Selbermacher

Rigipsdübel: Wie tragfähig? Wie montieren? Wie entfernen?

Gipskartonplatten für die Herstellung von Trockenbauwänden sind heute im Innenausbau weit verbreitet und gelten als der aktuelle Stand der Technik. Doch was bedeutet das für die Eigenschaften von Wänden und Decken? Wie lassen sich daran Lasten mit Hilfe von Rigipsdübeln befestigen? Welche Traghaft haben die Trockenbaudübel? Wie lassen sich die Gipskartondübel wieder entfernen? Antworten liefert dieser Ratgeber.

Weiterlesen

„Günstig einen feststehenden Pool bauen“ – So gelingt der Traum vom eigenen Gartenpool

Viele Hausbesitzer hegen den Wunsch, sich den Traum vom eigenen Pool im Garten zu erfüllen. Dennoch hat sicher ein Großteil Bedenken, dass ein Pool heutzutage mit viel baulichem Aufwand und Kosten verbunden ist. In früheren Zeiten war ein Pool noch ein Luxusartikel, doch in der heutigen Zeit kann sich jeder mit etwas handwerklichem Geschick einen günstigen Pool selbst bauen. Alternativ können für den Bau eines Pools Garten- oder Landschaftsgärtner beauftragt werden, was im Gegenzug die Kosten wieder erhöht. Vielleicht lassen sich aber auch fleißige, kostenlose Helfer aus dem Freundes- und Bekanntenkreis motivieren. Daher wird im folgenden Ratgeber aufgezeigt, wie der günstige Poolbau in Eigenregie ablaufen kann und was zu beachten ist.

Rundpool
Eigenes Stahlwandbecken für den Garten? Der Aufbau ist gar nicht so schwer

Weiterlesen

Rahmeneckverbindungen aus Holz: Welche Arten gibt es?

Wer mit Holz arbeitet, der muss früher oder später Rahmenecken verbinden, diese gibt es von ganz einfach bis schwer. Oft kommen den Rahmen eine tragende oder aussteifende Rolle in einer Konstruktion zu. Rahmeneckverbindungen aus Holz kommen zum Beispiel bei Fensterrahmen, Türrahmen oder Möbelrahmen zum Einsatz. Je nach Einsatzgebiet eignet sich die eine oder andere Rahmeneckverbindung besser. Die Holzverbindung kann zum Beispiel mit Dübeln, Federn, Schlitz und Zapfen hergestellt werden. Auch Überblattungen und gestemmt Rahmeneckverbindungen sind möglich.

Rahmeneckverbindung
Rahmeneckverbindungen aus Holz lassen sich auf verschiedene Arten herstellen

Weiterlesen

Bauanleitung: Schaukelpferd selbst tischlern

Spielzeug aus Holz kommt nie aus der Mode, liegt vielmehr sogar gerade im Trend. Was liegt da näher, ein Schaukelpferd aus Holz selbst zu tischlern. Mit unserer Bauanleitung geht das ganz einfach. Alles, was Sie dazu benötigen, ist Holz, eine Säge, eine Bohrmaschine und etwas Leim. Alles andere bekommen Sie von uns – die Pläne und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schaukelpferd

Weiterlesen

Stapelbett selbst bauen – Anleitung für Hobbytischler

Ob im Gästezimmer, in der Studentbude oder als eiserne Reserve: Ein Stapelbett sollte jeder haben. Ein Klassiker ist hier sicherlich die Stapelliege von Rolf Heide, kostengünstiger wird es jedoch, wenn Sie das Bett selbst bauen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Stapelbett tischlern. Und weil Sie dann so richtig im Flow sind, können Sie anschließend noch ein dazu passendes Ablageboard und einen Bettkasten bauen.

Stapelbetten

Weiterlesen

Mülltonnenbox selber bauen: Das geht ganz einfach

Mülltonnen sind selten echte Hingucker, stehen zudem oft dort, wo sie jeder sehen kann. Wir wollen sie daher schön verpacken. Nun können Sie eine Mülltonnenbox fertig kaufen, oder aber auch selbst bauen. Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Wir haben die Bauanleitung so konzipiert, dass die Mülltonnenboxen ganz individuell gestaltet werden können. Das gilt für das Design der Seitenwände, aber auch bei der Größe und der Anzahl der Boxen sind Sie variabel. Wir zeigen Ihnen an unserem Beispiel, wie das mit drei Boxen für herkömmliche Mülltonnen funktioniert.

Mülltonnebox selbst bauen

Weiterlesen

Grundsatzentscheidung: Selbst reparieren oder Handwerker beauftragen?

Sei es, um Geld zu sparen oder einfach, weil Sie auf die Schnelle keinen Handwerker bekommen – es gibt viele gute Gründe, um Kaputtes selbst zu reparieren. Im Haus oder der Wohnung gibt es bekanntlich immer etwas zu tun. Jedes Mal den Profi ans Werk zu lassen, wäre zeit- sowie kostenintensiv. In den meisten Fällen ist das überhaupt nicht notwendig, sondern mit etwas Know-how und handwerklichem Geschick können Sie zahlreiche Reparaturarbeiten selbst übernehmen. Doch es gibt Ausnahmen von der Regel, von denen Sie besser die Finger lassen. Dann kann jeder Fehler teuer oder sogar gefährlich werden. Hier erfahren Sie, was Sie guten Gewissens selbst reparieren können und wann der Handwerker ein Muss ist.

Selber machen oder Handwerker beauftragen?
Selber machen schön und gut, man sollte es aber auch können

Weiterlesen

Drachen basteln aus Papier und Holzleisten

In den 70er- und 80er-Jahren, als ich noch ein Kind war, gab es keine Drachen aus Fiberglas und Kunststoff – wir bastelten sie uns selbst aus Papier und Holzleisten. Für alle, die auch wieder in der Vergangenheit schwelgen wollen, hier die Bastelanleitung für einen klassischen Drachen, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen.

Drachen basteln

Weiterlesen

Kalender selbst gestalten: Ideen und Inspirationen

Ein Kalender ist stets ein willkommenes Geschenk – sei es zu Weihnachten, aber auch zum Geburtstag oder einem anderen persönlichen Fest. Apropos persönlich – ein selbst gestalteter Kalender kommt besonders gut bei den Beschenkten an. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle ein paar Ideen und Inspirationen für einen ganz persönlichen, selbstgestalten Jahres- oder Wochenkalender mit auf den Weg geben.

Weiterlesen

Rosenbogen aus Holz oder Metall selbst machen

Der Herbst ist die beste Zeit, seinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten. Wenn das letzte Werkzeug geputzt und die Hängematte sowie das Planschbecken im Schuppen verstaut wurde, bleibt genügend Zeit, das eine oder andere Projekt im Garten anzugehen. Beispielsweise kann in der nasskalten Jahreszeit ein einfacher Rosenbogen selbst gebaut werden, um im kommenden Jahr zu einer Augenweide zuzuwachsen. Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten aus Holz, Draht und Metall vor und verraten Ihnen zudem, wie Sie den Rosenbogen sicher im Boden verankern.

Rosenbogen aus Holz

Weiterlesen