Feuchtigkeit

Badezimmer ohne Fenster richtig lüften

Leider ist es die traurige Wahrheit: Viele Mieter oder sogar Hauseigentümer müssen sich mit einem Bad ohne Fenster zufriedengeben. Das ist nicht immer einfach. Neben den permanent beschlagenen Scheiben und Spiegeln ist die schlechte Belüftung und Durchlüftung ein ernsthaftes Problem. In Räumen wie diesen herrscht nicht nur schlechte Luft und eine hohe Luftfeuchtigkeit, es kann auch sehr schnell Schimmel entstehen.

Badezimmer ohne Fenster
Badezimmer ohne Fenster sind gar nicht so selten, eine ausreichend dimensionierte Lüftungsanlage hilft, Schimmel zu vermeiden

Weiterlesen

Trockene Luft: Räume befeuchten – aber richtig

Wenn im Winter der Hals kratzt oder die Augen jucken, kann das an trockener Heizungsluft liegen. Nun mangelt es im World Wide Web nicht an guten Ratschlägen, wie Räume befeuchtet werden können. Viele gehen allerdings genauso gut als Anleitung zum Züchten von Schimmelpilzen in der Wohnung durch. Hier gilt es, genau hinzuschauen und den eigenen Verstand einzuschalten. Denn ist der Schimmel erst mal im Haus, drohen ganz andere Gefahren als nur trockene Schleimhäute.

Luftbefeuchter gegen trockene Raumluft
Ein Luftbefeuchter kann bei trockener Raumluft helfen

Weiterlesen

Wenn die Flut kommt – Das Haus vor Überschwemmungen schützen

Die Zahl der heftigen Unwetter mit Starkregen hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Man denke an das Ahrtal im Jahr 2021. Die Kanalisation ist mit so viel Wasser auf einmal häufig überfordert, überflutete Keller und geschädigte Bausubstanz sind die Folge. Wer sein Haus vor Überschwemmung schützen will, muss selbst tätig werden. Erfahren Sie hier, was Sie für den Hochwasserschutz tun können.

Hochwasser Steyr
Hochwasser und Überschwemmungen in Steyr, Österreich

Weiterlesen

Tauwasser im Haus vermeiden, Probleme beseitigen

Tauwasser stellt für unsere Gebäude ein hohes Schadensrisiko dar. Es entsteht zum Beispiel, wenn warme feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. Das können Wände aber auch Fensterscheiben sein. So oder so – beides sollte möglichst vermieden werden, denn wo Feuchtigkeit auftritt, sind Schimmelpilze nicht fern. Es drohen Bauschäden, Allergien und Krankheiten. Lesen Sie hier, wie Tauwasser entsteht, wie Sie es vermeiden und wie Sie Probleme beseitigen.  

Schimmel Wand
Schimmel wird häufig durch Tauwasser hervorgerufen

Weiterlesen

Wohlfühlen ohne Schadstoffe: Das gesunde Badezimmer

Wir verbringen immer mehr Zeit in unserem Badezimmer – gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die an Allergien leiden oder durch Schadstoffe in der Luft krank werden. Grund genug, einmal einen Blick darauf zu werfen, was wir alles für ein gesundes Badezimmer machen können. Wohlfühlen ohne Schadstoffe heißt die Devise.

Paar im Badezimmer
Nur in einem gesunden Bad fühlen wir uns richtig wohl

Weiterlesen

Frostschäden an der Fassade vermeiden und beheben

Deutlich sichtbare Risse ziehen sich durch die Fassade, der Putz bröckelt, Farbe platzt ab – der Winter hat seine Spuren hinterlassen. So sieht es an vielen Hauswänden aus, wenn die dunkle Jahreszeit vorüber ist. Denn Regen, Schnee und Frost setzen den Materialien übel zu und verursachen Schäden, die nicht nur unschön aussehen, sondern schnell an die (Bau-)Substanz gehen können. Wer dagegen rechtzeitig auf geeignete Vorbeugungsmaßnahmen setzt, um seine Fassade vor schädigenden Witterungseinflüssen zu schützen, kann dem Winter relativ entspannt entgegensehen. Erfahren Sie mehr über die komplexen Ursachen, die zu Frostschäden führen und wie sie vermieden bzw. behoben werden können.

Putz an Fassade abgeplatzt

Weiterlesen

Luftdichtheit von Gebäudehüllen herstellen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert die dauerhaft luftundurchlässige Gebäudehülle. Lässt man einmal beiseite, ob dies positiv oder negativ zu bewerten ist, gibt es einige Dinge, die beachtet werden müssen und einige typische Fehlerquellen. Weiterhin ist ungeklärt, was dauerhaft bedeutet. In Rom stehen einige Gebäude, wie das Pantheon, die Tausende von Jahren alt sind – diese sind dauerhaft. Zwar nicht so nicht so dicht, wie heute gefordert. Doch das Pantheon wird dennoch viele Häuser überdauern, die heute nach neuesten Methoden gebaut und abgedichtet werden.

Blower Door Test
Mit einem Blower Door Test lässt sich die Luftdichtheit ermitteln

Weiterlesen

Raumentfeuchtung – so funktionieren Bautrockner und Co.

Der Keller war überschwemmt, die Pflanzen produzieren zu viel Feuchtigkeit oder die Räume in einem Neubau sind noch zu feucht – es gibt viele Gründe, wo eine Raumentfeuchtung sinnvoll ist. Sinnvoll deshalb, weil sonst früher oder später ein Schimmelproblem droht. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause richtig entfeuchten und welche Möglichkeiten und Bautrockner es dafür gibt.

beschlagenes Fenster
Ist das Fenster von innen beschlagen, kann das auf eine Feuchteproblem hindeuten

Weiterlesen

Drainage für das Haus – ja oder nein?

Auf den ersten Blick scheint eine Drainage die perfekte Lösung für einen trockenen Keller zu sein. Das Wasser fließt ab und die Kellerwände bleiben trocken. Doch so einfach ist das nicht. Nicht in jedem Fall ist eine Drainage die Lösung gegen Feuchtigkeitsprobleme. Erfahren Sie hier, warum das so ist.

Drainage Haus

Weiterlesen

Zimmertemperatur – die optimale Raumtemperatur

Zu warm, zu kalt – die Zimmertemperatur hält meist nicht das, was wir uns von ihr versprechen. Das gilt insbesondere dann, wenn zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts den gleichen Raum nutzen. Die perfekte Raumtemperatur ist daher eine Illusion, aber es gibt zumindest Richttemperaturen, mit denen die meisten einigermaßen leben können.

die richtige Raumtemperatur

Weiterlesen