Tränende Augen, tropfende Nase oder Atembeschwerden – immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Wenn man wissenschaftlichen Untersuchungen glauben kann, ist jeder vierte Erwachsene und jedes dritte Kind von einer Allergie betroffen. Da ist es nur logisch, dass beim Hausbau verstärkt darauf geachtet wird, dass die neue Bleibe allergikergerecht ist. Hier erfahren, auf was Sie bei einem Allergikerhaus alles achten müssen.
Traumimmobilie gefunden?
Das sollte beim Hauskauf beachtet werden
Nach langer Suche haben Sie endlich genau das Haus gefunden, von dem Sie schon immer geträumt haben. Und damit Sie keine bösen Überraschungen beim Erwerb Ihrer Traumimmobilie erleben, haben wir für Sie fünf Punkte zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten.
Wie finde ich den richtigen Fertighaus-Anbieter?
Immer mehr Bauherren entscheiden sich dafür, sich den Traum vom Eigenheim mit einem Fertighausanbieter zu verwirklichen. Doch die Auswahl ist groß: Rund 90 Anbieter von Fertighäusern prägen allein den deutschen Markt, sodass sich die Entscheidung für einen Hersteller oft alles andere als leicht gestaltet.
Wie sieht der Ablauf beim Hauskauf aus?
Sie planen ein Haus zu kaufen und wollen wissen, wie der genaue Ablauf aussieht, bis Sie Ihr neues Zuhause Ihr Eigen nennen können? Dann fangen wir gleich damit an. Eines gleich vorweg: Für die Suche nach einem passenden Haus sollten Sie mindestens ein halbes Jahr veranschlagen.
In der Regel sind Sie Laie auf diesem Gebiet und treffen eine Entscheidung mit einer derartigen finanziellen Tragweite nur einmal im Leben. Sie können das Risiko allerdings gering halten, indem Sie sich auf keinen Fall selber unter Druck setzen oder eine voreilige Entscheidung treffen.

Baubeheizung und Bautrocknung nur im Doppel
Beim Bau eines Hauses finden viele unterschiedliche Materialien Verwendung. Die Mehrheit dieser Materialien wird mit Wasser angegossen oder enthält von Haus aus Feuchtigkeit. Feuchtigkeit befindet sich zum Beispiel im Material beim Gießen des Estrichs, als auch in Mörtel und Putz für die Wände. Damit kein Schimmel oder andere Bauschäden entstehen, ist eine professionelle Bautrockung unbedingt notwendig. Oder reicht es aus, einfach die Heizung aufzudrehen und alles wird gut? Hier erfahren Sie es.
Welcher Baustoff ist der beste für den Hausbau?
Sie planen ein Haus zu bauen und stehen nun vor der Frage, aus welchem Material die Wände sein sollen? Aus Ziegel oder Porenbeton, aus Kalksandstein oder Holz? Keine leichte Entscheidung. Diese Seite soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Baustoffe für den Hausbau und welche sich für Ihr Bauvorhaben am besten eignen.
Hinterlandbebauung – wohnen in zweiter Reihe
Das Bauen wird für viele Familien zunehmend unerschwinglicher. Die Fördergelder des Staates fallen immer dürftiger aus und die Grundstückspreise steigen schneller als das Gehalt des Familienvaters. Da überlegen sich viele Häuslebauer kostengünstige Alternativen. Die Hinterlandbebauung kann eine davon sein. Erfahren Sie hier alles über das Wohnen in zweiter Reihe.
Kennwerte Stadtplanung – Bebauungspläne verstehen
Heute möchte ich mich ein wenig mit dem Bebauungsplan und seine verschiedensten Bezeichnungen beschäftigen. Diese sollten Sie kennen, wenn Sie einen Neubau planen und wissen wollen, was in Ihrer Wohngegend erlaubt ist.
Split-Level – Bauweise für Individualisten
Die Split-Level Bauweise fristet eher ein Schattendasein in Sachen Architektur. Viele werden überhaupt nicht wissen, was das ist und was sie ausmacht. Ich habe vor über 10 Jahren auf einem anderen Portal bereits darüber geschrieben und möchte nun auf meiner eigenen Seite nochmal näher darauf eingehen.
Das wird teuer – versteckte Kosten beim Hausbau
Der erste Spatenstich ist für das neue Haus ist noch nicht erfolgt, der Bagger steht weiter in der Garage, doch schon fallen die ersten nicht eingeplanten Kosten für den Hausbau an. So geht es vielen Bauherren. Verplanen Sie nicht Ihr gesamtes Budget und halten Sie stets etwas Sicherheitsreserve in der Hinterhand. Denn passieren kann viel, bis der Einzug ins Traumhaus endlich vollzogen ist. Welche versteckten Kosten lauern? Hier eine kurze Zusammenstellung.