Werkzeug

Welche Werkzeuge wurden in der Steinzeit verwendet?

Auf bauredakteur.de beschäftigen wir uns normalerweise mit modernen Werkzeugen und Technologien. Heute machen wir jedoch eine Zeitreise zurück in die Steinzeit – die längste Periode der Menschheitsgeschichte, die vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann und erst etwa 2200 vor Christus endete. Obwohl der moderne Homo Sapiens erst seit etwa 40000 Jahren existiert, hat die Steinzeit uns viele erstaunliche Entwicklungen und Innovationen gebracht.

Werkzeuge aus der Steinzeit
Werkzeuge in der Steinzeit waren einfach, aber effektiv

Weiterlesen

Bagger leihen: Das ist zu beachten

Wer selbst aufwendigere Arbeiten im Haus oder im Garten vornimmt, benötigt früher oder später einen Bagger. Für diesen Fall kann es sich lohnen, wenn ein Bagger ausgeliehen wird. Besonders für Leute, die zum Ersten Mal einen Bagger ausleihen wollen, kann dieser Prozess aber sehr verwirrend sein. Beispielsweise stellen sich Fragen zu den Kosten, welche Fahrerlaubnis man zum Führen eines Baggers benötigt und welcher Bagger für welchen Zweck ausgewählt werden sollte.

Minibagger Garten

Weiterlesen

Kreuzlinienlaser – was kann er, wofür wird er verwendet?

Ob beim Fliesenlegen oder Tapezieren, beim Aufhängen von Bildern oder Anbringen von Waschbecken – immer kommt es darauf an, dass alles möglichst gerade ist. Das lässt sich mit Hilfe von Wasserwaage, Winkelmesser und Zollstock erledigen oder ganz einfach mit einem Kreuzlinienlaser. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was dieses Gerät kann und wofür es sich verwenden lässt.

Kreuzlinienlaser Steckdose
Steckdose ausrichten mit Hilfe eines Kreuzlinienlasers

Weiterlesen

Die wichtigsten Regeln für den Umgang mit Sägen

As Bauherr oder Heimwerker kommen Sie mit den unterschiedlichsten Sägen in Kontakt. Insbesondere die motoriesierten Sägen sind besonders gefährlich und sind immer wieder für schlimme Verletzungen verantwortlich. An dieser Stelle möchten wir Ihnen daher die wichtigsten Sicherheitsregeln beim Umgang mit Motorsägen näherbringen. Dabei fokussiere fokussieren wir uns auf typische Sägen aus dem Heimwerkerbereich, namentlich Hand- und Tischkreissäge, Kapp- sowie Stich- und Kettensäge. Allerdings dürfen Sie davon ausgehen, dass die meisten Regeln universell sind, weil alle Sägen nach demselben Grundprinzip arbeiten.

Handkreissäge
Sägen sind extrem nützliche Werkzeuge. Sie benötigen jedoch ein gesundes Sicherheitsbewusstsein, um nicht zu einem Risiko zu werden. (stock.adobe.com © Blue Planet Studio)

Weiterlesen

Fräsen von Holz: Welcher Fräser für die Oberfräse?

Mit einer Oberfräse wird das Heimwerker-Leben einfacher. Wo früher zum Beispiel Nut und Feder mühsam mit der Hand hergestellt werden mussten, übernehmen heutzutage die passenden Fräser diese Aufgabe. Dabei stehen dem Profi und dem Hobby-Schreiner eine Fülle unterschiedlicher Fräser zur Verfügung, um das Holz in die gewünschte Form zu bringen. Für jeden Einsatzbereich gibt es spezielle Fräserformen. Eine Auswahl 18 gängiger Typen haben wir für Sie zusammengestellt.

Oberfräse

Weiterlesen

Bohren für Heimwerker: Maschinen und Arbeitsweisen

Wer beim Bau des Eigenheims viele Eigenleistungen übernimmt, braucht für einige Arbeiten solide Bohrmaschinen. Beispielsweise, um Holzbalken miteinander zu verbinden, Bauelemente an Betonwänden zu fixieren oder Metalle zu bohren. Damit das Ergebnis stimmt, braucht es bedarfsgerechtes Zubehör und eine durchdachte Vorgehensweise. Tipps zur Maschinen- und Material-Auswahl sowie eine Bohranleitung in diesem Ratgeber arrangiert.

Bohrmaschine

Weiterlesen

Feilen und Raspeln – die richtige Wahl treffen

Feilen und Raspeln sind für Tischler, Modellbauer oder viele andere Handwerker und Heimwerker unverzichtbare Werkzeuge. Beide Handwerkzeuge dienen dem Abtrag von Holz, Metall, Gips oder anderen Materialien. In der Verwendung gibt es jedoch größere Unterschiede. Welche das sind und was es sonst noch über die verschiedenen Feilen und Raspeln zu wissen gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Raspel und Feile

Weiterlesen

Auf was ist beim Kauf von Akku-Werkzeug zu achten?

War Akku-Werkzeug vor 20, 30 Jahren noch ziemlich exotisch, hat sich das mittlerweile sehr geändert. Zumindest der Akkuschrauber gehört mittlerweile zur Grundausstattung des Heimwerkers. Der Markt bietet jedoch noch weit mehr an Akkugeräten – von Sägen über Schleifgeräte bis hin zu Heckenscheren und Rasenmäher.

Dank fehlendem Kabel sind sie äußerst praktisch und komfortabel zu bedienen. Doch welche Geräte taugen was? Welche Leistung muss der Akku haben? Welche unterschiedlichen Akkus gibt. Hier bekommen Sie alle Antworten zum Thema Akku-Werkzeuge.

Akku-Werkzeug

Weiterlesen