Heizung

Luftwärmepumpe: sinnvoll oder ineffizient als Wärmequelle?

Luftwärmepumpen haben mitunter einen schlechten Ruf, was ihre Leistungsfähigkeit angeht. Viele Vorurteile, die über sie verbreitet werden, entpuppen sich bei näherem Hinsehen jedoch als falsch. Eine Luftwärmepumpe kann eine gute Wahl für Ihr Haus oder Ihre Wohnung sein, selbst in Altbauten. Wichtig sind jedoch eine fachmännische Planung und Installation. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles über die Funktionsweise von Luftwärmepumpen, über die verschiedenen Varianten und auf was es bei der Auswahl ankommt.

Weiterlesen

Wie sinnvoll sind Dämmplatten hinter der Heizung?

Die Wand hinter Heizungen im Altbau ist eine bekannte Schwachstelle in der Gebäudehülle, ist sie doch häufig dünner als das übrige Mauerwerk. Aufgrund der geringeren Dicke geht an dieser Stelle besonders schnell die Wärme verloren, zudem ist die Heizkörpernische anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel, wenn gerade nicht geheizt wird. Vor diesem Hintergrund ist die Frage eigentlich bereits beantwortet, ob Dämmplatten hinter der Heizung sinnvoll sind. Ja sind sie, doch welche Möglichkeiten gibt es? Reicht eine einfache Reflexionsfolie aus oder sollte es doch etwas mehr sein?

Heizkörpernische
Heizkörpernischen stellen eine Wärmebrücke dar, lohnt sich eine Dämmung der Nische?

Weiterlesen

Welche Alternativen zur Gasheizung im Altbau sind sinnvoll?

Lange Zeit galten Gasheizungen als das Nonplusultra in Sachen Heiztechnik, gerade auch im Altbau. Die Heizungsanlagen sind vergleichsweise günstig und Gas war ebenfalls recht günstig. Spätestens mit dem Einmarsch von Putin in der Ukraine und der Entscheidung, mit Russland keine Geschäfte mehr zu machen, hat sich das grundlegend geändert. Die Gaspreise explodieren und außerdem ist da noch die ökologische Komponente, schließlich wird beim Verbrennen von Erdgas klimaschädliches Kohlendioxid frei. Wer aktuell vor der Entscheidung steht, welche Heizung es im Altbau sein soll, wird eine Gasheizung nicht unbedingt mehr als erste Wahl ansehen. Doch welche Alternativen gibt es? Hier erfahren Sie es.

Wärmebild Altbau
Welche Heizung im Altbau ist als Alternative zur Gasheizung möglich? Eine Wärmebilduntersuchung deckt Schwachstellen auf

Weiterlesen

Vor- Nachteile von Wandheizungen – gesunde Strahlungswärme für mehr Wohlbefinden

Wer liebt nicht die wärmenden Sonnenstrahlen auf seiner Haut. Mit einer Wandheizung zieht die Sonne in die Wohnung ein. Und damit auch ein gesundes Raumklima, denn Luftverwirbelungen gibt es bei dieser Heizung nicht, der Infrarotwärme bzw. Strahlungswärme sei Dank. Warme Wände verringern zudem die Schimmelgefahr. Viele Vorteile, doch gibt es auch Nachteile? Hier erfahren Sie es.

Füße Wand
Warme Füße dank Wandheizung

Weiterlesen

Wärmepumpen mit Photovoltaik – Warum auch Sie sich für diese Alternative entscheiden sollten

Wärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Schließlich spielen sie bei der Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs eines Hauses in dieser Zeit eine entscheidende Rolle. Nutzer und Nutzerinnen profitieren von zahlreichen Vorzügen wie einer erhöhten Flexibilität, Effizienz, langfristige Rentabilität und geringere Umweltbelastung. Insbesondere der Umweltschutz trägt dazu bei, dass Hausbesitzer ältere Heizungsanlagen durch Wärmepumpen ersetzen wollen, die erneuerbare Energien nutzen.

Photovoltaik
Photovoltaik und Wärmepumpe: Die perfekte Kombination für eine klimafreundliche Zukunft

Weiterlesen

Solarboiler – warmes Wasser ohne Gas oder Strom

Gas und Strom werden immer teurer, da überlegen viele, wie sie künftig heizen oder warmes Wasser produzieren sollen. Solarboiler sind hier vielleicht eine Alternative, zumindest wenn es um Warmwasser geht. Mit Hilfe der Sonnenergie wird das Wasser in den 10 bis 80 Liter fassenden Boilern erwärmt und kann dann zum Duschen oder Händewaschen genutzt werden. Wir haben einmal genauer hingeschaut und möchten Ihnen verraten, ob sich solch ein Photovoltaik-Boiler wirklich lohnt.

Wasserboiler Dusche

Weiterlesen

Stromsparende Heizlüfter – lohnt sich die Anschaffung?

Heizlüfter sind aufgrund der aktuellen Lage gerade jetzt in aller Munde. Sie sind klein und handlich und kommen zudem ohne großartigen Energieverbrauch aus, oder? Wie effizient die Heizlüfter tatsächlich sind und wie Sie Ihren aktuellen Verbrauch berechnen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Ist ein Heizlüfter im Wohnzimmer wirklich eine gute Alternative zur Gasheizung?

Weiterlesen

Lohnt sich das Nachrüsten mit einer Klimaanlage?

Hitze übt sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Unser Körper und seine Kühlfunktionen werden überanstrengt, der Schlaf verliert an Qualität und unsere Konzentrationsfähigkeit sinkt. Menschen mit gesundheitlicher Vorbelastung wie Senioren können sogar an den Folgen von Hitzebelastung sterben.

Aufgrund der Klimaveränderungen wird es deshalb immer notwendiger, den eigenen Wohnraum effektiv zu kühlen. Dafür eignet sich eine Klimaanlage besonders gut. Aufgrund der hohen Kosten gilt das Gerät für viele aber noch als unnützer Luxus – das kann sich bald ändern.

Lohnt sich eine Klimaanlage schon heute, wenn man den Wohnraum damit nachrüsten möchte?

Montage einer Klimaanlage
Montage einer Klimaanlage

Weiterlesen

Was ist beim Kauf einer Klimaanlage zu beachten?

Vor dem Kauf einer Klimaanlage ist zunächst die Grundsatzentscheidung für mobile oder fest installierte Geräte wichtig. Neben beliebten Split-Klimageräten und Mono-Anlagen bieten Luftkühler eine interessante Alternative. Ebenso sind hilfreiche Zusatzfunktionen wie eine Heizfunktion, eine Feuchtigkeitsregulierung oder eine Luftreinigung beachtenswert.

Klimaanlage Personen

Weiterlesen

Klimaanlagen mit Heizfunktion – lohnt sich das?

Klimaanlagen sind hierzulande noch ein Luxusprodukt für Privatwohnraum. Mit den steigenden Temperaturen steigt der Bedarf nach den kühlenden Anlagen. Dank multifunktionaler Klimaanlagen, die neben dem Kühlen auch heizen können, können wir nicht nur um Sommer von ihnen Gebrauch machen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und aus dem Klimaschutz-Gedanken zweifeln viele noch daran, ob sich eine Klimaanlage für den privaten Gebrauch lohnt.

Was spricht für den Kauf einer Klimaanlage mit Heizfunktion? In diesem Ratgeber erfahren Sie es.

Weiterlesen