Solarenergie

Ist ein Terrassendach mit Solarmodulen sinnvoll?

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglicht es, eigenen Strom zu produzieren und hiermit den gesamten Eigenbedarf oder einen Teil davon abzudecken. Darüber hinaus ist Solarenergie frei von Emissionen, sodass auch die Umwelt von einer Solaranlage profitiert. Allerdings ist es nicht auf jedem Haus möglich oder rentabel, eine solche Anlage zu installieren. Gerade in solchen Fällen kann eine Terrassenüberdachung mit Solarzellen eine gute Alternative sein.

Solardach Terrasse
Eine Solarüberdachung schützt vor Sonne oder Regen und produziert kostenlosen Strom

Weiterlesen

Primärenergie: 9 Fragen und 9 Antworten

In diesem Ratgeber soll es um die Primärenergie gehen. Wir haben uns die wichtigsten 9 Fragen zu dem Thema angeschaut und möchten sie Ihnen kurz und prägnant beantworten. Wir erklären, was Primärenergie ist und wie sie genutzt wird, welche Arten von Primärenergie es gibt, welche Vorteile und Nachteile diese haben und wie sie erzeugt und in nutzbare Energieformen umgewandelt wird. Wir gehen auch auf die Auswirkungen der Nutzung von Primärenergie auf die Umwelt ein und wie der Einsatz von erneuerbaren Energien die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren kann. Außerdem werden Regulierungen und politische Initiativen, die die Nutzung erneuerbarer Energien fördern, sowie die Möglichkeiten für Einzelpersonen dargestellt und aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich vorgestellt.

Primärenergie

Weiterlesen

Vogelabwehr bei PV-Anlagen – darauf kommt es an

Vögel sind manchmal ein echtes Problem – zum Beispiel, wenn sie unter der PV-Anlage nisten oder auf die Anlage kacken. Beides kann unmittelbar zusammenhängen, denn wo zum Beispiel Tauben brüten, kommt der Vogelkot von ganz allein. In Meeresnähe können Seevögel die Solarmodule regelrecht abdecken mit ihren Fladen. Sie sehen – es gibt einige Gründe für die Vogelabwehr bei PV-Anlagen. Welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Tauben auf Photovoltaikanlage
Tauben können den Betrieb einer PV-Anlage nachhaltig schädigen, daher sollten Sie Maßnahmen gegen eine Taubenplage unternehmen

Weiterlesen

8 Tipps, um die eigene Solaranlage zu finanzieren

Solaranlagen kosten mehrere Tausend Euro und gelten als langfristig angelegte Investition. Ob sich diese rentiert, hängt von den zu erwartenden Erträgen ab, die mit einer Photovoltaikanlage erzielt werden. Zu den verschiedenen Finanzierungsoptionen gehören auch öffentliche Fördergelder, um die Solaranlage zu finanzieren.

Eine Solaranlage kostet mehr als nur ein paar Euro, deshalb ist häufig eine Finanzierung notwendig

Weiterlesen

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Die Energiewende kann nur funktionieren, wenn es uns gelingt, den aus Solar oder Wind gewonnenen Strom effizient und kostengünstig zu speichern. Genau das ist derzeit noch ein Problem, doch es wird eifrig daran geforscht, dies zu ändern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Arten von Energiespeichern es derzeit gibt und wofür sie sich am besten eignen.

Wasserstoff-Tank
Für Strom aus Wind und Sonne braucht es effiziente Energiespeicher

Weiterlesen

Balkonkraftwerk: Lohnt sich eine Mini-Solaranlage?

Die Energiepreise steigen rasant, Gas droht knapp zu werden. Viele Leute sind daher aktuell auf der Suche nach günstigen Alternative. Kann ein Balkonkraftwerk eine solche sein? Wie viel Strom kann ich mit solch einer kleinen Solaranlage für das Balkongeländer erzeugen? Wie nimmt man eine solche Anlage in Betrieb? Braucht es dafür eine Genehmigung? Was kosten Balkonkraftwerke? Hier kommen die Antworten.

Balkonkraftwerk
Strom erzeugen mit einem Balkonkraftwerk

Weiterlesen

Solar Carports: Vorteile, Nachteile & für wen es sich rentiert

Mittlerweile besitzen immer mehr Leute Solarzellen auf dem Hausdach. Eine sehr positive Entwicklung auch im Hinblick auf den Klimawandel. Doch nur relativ wenige kommen auf die Idee, auch das Carport mit Photovoltaikzellen auszustatten. Dabei stellt eine Solaranlage eine großartige Möglichkeit dar, das Dach des Carports effektiv zu nutzen.

Was sind eigentlich die Vorteile und die Nachteile von Solarcarports und mit welchen Kosten kann man dabei rechnen? Hier erfahren Sie es

Carport mit Solaranlage
Solar Carports verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen (Foto: Glasvordach.de)

Weiterlesen

Mehr Unabhängigkeit durch Solarenergie auf dem Balkon

Mithilfe effizienter Solaranlagen für den Balkon sparen auch Mieter einer Wohnung oder eines Hauses Stromkosten und leisten ihren Beitrag zur Energiewende. Durch intensive Planung und intelligente Montage lassen sich komplizierte Genehmigungsverfahren, ineffiziente Flächennutzung und böse Überraschungen vermeiden. Um ein Maximum an Energie aus den Minikraftwerken herauszuholen, ist bereits vor der Anschaffung unbedingt auf die folgenden Punkte zu achten.

Solaranlage auf Balkon

Weiterlesen