Redaktion

„Günstig einen feststehenden Pool bauen“ – So gelingt der Traum vom eigenen Gartenpool

Viele Hausbesitzer hegen den Wunsch, sich den Traum vom eigenen Pool im Garten zu erfüllen. Dennoch hat sicher ein Großteil Bedenken, dass ein Pool heutzutage mit viel baulichem Aufwand und Kosten verbunden ist. In früheren Zeiten war ein Pool noch ein Luxusartikel, doch in der heutigen Zeit kann sich jeder mit etwas handwerklichem Geschick einen günstigen Pool selbst bauen. Alternativ können für den Bau eines Pools Garten- oder Landschaftsgärtner beauftragt werden, was im Gegenzug die Kosten wieder erhöht. Vielleicht lassen sich aber auch fleißige, kostenlose Helfer aus dem Freundes- und Bekanntenkreis motivieren. Daher wird im folgenden Ratgeber aufgezeigt, wie der günstige Poolbau in Eigenregie ablaufen kann und was zu beachten ist.

Rundpool
Eigenes Stahlwandbecken für den Garten? Der Aufbau ist gar nicht so schwer

Weiterlesen

Diese 10 Architekturstile sollten Sie kennen

Architektur ist die Kunst und Wissenschaft des Entwerfens von Gebäuden und Strukturen, die den Lauf der Zeit überdauern. In diesem Ratgeber nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Architektur und stellen Ihnen zehn der bedeutendsten Architekturstile vor, die Sie kennen sollten.

Weiterlesen

15 der schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands

Burgen und Schlösser dienen als Symbole für das Mittelalter sowie ritterliches Leben und stellen damit einen Besucher-Magneten in Deutschland dar. Noch heute dominieren einige von ihnen die Landschaften, Berge und Täler, in denen sie stehen, und sind majestätische Zeugen früherer Baukunst. Besonders spannend ist, dass ihre Entstehung und Funktion sowohl politischen als auch kulturellen und militärischen Auseinandersetzungen und Entwicklungen folgte. Im Folgenden stellen wir Ihnen 15 der schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands vor.

Weiterlesen

15 der spektakulärsten Konzerthäuser der Welt

Konzerthäuser bieten Besuchern nicht nur erstklassige künstlerische Darbietungen, sondern beeindrucken oft durch ihre außergewöhnliche Architektur. Manche dieser Gebäude sind zu Ikonen der Baukunst geworden und gelten als Inbegriffe der menschlichen Schöpfungskraft und Kreativität. Lernen Sie in diesem Beitrag 15 spektakuläre Konzerthäuser kennen und erfahren Sie, was diese besonders macht.

Weiterlesen

So umweltfreundlich ist das Recycling von Bauschutt wirklich

Bauschutt gehört zu den mengenmäßig größten Abfallarten in Deutschland. Über 60
Millionen Tonnen könnten pro Jahr auf den Müllhalden landen – könnten wohlgemerkt –
denn Bauschutt kann recycelt werden. Wie dies geschieht und wie sich das Recycling von
Bauschutt auf den CO₂-Fußabdruck auswirkt, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Bauschutt
Bauschutt ist nicht einfach nur Abfall, sondern kann nach dem Recyclen wiederverwendet werden

Weiterlesen

8 Tipps, um die eigene Solaranlage zu finanzieren

Solaranlagen kosten mehrere Tausend Euro und gelten als langfristig angelegte Investition. Ob sich diese rentiert, hängt von den zu erwartenden Erträgen ab, die mit einer Photovoltaikanlage erzielt werden. Zu den verschiedenen Finanzierungsoptionen gehören auch öffentliche Fördergelder, um die Solaranlage zu finanzieren.

Eine Solaranlage kostet mehr als nur ein paar Euro, deshalb ist häufig eine Finanzierung notwendig

Weiterlesen

Lohnen sich Stromspeicher für Photovoltaikanlagen?

Photovoltaikanlagen erschaffen kostengünstigen und umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Dach Ihres Hauses. Sie produzieren jedoch den meisten Strom zu Zeiten, in denen im Haushalt normalerweise die geringste Nachfrage besteht. Dieser Strom geht nicht verloren, sondern wird zu einem bestimmten Tarif ins Netz eingespeist. Dies ist jedoch keine wirtschaftliche Lösung, da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren stetig gesunken ist, während die Strompreise weiter steigen und die Anlagenpreise sinken. Eine Alternative zur Netzeinspeisung besteht also darin, Strom zu speichern und bei Bedarf autark zu nutzen. Damit wird der Anlagenbetreiber unabhängiger vom öffentlichen Netz, senkt deutlich seine Energiekosten und schont gleichzeitig die Umwelt.

Photovoltaik auf dem Dach
Eine Speicherung von Solarstrom macht unabhängiger von den aktuellen Strompreisen

Weiterlesen

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Was gibt es zu beachten?

Bestandsimmobilien weisen niedrige Kaufpreise auf, haben größere Grundstücke und noch viele andere Vorteile. Doch Eigentümer, die eine Immobilie gerade erst erworben oder vererbt bekommen haben, sind dazu verpflichtet, verschiedene Sanierungen durchzuführen. Laut Gebäudeenergiegesetz gilt es Heizungen, Rohrleitungen und Dächer innerhalb von zwei Jahren nach Eigentümerwechsel zu sanieren. Welche Ausnahmen es hierbei gibt und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel.

neue Hauseigentümer
Auf neue Hauseigentümer warten eventuell noch aufwändige Sanierungspflichten

Weiterlesen

Marder auf dem Dachboden wieder loswerden

Sie veranstalten Lärm, bringen Schmutz und Aas in Haus und zerstören auch noch die Dämmung. Die Rede ist von Mardern. Die kleinen Raubtiere zählen zu schlimmsten Schädlingen, mit denen Hausbesitzer oder Mieter zu kämpfen haben. Doch der Kampf ist nicht aussichtslos. Er muss nur mit den richtigen Mitteln geführt werden. Erfahren Sie, wie Sie den Marder aus dem Auto, Garten oder Haus vertreiben.

Marder auf dem Dach
Steinmarder auf dem Dach und in der Dachrinne

Weiterlesen

Stromsparende Heizlüfter – lohnt sich die Anschaffung?

Heizlüfter sind aufgrund der aktuellen Lage gerade jetzt in aller Munde. Sie sind klein und handlich und kommen zudem ohne großartigen Energieverbrauch aus, oder? Wie effizient die Heizlüfter tatsächlich sind und wie Sie Ihren aktuellen Verbrauch berechnen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Ist ein Heizlüfter im Wohnzimmer wirklich eine gute Alternative zur Gasheizung?

Weiterlesen