Photovoltaik

Vogelabwehr bei PV-Anlagen – darauf kommt es an

Vögel sind manchmal ein echtes Problem – zum Beispiel, wenn sie unter der PV-Anlage nisten oder auf die Anlage kacken. Beides kann unmittelbar zusammenhängen, denn wo zum Beispiel Tauben brüten, kommt der Vogelkot von ganz allein. In Meeresnähe können Seevögel die Solarmodule regelrecht abdecken mit ihren Fladen. Sie sehen – es gibt einige Gründe für die Vogelabwehr bei PV-Anlagen. Welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Tauben auf Photovoltaikanlage
Tauben können den Betrieb einer PV-Anlage nachhaltig schädigen, daher sollten Sie Maßnahmen gegen eine Taubenplage unternehmen

Weiterlesen

8 Tipps, um die eigene Solaranlage zu finanzieren

Solaranlagen kosten mehrere Tausend Euro und gelten als langfristig angelegte Investition. Ob sich diese rentiert, hängt von den zu erwartenden Erträgen ab, die mit einer Photovoltaikanlage erzielt werden. Zu den verschiedenen Finanzierungsoptionen gehören auch öffentliche Fördergelder, um die Solaranlage zu finanzieren.

Eine Solaranlage kostet mehr als nur ein paar Euro, deshalb ist häufig eine Finanzierung notwendig

Weiterlesen

Lohnen sich Stromspeicher für Photovoltaikanlagen?

Photovoltaikanlagen erschaffen kostengünstigen und umweltfreundlichen Solarstrom auf dem Dach Ihres Hauses. Sie produzieren jedoch den meisten Strom zu Zeiten, in denen im Haushalt normalerweise die geringste Nachfrage besteht. Dieser Strom geht nicht verloren, sondern wird zu einem bestimmten Tarif ins Netz eingespeist. Dies ist jedoch keine wirtschaftliche Lösung, da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren stetig gesunken ist, während die Strompreise weiter steigen und die Anlagenpreise sinken. Eine Alternative zur Netzeinspeisung besteht also darin, Strom zu speichern und bei Bedarf autark zu nutzen. Damit wird der Anlagenbetreiber unabhängiger vom öffentlichen Netz, senkt deutlich seine Energiekosten und schont gleichzeitig die Umwelt.

Photovoltaik auf dem Dach
Eine Speicherung von Solarstrom macht unabhängiger von den aktuellen Strompreisen

Weiterlesen

Wärmepumpen mit Photovoltaik – Warum auch Sie sich für diese Alternative entscheiden sollten

Wärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Schließlich spielen sie bei der Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs eines Hauses in dieser Zeit eine entscheidende Rolle. Nutzer und Nutzerinnen profitieren von zahlreichen Vorzügen wie einer erhöhten Flexibilität, Effizienz, langfristige Rentabilität und geringere Umweltbelastung. Insbesondere der Umweltschutz trägt dazu bei, dass Hausbesitzer ältere Heizungsanlagen durch Wärmepumpen ersetzen wollen, die erneuerbare Energien nutzen.

Photovoltaik
Photovoltaik und Wärmepumpe: Die perfekte Kombination für eine klimafreundliche Zukunft

Weiterlesen

Photovoltaikanlage optimal nutzen: So schöpfen Eigenheimbesitzer das Potenzial aus

Photovoltaikanlagen sind aktuelle gefragter denn je, können sie doch den Strom für die Wärmepumpe generieren, die Betriebskosten des E-Autos geringhalten oder eigenständig das Haus warmhalten. Doch damit die Investition in eine Photovoltaikanlage sich lohnt, muss diese optimal genutzt werden. Warum es nicht genügt, einige Paneele auf dem Dach zu installieren und welche Zusätze optimal sind, verrät dieser Artikel.

Photovoltaikanlage Dach
Bildquelle: @ Jason– 302996690 / Adobe Stock

Weiterlesen

Mehr Unabhängigkeit durch Solarenergie auf dem Balkon

Mithilfe effizienter Solaranlagen für den Balkon sparen auch Mieter einer Wohnung oder eines Hauses Stromkosten und leisten ihren Beitrag zur Energiewende. Durch intensive Planung und intelligente Montage lassen sich komplizierte Genehmigungsverfahren, ineffiziente Flächennutzung und böse Überraschungen vermeiden. Um ein Maximum an Energie aus den Minikraftwerken herauszuholen, ist bereits vor der Anschaffung unbedingt auf die folgenden Punkte zu achten.

Solaranlage auf Balkon

Weiterlesen