richtige Umgang mit Brennholz
Beim Hausbau träumt mancher Bauherr bereits davon, gemütlich am Kamin zu sitzen und den lodernden Flammen zuzuschauen. Als Wärmequelle kann ein mit Holzscheiten beheizter Kaminofen ... Weiterlesen ...

Anleitung: Kunststofffenster streichen – so gelingt das
Kunststofffenster zeichnen sich durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit aus. Dennoch können sie durch Niederschläge, Hitze und Kälte beeinträchtigt werden. Insbesondere die UV-Strahlen der Sonne können dazu ... Weiterlesen ...

Linoleumboden verlegen, reinigen und pflegen
Wer auf der Suche nach einem elastischen Bodenbelag ist und PVC nicht über den Weg traut, dem bietet sich Linoleum als Alternative an. Dieses wird ... Weiterlesen ...

Nachhaltig bauen – 7 Fragen, 7 Antworten
Das Klima pfeift aus dem letzten Loch, viele Menschen ächzen unter immer größeren finanziellen Belastungen, Bauwerke werden gefühlt immer ähnlicher und langweiliger. Das sind alles ... Weiterlesen ...

Mineralguss- oder Keramik-Waschbecken: Was ist besser?
Mineralguss-Waschbecken werden im Badezimmer immer beliebter. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige Nachteile. Im Gegensatz dazu sind Keramik-Waschbecken die traditionelle Wahl und ... Weiterlesen ...

Wie feuerfest ist Beton?
Bauwerke aus Beton erscheinen robust und nahezu unverwüstlich. Dennoch hat auch dieses Material seine Belastungsgrenzen. Extreme Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius können Beton ... Weiterlesen ...