Holz ist ein wunderbares Material, aber auch anfällig für Fäulnis, Dimensionsänderungen oder Befall von Schädlingen. Kurz gesagt: es ist mitunter nicht besonders widerstandsfähig. Gerne wird daher zu Tropenholz gegriffen, das bessere Eigenschaften besitzt. Das muss jedoch nicht sein – als Alternative bietet sich sogenanntes Thermoholz an. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
