Dach

Dachversiegelung: Wie sinnvoll ist eine Dachbeschichtung?

Dachversiegelung – ist sie sinnvoll? Eine Frage, die sich vielen Eigentümern stellt, die sich auf regionalen Messen zum Thema Bauen & Wohnen umsehen. Dabei wird das Thema oft präsentiert und manchmal wird den Besuchern sogar an der Haustür eine solche Beschichtung angeboten. Die Werbung verspricht eine deutliche Kosteneinsparung im Vergleich zur Neueindeckung des Dachs, eine einheitliche Optik und sogar eine Wertsteigerung des Gebäudes. Doch wie sinnvoll ist eine Dachbeschichtung tatsächlich und stimmen die versprochenen Vorteile? Und was kostet solch eine Dachversiegelung? Hier kommen Antworten.

Dachversiegelung
Eine Dachversiegelung lässt das Dach wieder wie neu strahlen

Weiterlesen

Dachfenster einbauen oder austauschen und Energieeffizienz verbessern

Moderne Dachfenster sind nicht nur ein schönes Designelement in jedem Zuhause, sondern haben auch viele praktische Vorteile. Sie sorgen für natürliches Sonnenlicht im Wohnraum und reduzieren in den kalten Monaten den Verlust von Heizungswärme. Darüber hinaus halten sie in den wärmeren Jahreszeiten die Hitze der Sonne draußen und helfen somit, die Energiekosten zu senken.

Mit einer großen Auswahl an Stilen und Größen sind Dachfenster eine vielseitige und kosteneffiziente Möglichkeit, um jedes Zuhause zu verschönern. Kein Wunder also, dass sich Hausbesitzer und Architekten gleichermaßen für die Vorteile moderner Dachfenster begeistern. Dieser Artikel erklärt einige der wichtigsten Gründe, warum die Montage solcher Fenster in Ihrem Zuhause eine hervorragende Entscheidung sein kann.

Dachfenster
Moderne Dachfenster bringen Licht unters Dach und verbessern die Energieeffizienz

Weiterlesen

Ist ein Terrassendach mit Solarmodulen sinnvoll?

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglicht es, eigenen Strom zu produzieren und hiermit den gesamten Eigenbedarf oder einen Teil davon abzudecken. Darüber hinaus ist Solarenergie frei von Emissionen, sodass auch die Umwelt von einer Solaranlage profitiert. Allerdings ist es nicht auf jedem Haus möglich oder rentabel, eine solche Anlage zu installieren. Gerade in solchen Fällen kann eine Terrassenüberdachung mit Solarzellen eine gute Alternative sein.

Solardach Terrasse
Eine Solarüberdachung schützt vor Sonne oder Regen und produziert kostenlosen Strom

Weiterlesen

Dachbegrünung – welche Varianten, welche Pflanzen, welcher Aufbau?

In städtischen Gebieten ist Platz ein wertvolles Gut, und oft gibt es nicht genug Raum für Parks und Grünflächen. Eine Lösung, um mehr Grünflächen in der Stadt zu schaffen, ist die Begrünung von Dächern. Dachbegrünung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine Vielzahl von Vorteilen für die Umwelt und die Bewohner. In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Dachbegrünung. So lernen Sie zum Beispiel die Unterschiede zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung kennen – auch hinsichtlich des Dachaufbaus. Außerdem erfahren Sie, welche Pflanzen sich für die jeweilige Variante besonders gut eignen. Nicht zuletzt lernen Sie noch die Feinheiten der Dachbegrünung bei einem Flachdach und einem Steildach kennen.

Weiterlesen

Flachdächer – Definition, Aufbau und Wartung

Flachdächer sind eine beliebte Wahl in der modernen Architektur, aber ihr Design erfordert besondere Sorgfalt und Fachwissen. Ein Flachdach hat eine Dachneigung von weniger als 5 Grad und ist in der Regel mit einer wasserundurchlässigen Schicht bedeckt, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern. Es gibt zwei Arten von Flachdächern: Warmdächer und Kaltdächer, zudem noch das Umkehrdach als Sonderform des Flachdachs.

Flachdach
Flachdächer sind modern, mitunter sind sie jedoch auch anfällig für Schäden

Weiterlesen

Faserzementplatten: Was können sie, wofür werden sie verwendet?

Faserzementplatten werden in vielen Bereichen des Bauwesens verwendet. Sie sind witterungsbeständig und feuerfest, eignen sich als Dach- oder Fassadenverkleidung und sind außerdem äußerst langlebig. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Eigenschaften Faserzementplatten sonst noch auszeichnen, wie sie sich verarbeiten lassen oder wofür sie verwendet werden. Erfahren Sie außerdem, warum von den modernen Platten aus Faserzement längst keine Gefahr mehr ausgeht.

Fassade aus Faserzementplatten
Fassadenzementplatten sind an Fassade und Dach vielfältig einsetzbar

Weiterlesen

Reetdach: Was ist das, was kostet es, wie gut ist es?

Früher bauten die Menschen ihr Haus mit dem, was die Natur in der jeweiligen Gegend in ausreichendem Maße zu bieten hatte: Holz, Lehm, Schiefer, Ton oder Schilf. Aus dieser Zeit stammt auch das Reetdach, das bis in die heutige Zeit überdauert hat und das aus dem Schilfrohrgewächs Reet besteht. Das findet man hauptsächlich in Sumpflandschaften, hierzulande ist das insbesondere das norddeutsche Küstengebiet. Dort gehört das Reetdach zum guten Ton (etwa 70.000 Reetdachhäuser soll es dort geben), in anderen Gebieten Deutschlands ist es eher selten anzutreffen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein Reetdach genau ist und was es beim Reetdachdecken zu beachten gilt.

Typisches Reetdachhaus
Typisches Reetdachhaus, wie es in Norddeutschland häufig anzutreffen ist

Weiterlesen

Reinigung von Dächern, Dachrinnen und Dachterrassen – so funktioniert es

Ein sauberer und gepflegter Dachbereich ist für die Funktionalität und Sicherheit eines Gebäudes unerlässlich. Verschmutzungen und Ablagerungen im Bereich von Dächern können zu Schäden an der Struktur sowie zu Problemen mit dem Wasserablauf führen. Es ist daher wichtig, regelmäßig eine gründliche Reinigung durchzuführen. In diesem Artikel möchten wir verschiedene Aspekte der Reinigung von Dachbereichen beleuchten und wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung geben.

Dach mit Hochdruckreiniger reinigen
Mit dem Hochdruckreiniger lässt sich das Dach gründlich reinigen, es warten aber auch einige Tücken

Weiterlesen

Terrassenüberdachung aus Stegplatten – das sind die Vorteile

Sie planen ein Projekt für eine Terrassenüberdachung? Mit den richtigen Materialien und
zuverlässigen Verlegemethoden können Terrassenüberdachungen eine großartige
Ergänzung für jedes Haus darstellen. Stegplatten sind aufgrund ihres geringen Gewichts,
ihrer Langlebigkeit und ihrer Kosteneffizienz eine ideale Lösung für solche Projekte. In
diesem Beitrag gehen wir auf weitere Vorteile und Details ein, damit Sie mehr darüber
erfahren, warum Stegplatten das beste Material für Ihr Terrassenüberdachungsprojekt sind.

Weiterlesen

Firsthöhe & Traufhöhe: Definitionen, Vorschriften und Berechnung

Wer ein Haus baut, für den ist es in der Regel wichtig zu wissen, wie hoch er denn hinausdarf. Zwei wichtige Begriffe in Zusammenhang mit der Gebäudehöhe sind Firsthöhe und Traufhöhe. Diese sind im Bauantrag zu nennen, damit eine Baugenehmigung erteilt werden kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Höhen genau definiert sind und wie sie sich berechnen lassen.

Neubausiedlung
In dieser Neubausiedlung haben alle Häuser die gleiche Firsthöhe

Weiterlesen