Projekte mit Epoxidharz: Tipps und Ideen für Selbermacher
Epoxidharz hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Materialien für Heimwerker- und DIY-Projekte entwickelt. Es bietet nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten und eignet ... Weiterlesen ...
DIY-Anleitung: Dreieckigen Beistelltisch selbst tischlern
Ein stapelbarer dreieckiger Beistelltisch ist nicht nur platzsparend, sondern auch ein stilvolles DIY-Projekt. Er eignet sich perfekt, um kleine Wohnräume funktional zu gestalten. Nach Gebrauch ... Weiterlesen ...
Rollputz auftragen – Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Rollputz ist eine ideale Möglichkeit, Wände und Decken stilvoll zu gestalten, ohne komplizierte Techniken anwenden zu müssen. Besonders Selbermacherinnen und Selbermacher schätzen diese Putzart, da ... Weiterlesen ...
Anleitung: Voltigier-Holzpferd selber bauen
Ein Voltigier-Holzpferd ist ein großartiges Trainingsgerät, das vor allem für Kinder geeignet ist, die erste Erfahrungen im Voltigieren sammeln möchten. Es ermöglicht das Üben von ... Weiterlesen ...
Dieser Mörtel stößt ein Drittel weniger CO2 aus
Seit neun Jahren werden wasseraktivierbare Mörtelpads im Mauerwerksbau verwendet. Hersteller Maxit hat seine Trockenmörtelplatte zur Bausaison 2024 überarbeitet und ökologisch optimiert. Das Resultat ist das ... Weiterlesen ...
Fernseher an der Wand montieren – darauf kommt es an
Immer häufiger werden Fernseher an die Wand geschraubt. Das bringt einige Herausforderungen mit sich, denn solch ein Gerät wiegt schon einmal bis 50 Kilogramm. Wenn ... Weiterlesen ...
Die wichtigsten Sägen für Heimwerker und Gartenbesitzer
In jede Hobbywerkstatt gehört mindestens eine Säge, aber welche eigentlich? Wenn wir von Sägen sprechen, denken viele Menschen automatisch an Holzfäller und ihr schweres metallenes ... Weiterlesen ...
Stromkabel verlegen: Was ist wichtig?
Stromkabel gehören zu den essenziellen Komponenten in jedem Haushalt und Büro. Ohne sie sitzen wir im Dunkeln und können keine Elektronik nutzen. Deshalb muss das ... Weiterlesen ...
Kompostieren für Anfänger – so machen Sie es richtig
Ob es sich um organische Küchenreste, gefallenes Herbstlaub, Strauchschnitt oder andere Gartenreste handelt – die Kompostierung dieser Materialien anstelle ihrer Entsorgung in der Biotonne bietet ... Weiterlesen ...
Anleitung: Kunststofffenster streichen – so gelingt das
Kunststofffenster zeichnen sich durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit aus. Dennoch können sie durch Niederschläge, Hitze und Kälte beeinträchtigt werden. Insbesondere die UV-Strahlen der Sonne können dazu ... Weiterlesen ...