Hausbau

Grundriss selbst erstellen: Wie groß soll das Haus werden?

Beim Hausbau ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, die Größe der Wohnfläche. Einerseits soll das Haus natürlich genügend Platz für die ganze Familie bieten. Auf der anderen Seite müssen aber auch die hohen Bau- und Erhaltungskosten berücksichtigt werden. Aus diesem Grund muss die Wohnfläche sorgfältig berechnet werden.

Grundriss planen
Bei der Planung des Grundrisses sind einige Dinge zu beachten

Weiterlesen

Holzbau: Die Renaissance von Holz im modernen Hausbau

Der Gedanke an Holzhäuser scheint in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zu vermeintlich modernen Baustoffen wie Metallen, Leichtbausteinen und Beton eher altmodisch. In den letzten Jahren erlebt der Rohstoff aber eine Renaissance im Bauwesen. Das hat viele gute Gründe, wie den besseren Umweltschutz durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die hervorragenden Materialeigenschaften im Bereich der Dämmung.

Holzbau
Ökologisch wertvoll: Der Holzbau ist seit einigen Jahren wieder voll im Trend

Weiterlesen

Auswahl der richtigen Baumaterialien für den Hausbau

Beim Bau einer Struktur, sei es ein Haus oder ein anderes Projekt, ist es von entscheidender Bedeutung, die passenden Baumaterialien auszuwählen. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort des Hauses, den klimatischen Bedingungen, den örtlichen Bauvorschriften oder einfach vom Budget. Wer nachhaltig bauen möchte, sollte Baumaterialien aus der Region verwenden, wichtig ist zudem die Qualität.

modernes Haus

Weiterlesen

Nachhaltige Energieeffizienz: 5 Schlüsselfaktoren für energieeffiziente Bungalows

Bungalows sind eingeschossige Wohngebäude, die oft von älteren Menschen oder Familien mit Kindern bevorzugt werden, da sie sich durch eine barrierefreie Bauweise und einfache Zugänglichkeit auszeichnen. Die Energieeffizienz von Bungalows ist ein wichtiges Thema, da diese Gebäudeform typischerweise eine größere Fläche aufweist als ein normales Einfamilienhaus. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Energieeffizienz von Bungalows sowie mit den Maßnahmen befassen, die ergriffen werden können, um die Energiekosten zu senken und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Bungalows ermöglichen das barrierefreie Wohnen auf einer Ebene. Wie bei allen anderen Häusern wird die Energieeffizienz immer wichtiger.

Weiterlesen

Ist das die Zukunft? 3D-Druck im Bauwesen

3D-Druck ist ein noch recht junges Fertigungsverfahren, das in den vergangenen Jahren verschiedenste Bereich der Industrie erreicht hat. Längst wurden komplette Häuser in additiver Fertigung hergestellt, auch in Deutschland gibt es bereits welche. Doch wie funktioniert das? Welche Vorteile hat 3D-Druck im Bauwesen, welche Herausforderungen zu bewältigen und welches Material kommt zum Einsatz. Hier kommen die Antworten rund um 3D-Druck von Häusern und Gebäuden.

Wand 3D-Druck

Weiterlesen

Wie finde ich den richtigen Standort für mein Haus?

Wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, trifft eine Entscheidung, die in der Regel viele Jahre Bestand haben wird. Es ist daher wichtig, besonderes Augenmerk auf den Standort des zukünftigen Hauses zu legen. Dabei gibt es keine allgemeingültige Lösung, vielmehr kommt es auf die eigenen Vorlieben und Lebensumstände an. Die nachfolgenden Tipps können daher nur Vorschläge sein, auf was Sie bei der Standortwahl alles achten sollten.

Standort Haus

Weiterlesen

Tagebuch eines Hausbaus – was Sie erwartet

Der Bau eines Hauses kann eines der aufregendsten und beängstigendsten Projekte sein, die Sie jemals in Angriff nehmen. Von der Entscheidung über den Stil, den Standort und den Grundriss bis zu Genehmigungen und dem eigentlichen Bau – es ist keine Kleinigkeit!

Für diejenigen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, haben wir einen Insider-Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen zeigt, was Sie auf dem Weg zum Hausbau erwartet: unser Tagebuch eines Hausbaus.

Hausbau
Der Hausbau ist für viele ein wichtiger Meilenstein in ihrem Leben

Weiterlesen

Nachhaltigkeit beim Hausbau – Kür oder Pflicht?  

Eine zukunftssichere Immobilie bietet nicht nur Wohnkomfort und finanzielle Stabilität, sondern auch die Möglichkeit, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was bedeutet es konkret, ein Haus nachhaltig zu bauen? Und wie lässt es sich bezahlen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, auf was es bei Nachhaltigkeit beim Hausbau ankommt.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hilft dabei, die eigene Ökobilanz zu verbessern

Weiterlesen

Blockhaus als Modulgebäude: Vor- und Nachteile im Check

Seit Jahrzehnten gewinnen Modulgebäude nicht nur in Österreich, Deutschland und der Schweiz, sondern weltweit immer mehr an Bedeutung. Die Nachfrage lässt sich vor allem darin finden, dass die Modulbauweise für Blockhäuser häufige Probleme der traditionellen Bauweise vermeiden. Um eine Paradelösung für alle Schwächen des traditionellen Bauens handelt es sich beim Modulgebäude dann allerdings doch nicht. Für wen sich das Blockhaus in Modulbauweise wann lohnt, werden wir im folgenden Artikel in Form der Vor- und Nachteile im Detail vorstellen.

modernes Blockhaus
Massiver Holzbau: Modernes Blockhaus

Weiterlesen

Fehler vermeiden: 6 Risiken bei der Baufinanzierung

Der Traum vom eigenen Haus lässt sich mittels Baufinanzierung schnell und einfach umsetzen. Allerdings sollte man dabei immer die Risiken im Blick behalten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Mit einer gut durchdachten Strategie und Planung finden Sie sicherlich den richtigen Weg, um schon bald in den eigenen vier Wänden anzukommen – ohne Sorgen vor Verlusten und Schulden.

Haus auf Sand gebaut
Damit Ihr Haus nicht auf Sand gebaut ist, sollten Sie Risiken bei der Baufinanzierung minimieren

Weiterlesen