Beleuchtung

IP-Schutzklassen: Das müssen Hausbesitzer wissen

Im jedem Haushalt gibt es eine Vielzahl an elektrischen Geräten. Morgens wachen wir auf, schalten den Wecker aus, drücken den Lichtschalter. Abends schließen wir das Handy ans Ladegerät an und laden es in der Steckdose auf. Allein für diese alltäglichen Handlungen benötigen Sie vier elektrische Betriebsmittel. Insbesondere bei Leuchten kommt es darauf an, wo sie verwendet werden. Eine Verwendung im Garten oder Badezimmer ist beispielsweise gefährlicher als im Schlafzimmer, wo in der Regel mit weniger Feuchtigkeit und Staub gerechnet werden. Wie robust Lampen diesen Gegebenheiten widerstehen, darüber geben die IP-Schutzklassen Auskunft. Hier erfahren Sie, wie gut die unterschiedlichen Schutzklassen vor Feuchtigkeit und anderen Gefahren schützen.

Leuchte montieren
In manchen Bereichen dürfen nur Leuchten einer bestimmten IP-Schutzart montiert werden, sonst droht ein Kurzschluss

Weiterlesen

Sicher arbeiten: Arbeitsscheinwerfer für Baumaschinen

Die Baustelle ist ein gefährlicher Ort. Jedes Jahr kommen Menschen bei Unfällen zu Schaden. Die Ursachen sind vielseitig – von schlechter Ausrüstung bis zu fehlenden Sicherheitsvorkehrungen sind viele Gründe bekannt. Die richtige Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Arbeitstag und einem Unfall oder einer Verzögerung bedeuten. Insbesondere sichere Rahmenbedingungen sind wichtig, um effizient arbeiten zu können. Dass Handschuhe, ein Helm und Sicherheitsschuhe zur Grundausstattung eines Baustellenarbeiters gehören, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber wie sieht es mit ausreichend Licht am Arbeitsort aus? Erfahren Sie mehr über Arbeitsscheinwerfer für Baumaschinen.

beleuchtete Baustelle
Auf der Baustelle braucht es ausreichend Licht für ein sicheres Arbeiten

Weiterlesen

So leuchten Sie Ihre Räume richtig aus

Licht beeinflusst die Wohnatmosphäre nachhaltig. Zudem dient es dazu, Akzente zu setzen und konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Jeder Raum in Ihrem Zuhause hat eine einzigartige Funktion. Dementsprechend sollte auch das Licht gewählt werden, um den jeweiligen Bedürfnissen und Alltagsabläufen gerecht zu werden.

Beleuchtung Wohnzimmer

Weiterlesen

Wohnzimmerbeleuchtung: Grundlagen und Tipps

In der Regel nutzen wir unser Wohnzimmer auf vielfältige Weise: Zum Fernsehen oder Lesen, für Handarbeiten, für Gästebesuch oder einfach nur zum Relaxen. Da ist es mit einem einzigen Licht nicht getan, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Doch wie viele Leuchten sind nötig? Wie sieht es mit Helligkeit und Lichtfarbe aus? Mit Grundbeleuchtung und Akzentbeleuchtung? Erfahren Sie hier alles über die Wohnzimmerbeleuchtung.

Wohnzimmerbeleuchtung

Weiterlesen

Anleitung: Lichtschalter anschließen

Eines gleich vorweg: Elektroinstallation ist etwas, das der Laie nur bedingt machen sollte, zu gefährlich ist der Umgang mit Strom. Wer gar keine Ahnung hat, lässt besser die Finger weg und lässt den Lichtschalter von einem Fachmann anschließen.

Wer sich trotzdem ran wagen möchte, für den kann diese Anleitung eine wertvolle Hilfe bieten. Wir übernehmen aber keinerlei Verantwortung und Gewähr für das, was Sie in Ihren eigenen vier Wänden machen.

Fangen wir an, Sie erfahren in diesem Beitrag, welche Arten von Lichtschaltern es gibt und wie Sie einen Schalter austauschen und anschließen.

Lichtschalter an

Weiterlesen

Elektroarbeiten: Was darf der Heimwerker?

Tapezieren, den Teppich verlegen, die Paneele anbringen. Was ein rechter Selbermacher ist, der kennt keinen Respekt vor abgelaufenen Dielen und auch nicht vor dem streikendem Waschautomat. Aber was ist mit Kabeln, Schaltern und Steckdosen? Darf man das oder gibt es gesetzliche Regelungen? Welche Elektroarbeiten darf der Heimwerker übernehmen, welche kann er übernehmen? Hier erfahren Sie es.

Elektroarbeiten Gefahr

Weiterlesen

Passende LEDs für die eigene Wohnung auswählen

Bei der Ausstattung der eigenen Wohnung mit zeitgemäßen Leuchten wird immer häufiger zu LEDs gegriffen. Das ist auch kein Wunder, da die moderne Leuchtdiodentechnik mit einer ganzen Reihe an Vorteilen gegenüber herkömmlichen Beleuchtungssystemen punkten kann. Im Gegensatz zu klassischen Leuchtmitteln, bei denen lediglich die Wattzahl als Auswahlkriterium betrachtet werden musste, spielen bei LED Leuchtmitteln aber gleich mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Auf welche Kriterien ist also bei der Auswahl passender LEDs für die eigene Wohnung zu achten?

LED-Stehlampe

Weiterlesen

Halogen-Einbaustrahler auf LED umrüsten

In meinem Badezimmer waren bislang sechseckige Halogen-Einbaustrahler verbaut. Da der Hersteller diese nicht mehr anbietet, musste ich zwangsweise auf LED umrüsten. Bei dieser Gelegenheit lasse ich auch gleich den Trafo verschwinden und wechsel von 12 V auf 230 V. Und so funktioniert das.

Links die alten Halogen-Einbauleuchten, rechts die neuen LED-Einbaustrahler

Weiterlesen

Badbeleuchtung – perfektes Licht planen

In den vergangenen Jahren hat sich in Sachen Badausstattung einiges getan – Badbeleuchtung inklusive. Zu einer perfekten Badplanung gehört stets auch die Lichtplanung. Hier erfahren Sie, auf was es darauf ankommt.

Licht im Badezimmer
Lichteffekte mit großer Wirkung: Die passende Beleuchtung kann im Bad buchstäblich die Stimmung aufhellen

Weiterlesen

Zwei Hängelampen an einem Anschluss anschließen

Bislang hatten wir nur eine Hängelampe über unserem Esstisch hängen. Das sollte sich ändern. Zwei sollen es sein. Doch wie klappt das? Ein Anschluss, zwei Leuchten? Eigentlich ganz einfach. Das kann ich hinterher behaupten.

zwei Hängelampen über Esstisch
Das fertige Projekt: Zwei neue Hängelampen über meinem Esstisch

Weiterlesen