Nachhaltigkeit

Green-Building-Zertifizierungen: Nachhaltigkeit von Gebäuden nachweisen

Beim Streben nach einer emissionsarmen und klimafreundlichen Zukunft sollte Nachhaltigkeit nicht nur im Privaten gelebt werden: Gerade große Unternehmen, Industrien und Branchen, die für einen Großteil der bundesweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, sind angehalten, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehört auch der Gebäudesektor: Dieser erzeugte im Jahr 2022 ganze 112 Millionen Tonnen CO₂. Auch wenn die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, liegt dieser Wert über der Grenze von 108 Millionen Tonnen CO₂.

Green Building
Nachhaltigkeit gewinnt beim Hausbau immer größere Bedeutung

Weiterlesen

Nachhaltiger Garten: So lässt er sich gestalten

Sie wollen einen schönen Garten, der zugleich auch nachhaltig ist? Diese scheinbaren Gegensätze schließen sich keineswegs aus. Allerdings sind einige Dinge zu beachten, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und den Gartenbewohnern ein lebenswertes Umfeld zu bieten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein nachhaltiger Garten bedeutet und wie Sie ihn gestalten.

nachhaltiger Garten

Weiterlesen

Sind Holzfenster nachhaltig und eine gute Alternative?

Holzfenster sind sehr nachhaltig, da das Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist und das Holzfenster eine lange Lebensdauer hat. Ein Holzfenster kann mehrere Generationen überdauern, solange es regelmäßig gewartet und instand gehalten wird. Holzfenster sind daher eine sehr umweltfreundliche Option, die auch noch viele Jahre nach ihrer Installation effizient sein wird.

Holzfenster
Holzfenster überzeugen durch eine hohe Wertigkeit und punkten mit einer langen Lebensdauer

Weiterlesen

Nachhaltigkeit beim Hausbau – Kür oder Pflicht?  

Eine zukunftssichere Immobilie bietet nicht nur Wohnkomfort und finanzielle Stabilität, sondern auch die Möglichkeit, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was bedeutet es konkret, ein Haus nachhaltig zu bauen? Und wie lässt es sich bezahlen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, auf was es bei Nachhaltigkeit beim Hausbau ankommt.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hilft dabei, die eigene Ökobilanz zu verbessern

Weiterlesen

Grauwasser für die Toilettenspülung nutzen

Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource, mit der wir sorgfältig umgehen sollten. Wassersparende Armaturen sind ein erster Schritt. Es gibt aber noch weitere effektive Methoden des Wassersparens, neben der Regenwassernutzung zum Beispiel noch Grauwasser-Recycling. Was das genau ist und wie es bei Ihnen zuhause funktioniert, erfahren Sie hier.

Grauwasser-Recycling
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut, Grauwasser-Recycling hilft beim Schutz

Weiterlesen

Bauen und Wohnen in der Zukunft – nachhaltig, funktional und stilvoll

Sowohl beim Wohnen als auch beim Bauen richtet sich der Blick klar in Richtung Nachhaltigkeit. Dennoch bleibt der Gemütlichkeitsfaktor nicht außer Acht. Schließlich soll das eigene zu Hause ein Ort zum Wohlfühlen sein. Wir verraten Ihnen, welche Trends auf Sie zukommen und wie Sie einige davon selbst realisieren können.

Wohnen und Arbeiten
Möbel der Zukunft sollen hochwertig und nachhaltig sein (Foto: schrankwerk.de)

Weiterlesen

Strohballenhaus bauen – so funktioniert der Strohballenbau

Nachhaltig bauen mit regionalen, nachwachsenden Rohstoffen? Klingt gut! Energieeffizient soll es außerdem sein? Wie wäre es mit Stroh und Holz? Funktioniert wunderbar bei einem Strohballenhaus, das Trockenbau und Nassbau miteinander kombiniert. In einen konventionellen beplankten Holzrahmenbau, werden innen Strohballen und nasser Lehmputz eingebracht. Erfahren Sie hier alles, was Sie über den Strohballenbau wissen sollten.

Strohballen
Aus Strohballen lassen sich wunderbare Häuser bauen

Weiterlesen

Nachhaltiges Badezimmer: So funktioniert das

Das Bad ist ein Raum, in dem wir uns wohlfühlen und mit Luxus umgeben wollen. Ist da überhaupt noch Platz für Nachhaltigkeit? Wir haben uns einmal umgeschaut und verraten ihnen, wie Sie in einem nachhaltigen Badezimmer auf Komfort nicht verzichten müssen.

nachhaltiges Badezimmer
Holz und andere natürliche Materialien passen perfekt ins nachhaltige Badezimmer

Weiterlesen