Welche Wärmespeicher gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?

Damit es mit der Energiewende klappt, braucht es genügend Speicherkapazitäten, wobei neben Stromspeichern auch Wärmespeichern zum Einsatz kommen können. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie aus ... Weiterlesen ...
Wärmepumpe

Stromverbrauch von Wärmepumpen optimieren und Energiekosten senken

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Allerdings kommen sie dabei nicht ohne Strom aus. Doch wie ... Weiterlesen ...

Heizlüfter statt Gasheizung? Vorteile und Risiken im Überblick

Steigende Gaspreise haben Heizlüfter in den Fokus vieler Verbraucher*innen gerückt. Mit Slogans wie „schnelle Wärme auf Knopfdruck“ und „kostengünstige Alternative“ bewerben Hersteller ihre Geräte aggressiv. ... Weiterlesen ...

Wie funktionieren eigentlich Wärmepumpen?

Die Wärmepumpentechnologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erforscht, erlebt diese Technologie heute, vor dem Hintergrund des Klimawandels ... Weiterlesen ...

Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe?

Der Aufschrei war groß, als die Bundesregierung entschieden hat, dass Gasheizungen langfristig verboten werden sollen – stattdessen sind Wärmepumpen als das Heizsystem der Zukunft angedacht. ... Weiterlesen ...

Welcher Kaminofen passt zu mir?

Ein Kamin ist eine Bereicherung für jeden Wohnraum, ob als ästhetisches Element im Sommer oder Wärmequelle im Winter. Die Wahl des Kaminofens ist dabei eine ... Weiterlesen ...
Junge trägt Holzscheite

Kaminofen beheizen – der richtige Umgang mit Brennholz

Beim Hausbau träumt mancher Bauherr bereits davon, gemütlich am Kamin zu sitzen und den lodernden Flammen zuzuschauen. Als Wärmequelle kann ein mit Holzscheiten beheizter Kaminofen ... Weiterlesen ...

Welche Vorteile und Nachteile hat Biogas?

Die Zeit fossiler Brennstoffe wie Erdgas oder Erdöl neigt sich ihrem Ende entgegen. Als Alternative könnte Biogas in die Bresche springen. Allerdings hat das Gas ... Weiterlesen ...

Mini-Wärmepumpe: Was ist das, wofür wird sie verwendet?

„Mini-Wärmepumpen“ kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Dabei handelt es sich nicht um die spezifische Bezeichnung eines bestimmten Wärmepumpentyps, vielmehr geht es um im Vergleich ... Weiterlesen ...

Lüftungsanlage – Vorteile, Nachteile, Investitionen

Eine Lüftungsanlage hat die Aufgabe, die Luftqualität in einem Raum angenehm und frisch zu halten und gleichzeitig Schimmelbildung zu verhindern. Lüftungsanlagen unterscheiden sich jedoch in ... Weiterlesen ...