
Kleinkläranlage selbst betreiben – Technik, Kosten, Vorschriften
In vielen ländlichen Gebieten fehlt er – der Anschluss an die öffentliche Kanalisation. Wer hier ein Haus besitzt, steht vor der Herausforderung, das häusliche Abwasser ... Weiterlesen ...

Vertikale Solaranlage: Ist das was für mich?
Photovoltaikmodule gehören auf das Dach – oder? Die Vorstellung, dass Sonnenstrom nur auf geneigten Flächen entsteht, ist längst überholt. Vertikale Solaranlagen an Hausfassaden, Zäunen oder ... Weiterlesen ...

Wie werden Fachwerkhäuser gebaut?
Fachwerkhäuser prägen bis heute viele Altstädte – doch wie entsteht so ein Gebäude? Wer den Aufbau verstehen will, muss sich mit den tragenden Hölzern, den ... Weiterlesen ...

Dachstühle im Vergleich: Pfettendach, Sparrendach, Kehlbalkendach erklärt
In Europa prägen sie das Erscheinungsbild vieler Häuser: Steildächer mit sichtbar oder unsichtbar verbauten Dachstühlen aus Holz. Doch hinter dem Begriff „Dachstuhl“ steckt mehr als ... Weiterlesen ...

Technik-Wunder Chesapeake: Brücken-Tunnel mit Geschichte
Die Chesapeake Bay Bridge-Tunnel (CBBT) ist mehr als nur eine Verkehrsverbindung. Sie ist eine Konstruktion aus Brücken, künstlichen Inseln und unterseeischen Tunneln. Insgesamt 37 Kilometer ... Weiterlesen ...

Blow-ups: Wenn alte Autobahnen bei Hitze aufbrechen
Durch hohe Temperaturen wurde die Fahrbahn der A40 am Niederrhein teilweise beschädigt. Zwischen den Anschlussstellen Wankum und Wachtendonk ist deswegen in Fahrtrichtung Duisburg eine von ... Weiterlesen ...

Glasfaseranschluss bekommen: So klappt’s Schritt für Schritt
In vielen Haushalten läuft das Internet noch über alte Kupferleitungen. DSL funktioniert zwar – aber mit steigenden Anforderungen in Homeoffice, Streaming oder Cloud-Anwendungen stoßen diese ... Weiterlesen ...

U-Wert berechnen – so klappt es mit dem Wärmeschutz
Selbst der größte Physiklaie muss sich heute mit dem U-Wert beschäftigen, wenn er sein Haus energetisch sanieren oder neu bauen will. Als der U-Wert noch ... Weiterlesen ...

EEG läuft aus – so nutzen Sie Ihre alte Solaranlage weiter sinnvoll
Jahr für Jahr endet für Tausende Photovoltaik-Anlagen in Deutschland die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das betrifft alle Anlagen, die vor über 20 Jahren in ... Weiterlesen ...

Wie verbindlich sind DIN-Normen wirklich? 4 Irrtümer im Faktencheck
DIN-Normen sind fester Bestandteil des Bauens in Deutschland. Sie regeln, wie geplant, gebaut und instand gehalten wird. Doch obwohl sie für Qualität und Sicherheit stehen, ... Weiterlesen ...