Pflanzen

Für gute Laune: Die schönsten Blumendekorationen für die eigenen vier Wände!

Sie sind bunt, wirken fröhlich und machen gute Laune! Blumen sind perfekt für eine lebhafte Dekoration der eigenen vier Wände geeignet, nicht nur im Sommer. Je nach persönlichem Geschmack und abhängig von der Jahreszeit, gibt es vielfältige Dekorationsmöglichkeiten aus der Natur. Damit lassen sich die gewünschten Farbakzente setzen und Farbtupfer in den Alltag bringen. Hier kommt eine spannende Auswahl der schönsten Dekorationsideen für Zuhause!

Rosenstrauß
Ein Strauß Rosen ist immer die perfekte Dekoration für die eigenen vier Wände

Weiterlesen

Upcycling: 13 originelle Blumentöpfe aus alten Sachen

Sie sind kreativ und hassen es, alte Sachen einfach wegzuwerfen? Dann haben wir genau das richtige für Sie! Hier kommen 13 Ideen, wie Sie aus ausrangierten Reifen, Teekesseln oder Schuhen originelle Blumenkästen basteln können. Die alten Dinge erblühen dadurch im wahrsten Sinne des Wortes zu neuem Leben.

Aus Alt mach Neu: Pflanzen in alten Schuhen – so geht Upcycling

Weiterlesen

Balkonkästen: Welches Material, welche Pflanzen, wie befestigen?

Blumen auf dem Balkon können auf verschiedene Weise arrangiert werden. Am häufigsten werden sie in Blumenkästen gepflanzt und am Balkongeländer befestigt, oder sie werden einfach in Töpfen auf den Boden gestellt. Beide Varianten sehen schön aus, können aber bei unsachgemäßer Handhabung für Fußgänger gefährlich sein. Hier erfahren Sie, welches Material sich für Balkonkästen eignet, wie sie befestigt werden sollten und welche Pflanzen auf dem Balkon am besten blühen.

Balkonkasten im Sommer
Sommerliche Farbenfreude mit bepflanzen Balkonkästen

Weiterlesen

Lust auf Liguster?

Das schöne Strauchwerk ist winterhart, nahezu immergrün und auch für Anfänger geeignet. Die korrekte Pflege ist simpel zu erlernen und kann jedes Jahr selbstständig durchgeführt werden. Das erspart nicht nur bares Geld, da keine Profis angeheuert werden müssen, sondern macht sogar richtig Spaß!

Liguster
Liguster in voller Blüte

Weiterlesen

Tipps und Tricks für die Gartenbepflanzung

Sie wollen Ihren Garten bepflanzen? Ein schöner Garten bedarf einiges an Mühe, Geduld und Zeit. Wer einen Blick in Nachbars Garten wirft, ist oftmals begeistert von der Blütenpracht und der Architektur. Doch bevor es so weit kommt, braucht es die richtige Planung. Und diese kann mit dem einen oder anderen Trick einfach von der Hand gehen.

Blumenzwiebeln

Weiterlesen

Immergrüne Heckenpflanzen: Das ist bei der Auswahl von Koniferen zu beachten

Es gibt viele Mittel und Wege, um für etwas mehr Privatsphäre im eigenen Garten zu sorgen. Neben einem robusten, blickdichten Gartenzaun sowie kostenintensiven Grundstücksmauern entscheiden sich die meisten für einen natürlichen Blickschutz. Besonders beliebt bei Hobbygärtnern und Gartenfreunden sind dabei die Koniferen. Gerade die winterharten und immergrünen Heckenpflanzen bieten einen Blickschutz über das ganze Jahr hinweg. In diesem Artikel sehen wir uns deshalb zwei der widerstandsfähigsten Heckenpflanzen an.

Konifere

Weiterlesen

Dämmen mit Hanf – zurück zur Natur

Wer es gerne natürlich mag, für den ist Hanf eine gute Alternative. Nicht zum Rauchen, sondern zum Dämmen selbstverständlich. Das ist hier ein Baublog. Ob an Wand, Decke, Fußboden oder Fassade – eine Hanfdämmung ist überall möglich. Und das mit erstaunlich guten Dämmwerten und zu einem vergleichsweise günstigen Preis im Vergleich zu anderen pflanzlichen Dämmstoffen.

Natürlich dämmen mit Hanf
Natürlich dämmen mit Hanf

Weiterlesen

Tipps zur Balkongestaltung mit Pflanzen

Der Platzmangel in Städten hat vertikale Gärten zum Trend gemacht. Grünflächen auf Balkonen, Terrassen, Dächern und neuerdings auch Hauswänden bieten den Bewohnern die Möglichkeit, auch in der Stadt etwas Natur zu genießen. Zeitgleich sollen sie der Umwelt helfen, indem sie die Luft reinigen und unsere Bienenpopulation unterstützen. Als Balkonbesitzer hat man die Möglichkeit, sich eine eigene grüne Oase aufzubauen. Was sollte man dabei beachten?

Balkonpflanzen

Weiterlesen

Thujahecke pflanzen – Anleitung mit Bildern

An der Stirn unseres Gartens haben wir im Sommer nach und nach die Buchenhecke entfernt. Diese hatte unser Vermieter in Pflanzsteine gesetzt. Das war keine gute Idee, denn die Wurzeln haben die Steine angefangen zu zerstören.

Als Alternative haben wir uns eine Thujahecke überlegt – natürlich dann neben die Pflanzringe gepflanzt. Thujas deshalb, weil das restliche Grundstück bereits mit Thujas eingezäunt ist. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen verraten, wie wir unsere Thujahecke gepflanzt haben.

Schaufel und Wiedehopfhacke werden zum Ausheben des Grabens benötigt

Weiterlesen