Küche

Küche behaglich einrichten: Farben, Deko und Licht

Neben den Küchenmöbeln nehmen viele andere Elemente der Inneneinrichtung Einfluss auf den Raum. Neben Farben und Dekoration spielt die Beleuchtung eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Behaglichkeit. Nachfolgend einige konkrete Tipps für gemütliche Küchen.

 Küche im skandinavischen Sti
Eine Küche im skandinavischen Stil wird durch Deko und warme Farben erst richtig gemütlich

Weiterlesen

Durchlauferhitzer: Was können sie, welche Unterschiede gibt es?

Durchlauferhitzer sind die Lösung, wenn eine dezentrale Warmwasserbereitung erwünscht ist. Warmes Wasser wird nur bei Bedarf, heißt bei Aufdrehen des Wasserhahns zubereitet. Das hat den einen oder anderen Vorteil. So funktionieren Durchlauferhitzer zum Beispiel unabhängig von der Heizungsanlage. Gerade in wärmeren Monaten lassen sich damit Geld und Ressourcen sparen, denn die Heizung kann dann komplett ausgeschaltet werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die Durchlauferhitzer alles können und welche Unterschiede es gibt.

Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer eignen sich perfekt dafür, einzelne Zapfstellen mit warmem Wasser zu versorgen (Foto: Stiebel Eltron)

Weiterlesen

Küche selbst planen oder Küchenplanung vom Experten?

Bei mir ist es gerade einige Monate her, da stand ich vor der Frage: Küche selbst planen oder planen lassen? Wobei es erst gar keine Frage war, meine Frau und ich wollten es selbst machen. Wir waren bei Ikea und diversen Möbel- und Küchenhäusern und merkten schnell – so wie wir uns das vorgestellt hatten, funktioniert es nicht. Da wir beide etwas größer sind, wollten wir eine höhere Arbeitsfläche, außerdem brauchten wir keinen Kühlschrank und keine Oberschränke. Kurzum – die Planung war nicht so einfach und wir fanden es ziemlich kompliziert, aus der Vielfalt an Möglichkeiten genau die richtige Küche für uns zu finden. Im Küchenhaus vor Ort haben wir daher die Planung weitestgehend einem Fachmann überlassen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, auf was es uns bei der Küchenplanung angekommen ist.

neue Küchenzeile
Keine komplette Einbauküche, sondern nur eine neue Küchenzeile haben wir uns gegönnt

Weiterlesen

Welche Küchenformen eignen sich für welchen Raum?

Wer ein Haus baut oder die bestehende Küche im Eigenheim renovieren möchte, sieht sich mit der Frage konfrontiert, welche Küchenform sich für den Zielraum eignet. Dabei fällt es oft schwer, sich die verschiedenen Varianten bildlich vorzustellen und die richtigen Maße zu berücksichtigen. Bei besonderen Grundrissen oder schmalen Räumen wird die Wahl zusätzlich erschwert.

Um Sie bei Ihrer Küchenplanung zu unterstützen, haben wir im Folgenden einige Tipps für Sie zusammengestellt. Dabei gehen wir sowohl auf die standardmäßigen Küchenformen als auch auf deren Planung in Zusammenhang mit dem Grundriss ein.

Küchenplanung

Weiterlesen

Welche Küchenspüle passt zu mir?

Drei Materialien bestimmen den Küchenspülen-Markt: Edelstahl, Keramik und Granit. Wer eine neue Küche plant, muss nicht nur überlegen, welche Form und Größe die Spüle haben soll, sondern auch welches Material es sein soll. Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Auswahl. Ich werde zunächst die einzelnen Spülbecken vorstellen und sie im zweiten Teil miteinander vergleichen. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Küchenspülen-Materialien.

Unterbau-Küchenspüle
Spülen tragen wesentlich zum Küchenambiente bei – hier zwei Unterbaubecken

Weiterlesen

Küchenrückwand – acht Ideen für den Fliesenspiegel

Früher war klar, was mit dem Bereich zwischen den Hängeschränken und der Arbeitsplatte bzw. Küchenspüle passiert – zum Fliesenspiegel gab es keine Alternative. Heute gibt es für die Gestaltung der Küchenrückwand zahlreiche Möglichkeiten – Fliesen sind nur eine davon. So gibt es zum Beispiel Wandpaneele aus Glas, Plexiglas, Aluminium, Edelstahl oder Holzwerkstoffen. Insgesamt acht Möglichkeiten möchte ich etwas näher vorstellen.

Küchenrückwand aus Motivglas
Küchenrückwand aus Motivglas

Weiterlesen