Pergola – welches Material, welche Pflanzen, welches Dach?

Von Redaktion

Ein beliebtes Gestaltungsmittel im Garten ist die Pergola. Besitzt sie ein Dach, kann sie sogar bei Wind und Wetter als Unterstand genutzt werden. Doch welches Material soll es für die Pergola sein, mit welchen Pflanzen lässt sie sich begrünen und wie sieht es mit dem Dach aus? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Pergolen.

Pergola aus Holz mit einem Stoffdach als Sonnenschutz
Pergola aus Holz mit einem Stoffdach als Sonnenschutz

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Begriffsklärung und Vorzüge

Ursprünglich als Rankhilfe und in der Form eines Spaliers konzipiert, dient eine Pergola heute oft zur Akzentuierung und Strukturierung von öffentlichen oder privaten Außenbereichen, sei es als freistehendes Bauwerk oder als Pergolenweg. Sie wird häufig eingesetzt, um Terrassenbereiche abzugrenzen, wobei manchmal einige Seiten zur Windabwehr mit Holz versehen werden. Ein charakteristisches Merkmal aller Pergolen ist ihre weitgehend offene Oberseite, im Unterschied zu Laubengängen, Gartenlauben oder einer Terrassenüberdachung. Jedoch ist es durchaus möglich, eine Pergola mit einem geschlossenen Dach auszustatten.

Ursprünglich wurde die Pergola (siehe Definition Wikipedia) hauptsächlich aus Holz gefertigt, heute sind aber auch andere Materialien erhältlich – wie zum Beispiel Metall oder Kunststoff. Als Stützmaterial können Mauern, einzelne längliche Steine (bekannt als Monolithpergola), Holzstützen oder Metallträger verwendet werden. Eine robuste Verankerung des Pergolafußes ist essentiell, um zu verhindern, dass die Pergola durch Wind umgeworfen oder angehoben wird. In Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Bau einer offenen oder überdachten Pergola oft ohne Genehmigung zulässig.

Besitzt die Pergola ein geschlossenes oder schließbares Dach, lässt sich der Garten bei verschiedenen Witterungsverhältnissen nutzen. Schnee, Regen, starker Sonnenschein oder Wind stellen dadurch ein weitaus geringeres Problem dar. Die Konstruktion kann zusätzlich als Rankhilfe im Garten verwendet werden, wo etwa Kletterhortensien oder Weinreben entlang gedeihen. Dadurch gewinnt die Pergola einen natürlichen Look und fügt sich in das grüne Bild des Gartens ein. Tatsächlich ist es häufig auch die ansprechende und vielseitige Optik, die Interessenten von einer Pergola überzeugt. Verschiedene Materialien und Farben lassen die Konstruktion in so ziemlich jedem Garten zu einem Hingucker werden.

Pergolenweg in einem Park in Breslau
Pergolenweg in einem Park in Breslau

Welches Material für die Pergola?

Auf der Suche nach einer geeigneten Pergola für den heimischen Garten spielt die Frage des richtigen Materials eine wichtige Rolle. Üblicherweise zählen Holz und Aluminium zu den gängigsten Varianten, aber auch Stein ist möglich. Eine Pergola auf Holz-Basis lässt sich aus vielen verschiedenen Materialien errichten oder zusammensetzen, beispielsweise Kiefer, Zepe oder Redwood. Holz für Konstruktionen im Garten ist äußerst beliebt, da es sich auf natürliche Weise optisch integriert.  

Hochwertiges Holz gilt als sehr langlebig, muss allerdings unter Umständen entsprechend gepflegt werden, da es auf Dauer verwittern kann. Aluminium hingegen ist wartungsarm. Zudem erweist es sich im Vergleich zu Holz als kostengünstiger. Um es optisch besser in den Garten zu integrieren, kann es nach dem Aufbau der Pergola entsprechend lackiert werden. Neben Aluminium sind auch Edelstahl oder feuerverzinkter Stahl denkbar, wenn es eine Pergola aus Metall sein soll. Diese Varianten kommen aber eher selten zum Einsatz.

Eine Pergola aus Stein verleiht Ihrem Garten eine besondere Exklusivität. Typischerweise bestehen bei solch einer Konstruktion nur die tragenden Säulen aus Stein, während der obere Aufbau aus Holz gefertigt wird. Die Holzsparren dienen, wie bei allen Pergolen, als Basis für Rankpflanzen und Begrünung. Granitstelen sind ein geeignetes Material für solch eine Stein-Pergola. Zudem sind vorgefertigte Betonsäulen erhältlich, die dem Garten ein mediterranes Ambiente verleihen.

Welche Pflanzen eignen sich für eine Pergola?

Wie bereits geschrieben, lässt sich eine Pergola gut begrünen, das funktioniert mit der einen Pflanze besser als mit der anderen. Oft wird die Dachfläche begrünt, die an grüne Überdachungen erinnert. Hierbei sind vor allem Kletterpflanzen geeignet, die mühelos Höhen von 3 m und mehr erreichen können. Beliebt sind beispielsweise Weinreben, außerdem sind auch fruchtlose Wildreben, Blauregen, Clematis montana, Pfeifenwinde, Kiwi, Efeu, Immergrünes Geißblatt, Akebie, Rosen, Klettertrompeten und andere Wilde Weine beliebte Begrünungsoptionen.

Blauregen Pergola
Richtig farbenfroh: Blauregen für das Dach der Pergola

Für zusätzlichen Sichtschutz lassen sich die Seitenflächen einer Pergola begrünen, ähnlich wie es bei Carports der Fall ist. Hierbei sind Efeu und Weinreben besonders beliebt. Weinreben können als Senkrechtkordons, Fächer, Waagerechtkordon oder in Weinberg-Erziehung gepflanzt werden. Ebenso wie Säulen können auch die Stützen einer Pergola mit Pflanzen versehen werden. Hierfür eignen sich kurzlebige Kletterpflanzen, Clematis-Hybriden und Rosen besonders gut.

Überdachung der Pergola – die wichtigsten Varianten

Wie bereits eingangs erwähnt, hat eine Pergola von Natur aus kein wirkliches Dach, sondern ist nach oben hin offen. Wenn Sie darunter sitzen wollen, ist das natürlich nicht optimal, denn dann scheint entweder die Sonne ungeschützt auf Ihr Haupt oder der Regen verhindert, dass Sie es sich darunter gemütlich machen können. So können Sie zum Beispiel ein Glas- oder Lamellendach montieren oder Sie wählen eine natürliche Begrünung in Form von Pflanzen. Pflanzen sind von Natur aus perfekte Klimaanlagen, so dass es selbst bei großer Hitze darunter schön kühl ist.

Wenn es Ihnen hauptsächlich um Sonnenschutz geht, kann ein Stoffdach die optimale Lösung für Sie sein. Dieses kann in der Regel vollständig geöffnet und somit Licht unter die Pergola lassen, wenn die Sonneneinstrahlung nicht zu stark ist. Wenn es mehr Komfort sein soll, ist ein motorisiertes Lamellendach eine Option. Damit sind Sie bei jedem Wetter auf der richtigen Seite. Es schützt wahlweise vor Sonne oder Regen, kann aber auch geöffnet werden, wenn Licht und wärmende Sonnenstrahlen gewünscht sind.

Pergola Stütze aus Stein
Die Stützen einer Pergola lassen sich auch mauern, betonieren oder aus Stein fertigen

Pergola selber bauen – am leichtesten geht das mit Bausatz

Wenn Sie selbst eine Pergola errichten möchten, benötigen Sie nicht zwingend eine Schreinerausbildung. Der Fachhandel bietet Bausätze in verschiedenen Größen und Designs an, die eine maßgeschneiderte Lösung nicht erforderlich machen. Der Vorteil solcher Bausätze ist klar: Alle Bauteile sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass Sie die Pergola mit ein wenig handwerklichem Können einfach zusammenbauen können.

Wer es individuell mag und Geld sparen möchte, kann eine Pergola natürlich auch komplett selbst bauen. Eine Anleitung für solch eine Pergola aus Holz finden Sie hier auf bauredakteur.de. Sind Sie eher mit zwei linken Händen gesegnet, sollten Sie jedoch besser einen Fachbetrieb suchen, der die Pergola für Sie aufstellt. Das kann dann ein Bausatz aber auch eine individuell für Ihre Bedürfnisse angefertigte Pergola sein.

Welche Pergola soll es nun für Sie sein?

Die Pergola ist nicht nur in Hinblick auf ihr Material und ihre Funktion eine flexible und effektive Überdachung für den Garten. So ist es auch möglich, die Grundkonstruktion durch Elemente zu erweitern. Dazu zählt beispielsweise der Pergola-Pavillon, der durch Seitenwände ergänzt wird. Diese können etwa aus Glas bestehen, was ein offenes Blickfeld ermöglicht und den Innenraum leicht erhitzt. Gerade in kälteren Monaten kann dies praktisch sein.

Wer die eigene Privatsphäre stärker schützen möchte, kann sich aber auch für blickdichtere Wände entscheiden, zum Beispiel in Lamellenoptik. Die Wände können dabei ringsherum führen oder nur vereinzelte Seiten abdecken. Zusätzliches Zubehör zur Ergänzung umfasst beispielsweise noch die Anbringung einer Wärmelampe, eines Sonnenschutzes oder LED-Lichtern entlang des Gerüsts.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar