
Brückensanierung: Was orthotrope Fahrbahnplatten so anfällig macht
Orthotrope Fahrbahnplatten ermöglichten leichtere und schlankere Brückenkonstruktionen, bergen aber große Herausforderungen bei der Sanierung. Die Kombination aus wachsender Verkehrslast und Konstruktionsmängeln führt oft zu Rissbildung. ... Weiterlesen ...

Von Spundwand bis Berliner Verbau: So funktionieren Baugrubenwände
Warum braucht es eine Baugrubenwand und wann kommt sie zum Einsatz? Lernen Sie die verschiedenen Baugrubenwände und Verbauarten mit ihren Vor- und Nachteilen kennen.

Wie lässt sich Wärme am besten speichern?
Während sich Strom vergleichsweise einfach speichern lässt, stellt die effiziente Speicherung von Wärme nach wie vor eine technische Herausforderung dar. Wärme ist flüchtig, sie verteilt ... Weiterlesen ...

Tauwasserschutz in der Praxis: Ursachen, Risiken und Lösungen
Moderne Häuser sind energieeffizient, gut gedämmt und luftdicht gebaut – ein Fortschritt im Sinne des Klimaschutzes und der Heizkosten. Doch genau diese Bauweise birgt auch ... Weiterlesen ...

Wie konnte der Burj Khalifa so hoch werden?
Als der Burj Khalifa Anfang 2010 in Dubai offiziell eröffnet wurde, schrieb er Geschichte. Mit 828 Metern Höhe übertraf er alle bisherigen Rekorde und wurde ... Weiterlesen ...

Werkzeug-Check: Diese Geräte sollten Heimwerker immer griffbereit haben
Ein gut sortierter Werkzeugkasten ist das Fundament jedes Heimwerkers. Ganz gleich, ob es um kleine Reparaturen im Haushalt, größere Renovierungsprojekte oder Gartenarbeiten geht – mit ... Weiterlesen ...

Baustrom: Alles zu Kosten, Antrag und Installation
Wer ein Haus baut oder eine Immobilie saniert, kommt um Baustrom nicht herum. Ohne ihn läuft auf der Baustelle nichts: Maschinen, Beleuchtung und Werkzeuge brauchen ... Weiterlesen ...

Schwimmende Städte: Die Lösung gegen steigende Meeresspiegel?
Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Lebensräume. Besonders bedroht sind dabei Küstenstädte, die zunehmend ... Weiterlesen ...

Tauwasserausfall berechnen mit dem Glaser-Verfahren
Feuchtigkeit in Bauteilen kann schwerwiegende Schäden verursachen, insbesondere wenn sich Tauwasser im Inneren einer Wandkonstruktion bildet. Das Glaser-Verfahren ist ein etabliertes Berechnungsverfahren zur Bestimmung des ... Weiterlesen ...

Installationsplan Elektrik: Das bedeuten die verschiedenen Symbole
Ein Installationsplan für die Elektrik in einem Haus oder einer Wohnung gibt eine detaillierte Übersicht über alle Komponenten der elektrischen Anlage. Er zeigt Leitungen, Verbindungen, ... Weiterlesen ...