von Dominik Hochwarth | Aug 18, 2019
Gartenmauern begrenzen das Grundstück oder dienen als Wind- und Sichtschutz auf der Terrasse. Hier erfahren Sie, wie Sie solch eine Mauer selbst bauen. Sie ist ein vollständiges Bauwerk mit Fundament und Abdeckung – ist also nicht mal so „nebenbei“ gemauert.
(mehr …)
von Dominik Hochwarth | Mrz 8, 2019
Ab und an muss eigentlich jeder einmal die Bohrmaschine in die Hand nehmen, schließlich will man nicht für jede Kleinigkeit den Handwerker rufen. Damit das mit dem Bohren richtig klappt, müssen Sie einige Dinge beachten. Dabei hilft diese Bohrerkunde für Anfänger.

Gewusst wie: Mit einem Akku-Schlagbohrer saubere Löcher bohren (Foto: Bosch)
(mehr …)
von Dominik Hochwarth | Dez 30, 2017
Damit ein Haus die größtmögliche Stabilität erreicht, müssen die Wände im Verband gemauert werden. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Mauerverbände und auf was Sie in Mauerecken oder beim Einbinden einer Wand in eine andere beachten müssen.

Stein auf Stein – das Häuschen muss bald fertig sein (Foto: epr/Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.)
(mehr …)
von Dominik Hochwarth | Aug 12, 2017
Ist die Wand lotrecht, der Boden wirklich eben? Handwerker, Bauleiter oder Architekten auf der einen, Bauherren auf der anderen Seite: Abweichungen vom vorgegebenen Maß sind häufiger Grund für Streitereien bei der Bauabnahme. Die eine Seite meint, dass alles noch im grünen Bereich ist, während der Bauherr glaubt, dass bei der Bauausführung geschlampt wurde. In verschiedenen DIN-Normen sind Maßtoleranzen festgelegt. Sie geben an, welchen Spielraum die Handwerker bei ihrer Arbeit haben. Ich habe sie mir einmal etwas genauer angeschaut und verraten Ihnen nun, auf was es beim Messen ankommt.

Sind die Maße genau wie im Plan? Foto: epr/Ytong/Massiv Mein Haus
(mehr …)
von Dominik Hochwarth | Mai 22, 2017
Risse an einem Bauwerk haben verschiedene Ursachen, ungleichmäßige Setzungen sind eine davon. Setzrisse treten bei Neubauten wie auch bei Altbauten gleichermaßen auf. In Beton ebenso wie im Mauerwerk oder beim Fertighaus. Es gibt also viele Gründe sich einmal näher mit dem Thema zu beschäftigen. Im ersten Teil erfahren Sie alles über die Ursachen von Setzungsrissen. Im zweiten und dritten Teil beschäftige ich mich um die Verhinderung und Behandlung von Setzrissen.

(mehr …)