
Betonpflaster & Betonsteine für Garten und Terrasse
Knochensteine oder Waschbetonplatten waren gestern, heute wird gestrahlt, bossiert und gekollert. Betonpflaster und Betonsteine kommen so vielfältig wie nie zuvor daher. Mit ihnen lassen sich ... Weiterlesen ...

Kalkputze für innen und außen – Vorteile und Verarbeitung
Schimmel, feuchte Wände und schlechtes Raumklima – die Energieeinsparverordnung mit der Forderung nach luftdichten und übergedämmten Häusern machen Mensch und Gebäude schwer zu schaffen. Doch ... Weiterlesen ...

Estricharten – Vorteile und Nachteile der verschiedenen Estriche
Der Rohfußboden ist in der Regel viel zu wellig, als dass darauf der Bodenbelag verlegt werden kann. Es braucht daher einen Estrich, um den Fußboden ... Weiterlesen ...

Gipskartonplatten für Decke und Wand – Unterschiede & Einsatzgebiete
Wenn es um den trockenen Innenausbau geht, sind Gipskartonplatten in der Regel erste Wahl. Die Platten sind einfach zu verarbeiten und vergleichsweise günstig zu haben. ... Weiterlesen ...

Holzfaserdämmstoffe – Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Eine Dämmung hat zuallererst einmal die Aufgabe, vor Hitze, Kälte oder Lärm zu schützen. Soll sie zudem noch natürlich sein, kommen die Holzfaserdämmstoffe ins Spiel. ... Weiterlesen ...

Sperrholz – Eigenschaften und Unterschiede
In Europa werden jährlich etwa vier Millionen Kubikmeter Sperrholz produziert, da lohnt es sich auf jeden Fall, den Werkstoff einmal etwas genauer anzuschauen. Bereits seit ... Weiterlesen ...