Putz

Wärmedämmputz – welchen Nutzen hat er?

Wärmedämmputz klingt erst einmal super – dämmen und verputzen in einem Arbeitsgang. Die Hersteller finden solche eine Lösung natürlich klasse, doch was sagt die Praxis? Funktioniert ein Wärmedämmputz auch bei einem Altbau? Wie können Aerogele dabei helfen? Hier kommen spannende Ergebnisse.

denkmalgeschützte Fassaden
Bei denkmalgeschützten Fassaden kann Wärmedämmputz eine Lösung sein, zumindest etwas für den Wärmeschutz zu machen

Weiterlesen

Ratgeber: Edelputze für drinnen und draußen

Als das Make-up für graue Wände sind Edelputze heute beliebter denn je. Sie sollen nicht nur Wände schützen, sondern dabei auch noch gut aussehen. Die Oberputze sind für drinnen und draußen sowie in den verschiedensten Farben erhältlich. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema „Edelputz“ wissen sollten.

farbiger Edelputz
farbiger Edelputz

Weiterlesen

Frostschäden an der Fassade vermeiden und beheben

Deutlich sichtbare Risse ziehen sich durch die Fassade, der Putz bröckelt, Farbe platzt ab – der Winter hat seine Spuren hinterlassen. So sieht es an vielen Hauswänden aus, wenn die dunkle Jahreszeit vorüber ist. Denn Regen, Schnee und Frost setzen den Materialien übel zu und verursachen Schäden, die nicht nur unschön aussehen, sondern schnell an die (Bau-)Substanz gehen können. Wer dagegen rechtzeitig auf geeignete Vorbeugungsmaßnahmen setzt, um seine Fassade vor schädigenden Witterungseinflüssen zu schützen, kann dem Winter relativ entspannt entgegensehen. Erfahren Sie mehr über die komplexen Ursachen, die zu Frostschäden führen und wie sie vermieden bzw. behoben werden können.

Putz an Fassade abgeplatzt

Weiterlesen

Alte Fassaden reinigen, renovieren oder sanieren

Die Fassade ist der Schutzmantel des Hauses. Ist dieser löchrig, sieht das nicht nur unschön aus, sondern geht auf die Bausubstanz. Spätestens wenn der Putz anfängt zu bröckeln, sollten Sie etwas dagegen unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Fassade reinigen, renovieren oder sanieren.

alte Fassade

Weiterlesen

Außenputze: Außenwand verputzen – so funktioniert das

Verputzte Außenwände sehen gut aus und schützen zudem zuverlässig vor Regen und anderen Witterungseinflüssen. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, eine Außenwand zu verputzen und auf was Sie dabei achten müssen.

Fassade verputzen
Eine verputzte Fassade schützt vor Witterungseinflüssen und sieht dazu noch edel aus

Weiterlesen

OSB-Platten streichen, tapezieren, fliesen oder verputzen

OSB-Platten sind hierzulande noch ein vergleichsweise „neuer“ Baustoff. In den USA schon lange verbreitet, kommen die Platten bei uns erst seit Mitte der 90er Jahre vermehrt zum Einsatz. Und zwar zur Wandverkleidung innen und außen oder als Bodenbelag. Insbesondere bei Verwendung als Wandbeplankung im Innenbereich stellen sich immer wieder einige Fragen: Lassen sich OSB-Platten streichen oder lackieren – tapezieren oder fliesen? Hier die Antworten.

OSB-Platten

Weiterlesen

Innenputz – Arten: Vor- und Nachteile

Ob im Bad oder in der Küche, im Wohnzimmer oder im Keller – Innenputze sind in der Wohnung vielfältig im Einsatz. Sie ebnen als Grundputz den Untergrund oder geben als Dekorputz Wänden den letzten Schliff. Kurzum – sie sind aus der Innenraumgestaltung nicht wegzudenken. Doch welcher Innenputz ist der richtige? Und wie verwende ich ihn? Ich helfe Ihnen dabei, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

verputzen

Weiterlesen

Badezimmer im Trockenbau – darauf kommt es an

Sanierung und Ausbau des Badezimmers erfolgt heutzutage häufig im Trockenbau. Dabei gibt es einiges zu beachten, insbesondere was Feuchteresistenz und Stabilität der Wände angeht. Doch keine Angst, bei fachmännischer Montage steht einem Bad im Trockenbau nichts im Wege.

Badezimmer Trockenbau
Badezimmer im Trockenbau – Foto: Saint-Gobain Rigips GmbH

Weiterlesen

Sanierputz gegen feuchte Keller und Fassaden

Eine bröckelnde Fassade oder ein feuchter Keller sind der Albtraum vieler Hausbesitzer. Ein Sanierputz soll die marode Bausubstanz retten. Doch ist dieser Spezialputz wirklich das Allheilmittel? Und welche Alternativen zu Sanierputzen gibt es? Hier gibt es die Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Sanierputz Fassade
Für die Renovierung bröckelnder Fassaden braucht es häufig einen Sanierputz

Weiterlesen