Innenwand selbst dämmen – darauf müssen Sie achten

Die Dämmung von Innenwänden ist eine hervorragende Alternative, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist. Sie hilft, Heizkosten zu reduzieren, und trägt zu einem angenehmen Raumklima ... Weiterlesen ...
Solarmodul montieren

Solarmodule in Reihe oder parallel schalten?

Die Art und Weise, wie Solarmodule verschaltet werden, beeinflusst maßgeblich die Effizienz und Leistung Ihrer Photovoltaikanlage. Ob Reihenschaltung oder Parallelschaltung – jede Methode hat spezifische ... Weiterlesen ...

Welche Wärmespeicher gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?

Damit es mit der Energiewende klappt, braucht es genügend Speicherkapazitäten, wobei neben Stromspeichern auch Wärmespeichern zum Einsatz kommen können. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie aus ... Weiterlesen ...
Wärmepumpe

Stromverbrauch von Wärmepumpen optimieren und Energiekosten senken

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Allerdings kommen sie dabei nicht ohne Strom aus. Doch wie ... Weiterlesen ...

Heizlüfter statt Gasheizung? Vorteile und Risiken im Überblick

Steigende Gaspreise haben Heizlüfter in den Fokus vieler Verbraucher*innen gerückt. Mit Slogans wie „schnelle Wärme auf Knopfdruck“ und „kostengünstige Alternative“ bewerben Hersteller ihre Geräte aggressiv. ... Weiterlesen ...

Sicherungskasten planen und installieren: So geht’s sicher und normgerecht

Ein Sicherungskasten ist das Herzstück jeder Elektroinstallation. Er verteilt die elektrische Energie, die vom Stromzähler erfasst wurde, auf verschiedene Stromkreise. Ob in Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern ... Weiterlesen ...

Bauroboter und ihre Einsatzmöglichkeiten: Ein Blick auf die Praxis

Zwar geht die Digitalisierung der Bauindustrie nur langsam voran, doch Roboter können bereits heute viele Arbeiten auf der Baustelle übernehmen: Ob beim Mauern, Bohren, Verputzen ... Weiterlesen ...

Kirchenbau im Mittelalter – nicht nur eine Frage der Technik

Der Kirchenbau im Mittelalter war ein komplexer und facettenreicher Prozess, der sowohl handwerkliches als auch technisches Geschick erforderte. Dieser Ratgeber bietet einen detaillierten Überblick über ... Weiterlesen ...
Blackout

5 Tipps, um Ihr Unternehmen krisensicher durch einen Blackout zu führen

In unserer modernen Geschäftswelt kann ein unerwarteter Stromausfall weitreichende Folgen haben. Vorbereitung und Planung sind entscheidend, um Ihr Unternehmen durch einen solchen Notfall zu steuern. ... Weiterlesen ...

Wie funktionieren eigentlich Wärmepumpen?

Die Wärmepumpentechnologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erforscht, erlebt diese Technologie heute, vor dem Hintergrund des Klimawandels ... Weiterlesen ...