
Bioboden: Merkmale, Einsatzgebiete und mehr
Bio-Was? Tatsächlich ist der Begriff des Biobodens den meisten Personen nicht geläufig. Dabei finden sich die schadstoffarmen Beläge zunehmend in Möbelhäusern und Online-Shops. Sie beteuern ... Weiterlesen ...

Nachhaltiges Bauen: Der Weg zum grünen Haus
Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger, da Umwelt- und Klimaschutz zunehmend in den Fokus rücken. Die Wahl der richtigen Baustoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um ... Weiterlesen ...

Heizlüfter statt Gasheizung? Vorteile und Risiken im Überblick
Steigende Gaspreise haben Heizlüfter in den Fokus vieler Verbraucher*innen gerückt. Mit Slogans wie „schnelle Wärme auf Knopfdruck“ und „kostengünstige Alternative“ bewerben Hersteller ihre Geräte aggressiv. ... Weiterlesen ...

Nachhaltiger Zement: Bauaushub als Betonzusatzstoff?
In Deutschland machen mineralische Bauabfälle laut Umweltbundesamt etwa 60 Prozent aller Bauabfälle aus. Darunter fallen vor allem Böden und Steine. Die Entsorgung dieser Materialien stellt ... Weiterlesen ...

Wo Energieeffizienz zählt: Ein Blick auf den Postbank Wohnatlas 2024
Im Jahr 2024 wird die Energieeffizienz beim Kauf von Wohneigentum immer wichtiger. Angesichts steigender Energiepreise und verschärfter gesetzlicher Vorgaben achten immer mehr Käufer auf den ... Weiterlesen ...

Dieser Mörtel stößt ein Drittel weniger CO2 aus
Seit neun Jahren werden wasseraktivierbare Mörtelpads im Mauerwerksbau verwendet. Hersteller Maxit hat seine Trockenmörtelplatte zur Bausaison 2024 überarbeitet und ökologisch optimiert. Das Resultat ist das ... Weiterlesen ...

Wie funktionieren eigentlich Wärmepumpen?
Die Wärmepumpentechnologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erforscht, erlebt diese Technologie heute, vor dem Hintergrund des Klimawandels ... Weiterlesen ...

Welcher Kaminofen passt zu mir?
Ein Kamin ist eine Bereicherung für jeden Wohnraum, ob als ästhetisches Element im Sommer oder Wärmequelle im Winter. Die Wahl des Kaminofens ist dabei eine ... Weiterlesen ...

30 einfache Energiespartipps, die jeder nachmachen kann
Energiespartipps gibt es viele, nicht alle lassen sich leicht umsetzen. Hier kommen 30 Tipps, die jeder ohne größere Probleme und Einschränkungen nachmachen kann.

Wasser sparen im Badezimmer – die 5 besten Tipps und Ideen
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut – und das nicht nur auf den eigenen Geldbeutel bezogen. An vielen Orten in der Welt wird es mittlerweile knapp. ... Weiterlesen ...