Putz

Putzrisse erkennen, vermeiden und sanieren

Putz hat die Aufgabe, die Außenwand oder Innenwand vor schädlichen Einflüssen zu schützen und er reguliert die Luftfeuchtigkeit. Er sorgt bei Sichtflächen zudem für ein angenehmes Erscheinungsbild, das durch Putzrisse beeinträchtigt sein kann. Die Risse im Putz sind nicht nur optisch ein Problem, durch sie kann mit der Zeit auch Wasser in die Wand eindringen, was zu noch größeren Bauschäden führt.

Putzrisse

Weiterlesen

Naturbaustoffe – welche gibt es? Was können sie?

Zurück zu den Wurzeln kann es beim Umgang mit Naturbaustoffen nur lauten. Unsere Vorfahren betrieben Ökobauweise in reinster Form, sie kannten es gar nicht anders und nahmen daher, was in der Natur so vorkam: Holz, Lehm, Kalk, Ton und viele weitere natürliche Baustoffe. Heute gewöhnen wir uns erst langsam wieder daran, dass die Natur der beste und vor allem gesündeste Baustofflieferant ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Naturbaustoffe es gibt und was sie können.

Haus aus Naturbaustoffen
Strukturen und Fenster eines Ökohauses und Lehmputz während des Baus

Weiterlesen

Kalkputze für innen und außen – Vorteile und Verarbeitung

Schimmel, feuchte Wände und schlechtes Raumklima – die Energieeinsparverordnung mit der Forderung nach luftdichten und übergedämmten Häusern machen Mensch und Gebäude schwer zu schaffen. Doch das muss nicht sein, denn Kalkputz und Kalkfarbe lassen Mensch und Wand gleichermaßen aufatmen.

Der alte Baustoff Kalk schafft nämlich das, was die ganzen neuen Baustoffe aus dem Chemiebaukasten nicht schaffen – er reguliert die Feuchtigkeit und baut Schadstoffe ab. Und das ganz auf natürliche Weise. Das freut nicht nur Allergiker, sondern alle, die gerne gesund leben.

Kalkputz
Kalkputz punktet mit zahlreichen positiven Eigenschaften

Weiterlesen