Bautechnik

Wärmedämmputz – welchen Nutzen hat er?

Wärmedämmputz klingt erst einmal super – dämmen und verputzen in einem Arbeitsgang. Die Hersteller finden solche eine Lösung natürlich klasse, doch was sagt die Praxis? Funktioniert ein Wärmedämmputz auch bei einem Altbau? Wie können Aerogele dabei helfen? Hier kommen spannende Ergebnisse.

denkmalgeschützte Fassaden
Bei denkmalgeschützten Fassaden kann Wärmedämmputz eine Lösung sein, zumindest etwas für den Wärmeschutz zu machen

Weiterlesen

So finden Sie das perfekte Ausgussbecken für Ihre Bedürfnisse

Ein Ausgussbecken ist ein unverzichtbares Element in vielen Haushalten und Arbeitsplätzen. Es bietet eine praktische Lösung für eine Vielzahl von Aufgaben, von der Handwäsche bis zur Reinigung von Werkzeugen und Geräten. Aber wie finden Sie das perfekte Ausgussbecken für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte ein, die bei der Auswahl eines Ausgussbeckens zu berücksichtigen sind.

Ausgussbecken
Bei einem Ausgussbecken kommt es eher auf Funktionalität und Robustheit an

Weiterlesen

Elektrosmog – wie entsteht er, wie kann man sich schützen?

In einer Welt, in der wir von elektronischen Geräten und Technologien umgeben sind, wächst das Bewusstsein für potenzielle Auswirkungen von Elektromagnetfeldern auf unsere Gesundheit. In diesem Ratgeber werden wir Ihnen alles Wichtige zum Thema Elektrosmog vermitteln, einschließlich der Ursachen, potenziellen Risiken und vor allem praktischer Tipps und Maßnahmen, wie Sie sich vor Elektrosmog schützen können.

Elektrosmog
Je mehr Geräte mit Strom betrieben werden, desto größer die Auswirkungen von Elektrosmog

Weiterlesen

Kriterien für die Auswahl des richtigen Saunaofens

Wenn Sie einen neuen Saunaofen erwerben möchten, sollte Ihre Entscheidung auf einer gründlichen Auswahl basieren. Saunaöfen sind das Herzstück jeder Saunakabine und beeinflussen somit wesentlich den Wohlfühlfaktor und das Saunaerlebnis. Daher sollten Sie sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Möglichkeiten sorgfältig zu vergleichen und sich ausführlich über die verfügbaren Modelle und Ausstattungsmerkmale zu informieren. Eine sorgfältige Auswahl des Saunaofens kann Ihnen langfristig viel Freude bereiten und Ihr Saunaerlebnis noch angenehmer gestalten.

Saunaofen
Der Saunaofen ist das Herzstück einer jeden Sauna

Weiterlesen

Duschrückwand: Duschen fugenlos verkleiden

Nach wie vor sind geflieste Duschwände das Maß aller Dinge, allerdings sind die Fugen nicht jedermanns Sache, verschmutzen sie doch leicht und lassen sich nur schwer säubern. Duschrückwände sind die Alternative. Es gibt sie aus den verschiedensten Materialien und in den unterschiedlichsten Designs. Sie lassen sich für eine Renovierung oder auch im Neubau verwenden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles zum Thema Duschrückwand.

Duschrückwände ermöglichen fugenlose Duschen in Marmoroptik

Weiterlesen

Ist eine Sanierung notwendig? Wie man den Zustand seines Balkons beurteilt

Wenn Sie eine Balkonsanierung planen, ist es entscheidend, den Zustand Ihres Balkons und des Estrichs zu beurteilen, bevor Sie mit der Sanierung beginnen. Eine gründliche Inspektion hilft Ihnen dabei, Schäden zu erkennen und zu entscheiden, welche Art der Sanierung notwendig ist. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Beurteilung des Zustands Ihres Balkons achten sollten und welche Arten von Schäden und Problemen auftreten können.

Balkon Sanierung
Ist der Verfall erst einmal so weit fortgeschritten, ist eine Balkonsanierung unumgänglich

Weiterlesen

Das beste Fenster finden: Welcher Rahmen, welches Glas?

Wer neue Fenster benötigt, sollte sich nicht nur um die Verglasung, sondern auch um die Fensterrahmen kümmern. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Holz, Kunststoff oder Aluminium, sowie Verbundlösungen wie zum Beispiel Holz-Alu. Lernen Sie in diesem Beitrag die verschiedenen Arten von Fensterrahmen mit ihren Vor- und Nachteilen kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Unterschieden zwischen Zweifach- und Dreifachverglasung.

Kunststofffenster

Weiterlesen

Holzbau: Die Renaissance von Holz im modernen Hausbau

Der Gedanke an Holzhäuser scheint in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zu vermeintlich modernen Baustoffen wie Metallen, Leichtbausteinen und Beton eher altmodisch. In den letzten Jahren erlebt der Rohstoff aber eine Renaissance im Bauwesen. Das hat viele gute Gründe, wie den besseren Umweltschutz durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die hervorragenden Materialeigenschaften im Bereich der Dämmung.

Holzbau
Ökologisch wertvoll: Der Holzbau ist seit einigen Jahren wieder voll im Trend

Weiterlesen

Ist ein Terrassendach mit Solarmodulen sinnvoll?

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglicht es, eigenen Strom zu produzieren und hiermit den gesamten Eigenbedarf oder einen Teil davon abzudecken. Darüber hinaus ist Solarenergie frei von Emissionen, sodass auch die Umwelt von einer Solaranlage profitiert. Allerdings ist es nicht auf jedem Haus möglich oder rentabel, eine solche Anlage zu installieren. Gerade in solchen Fällen kann eine Terrassenüberdachung mit Solarzellen eine gute Alternative sein.

Solardach Terrasse
Eine Solarüberdachung schützt vor Sonne oder Regen und produziert kostenlosen Strom

Weiterlesen

Welche Werkzeuge wurden in der Steinzeit verwendet?

Auf bauredakteur.de beschäftigen wir uns normalerweise mit modernen Werkzeugen und Technologien. Heute machen wir jedoch eine Zeitreise zurück in die Steinzeit – die längste Periode der Menschheitsgeschichte, die vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann und erst etwa 2200 vor Christus endete. Obwohl der moderne Homo Sapiens erst seit etwa 40000 Jahren existiert, hat die Steinzeit uns viele erstaunliche Entwicklungen und Innovationen gebracht.

Werkzeuge aus der Steinzeit
Werkzeuge in der Steinzeit waren einfach, aber effektiv

Weiterlesen