Holz

Holzbau: Die Renaissance von Holz im modernen Hausbau

Der Gedanke an Holzhäuser scheint in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zu vermeintlich modernen Baustoffen wie Metallen, Leichtbausteinen und Beton eher altmodisch. In den letzten Jahren erlebt der Rohstoff aber eine Renaissance im Bauwesen. Das hat viele gute Gründe, wie den besseren Umweltschutz durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die hervorragenden Materialeigenschaften im Bereich der Dämmung.

Holzbau
Ökologisch wertvoll: Der Holzbau ist seit einigen Jahren wieder voll im Trend

Weiterlesen

Holzschrank kaufen: Das ist dabei zu beachten

Zugegeben, Holzschränke kosten mehr als Kunststoff- oder MDF-Modelle. Dennoch lohnt es sich, in Qualität, solide Arbeit, Langlebigkeit, eine ansprechende Optik und vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu investieren. Das gelingt dann am besten, wenn Sie bereits vor dem Kauf einige wesentliche Eckpunkte gezielt durchdenken.

Holzschrank Schlafzimmer
Holzschränke geben dem Schlafzimmer ein wohnliches und gemütliches Ambiente

Weiterlesen

Holzleitern: Nicht nur als Deko immer zu gebrauchen

Dekoleitern liegen voll im Trend: Ob aus Edelstahl oder ob aus Holz. Fast in Vergessenheit geraten sind hingegen Holzleitern, die ihrer ursprünglichen Funktion dienen, handelt es sich bei solchen Leitern doch heute meist um Metallleitern. Doch noch gibt es sie, noch immer ist als Material für eine Anlegeleiter Holz eine interessante Option. Sie ist robust und langlebig, gleichzeitig ist sie eine schöne Deko, wenn sie nicht im Gebrauch ist. Lernen Sie in diesem Beitrag die Vorzüge von Holzleitern kennen.

Dekoleiter Holz
Holzleitern sind nicht nur ein beliebtest Dekoobjekt, sondern zudem überaus nützlich

Weiterlesen

Sind Holzfenster nachhaltig und eine gute Alternative?

Holzfenster sind sehr nachhaltig, da das Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist und das Holzfenster eine lange Lebensdauer hat. Ein Holzfenster kann mehrere Generationen überdauern, solange es regelmäßig gewartet und instand gehalten wird. Holzfenster sind daher eine sehr umweltfreundliche Option, die auch noch viele Jahre nach ihrer Installation effizient sein wird.

Holzfenster
Holzfenster überzeugen durch eine hohe Wertigkeit und punkten mit einer langen Lebensdauer

Weiterlesen

Rahmeneckverbindungen aus Holz: Welche Arten gibt es?

Wer mit Holz arbeitet, der muss früher oder später Rahmenecken verbinden, diese gibt es von ganz einfach bis schwer. Oft kommen den Rahmen eine tragende oder aussteifende Rolle in einer Konstruktion zu. Rahmeneckverbindungen aus Holz kommen zum Beispiel bei Fensterrahmen, Türrahmen oder Möbelrahmen zum Einsatz. Je nach Einsatzgebiet eignet sich die eine oder andere Rahmeneckverbindung besser. Die Holzverbindung kann zum Beispiel mit Dübeln, Federn, Schlitz und Zapfen hergestellt werden. Auch Überblattungen und gestemmt Rahmeneckverbindungen sind möglich.

Rahmeneckverbindung
Rahmeneckverbindungen aus Holz lassen sich auf verschiedene Arten herstellen

Weiterlesen

Bauanleitung: Schaukelpferd selbst tischlern

Spielzeug aus Holz kommt nie aus der Mode, liegt vielmehr sogar gerade im Trend. Was liegt da näher, ein Schaukelpferd aus Holz selbst zu tischlern. Mit unserer Bauanleitung geht das ganz einfach. Alles, was Sie dazu benötigen, ist Holz, eine Säge, eine Bohrmaschine und etwas Leim. Alles andere bekommen Sie von uns – die Pläne und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schaukelpferd

Weiterlesen

So wird es gemütlich: Holzfarben im skandinavischen Stil

Der skandinavische Stil steht für Gemütlichkeit und ganz spezielle Farben. Wer kennt nicht die typischen roten Schwedenhäuser, Gartenhäuschen in kühlem Schiefergrau oder Muster in Pastellfarben. Die skandinavischen Farben erfreuen sich nicht nur im hohen Norden großer Beliebtheit, sie finden auch in unseren Breitengraden immer mehr Anhänger. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Grundtöne unbedingt zum Skandi-Style gehören und welche Farbkombinationen möglich sind.

Typisch skandinavische Häuser in Schwedenrot
Typisch skandinavische Häuser in Schwedenrot

Weiterlesen

Stapelbett selbst bauen – Anleitung für Hobbytischler

Ob im Gästezimmer, in der Studentbude oder als eiserne Reserve: Ein Stapelbett sollte jeder haben. Ein Klassiker ist hier sicherlich die Stapelliege von Rolf Heide, kostengünstiger wird es jedoch, wenn Sie das Bett selbst bauen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Stapelbett tischlern. Und weil Sie dann so richtig im Flow sind, können Sie anschließend noch ein dazu passendes Ablageboard und einen Bettkasten bauen.

Stapelbetten

Weiterlesen

Mülltonnenbox selber bauen: Das geht ganz einfach

Mülltonnen sind selten echte Hingucker, stehen zudem oft dort, wo sie jeder sehen kann. Wir wollen sie daher schön verpacken. Nun können Sie eine Mülltonnenbox fertig kaufen, oder aber auch selbst bauen. Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Wir haben die Bauanleitung so konzipiert, dass die Mülltonnenboxen ganz individuell gestaltet werden können. Das gilt für das Design der Seitenwände, aber auch bei der Größe und der Anzahl der Boxen sind Sie variabel. Wir zeigen Ihnen an unserem Beispiel, wie das mit drei Boxen für herkömmliche Mülltonnen funktioniert.

Mülltonnebox selbst bauen

Weiterlesen