
Welche Fassadenverkleidung ist am besten?
Eine Fassade hat viele Aufgaben. Sie schützt das Haus vor Witterung, reguliert die Temperatur mit und beeinflusst das Erscheinungsbild entscheidend. Wer die Außenwand eines Hauses ... Weiterlesen ...

Wie funktioniert serielles Sanieren?
Deutschlands Gebäudebestand steht vor einer Herausforderung: Bis 2045 sollen alle Häuser klimaneutral sein. Doch noch immer sind rund 14 Millionen Wohngebäude in einem schlechten energetischen ... Weiterlesen ...

Hauswand beschmiert? Graffiti entfernen leichtgemacht
Illegale Graffitis an Hauswänden sind für viele Eigentümer mehr als nur ein Ärgernis. Neben rechtlichen Fragen geht es auch um die richtige Methode zur Entfernung ... Weiterlesen ...

Tauwasserausfall berechnen mit dem Glaser-Verfahren
Feuchtigkeit in Bauteilen kann schwerwiegende Schäden verursachen, insbesondere wenn sich Tauwasser im Inneren einer Wandkonstruktion bildet. Das Glaser-Verfahren ist ein etabliertes Berechnungsverfahren zur Bestimmung des ... Weiterlesen ...

Hausfassade schützen: Die besten Tipps für einen effektiven Spritzschutz
Ein Spritzschutz um das Haus ist weit mehr als nur ein optisches Detail. Er stellt eine wichtige Schutzmaßnahme dar, die Hausfassade und Mauerwerk vor Schäden ... Weiterlesen ...

Kreative Freiheit durch Gießkeramik: Fassadendesign neu gedacht
Die Fassadengestaltung hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Neue Materialien und Techniken eröffnen Architekten und Bauherren bislang ungeahnte Möglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist ... Weiterlesen ...

Bessere Glasfassaden durch PMMM: Mehr Licht, weniger Hitze, saubere Oberflächen
Glasfassaden sind modern und lassen viel natürliches Licht in Gebäude. Doch sie haben auch Nachteile. Sie heizen sich schnell auf, erfordern häufige Reinigung und das ... Weiterlesen ...

Diese Fassade schützt, dämmt und erzeugt Strom
Photovoltaik-Anlagen müssen nicht immer auf dem Dach platziert sein. Moderne Systeme lassen sich auch in die Fassade integrieren. Solche Anlagen bieten trotz geringerer Jahresgesamtleistung einen ... Weiterlesen ...

Faserzementplatten: Was können sie, wofür werden sie verwendet?
Faserzementplatten werden in vielen Bereichen des Bauwesens verwendet. Sie sind witterungsbeständig und feuerfest, eignen sich als Dach- oder Fassadenverkleidung und sind außerdem äußerst langlebig. Erfahren ... Weiterlesen ...