Schimmel

Risiken: Alte Häuser sanieren

Den Traum vom Eigenheim hegen viele Menschen. Ein Haus zu bauen, geht jedoch mit einigen Herausforderungen einher. Neben der Suche nach einem geeigneten Standort müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Da passende Grundstücke aber heutzutage rar gesät sind, entscheiden sich viele Menschen für den Kauf und die Sanierung eines alten Hauses. Doch auch hier lauern einige Gefahren und Herausforderungen. Ein Bestandshaus, welches in einem guten Zustand ist, zu finden, ist nicht immer leicht. Zumal die Nachfrage wächst und sich der Immobilienmarkt in einem stetigen Wandel befindet. Konnte eine geeignete Immobilie gefunden werden, beginnt die Planung. Worauf es bei dieser zu achten gilt und welche Gefahren hier lauern können, verrät der folgende Artikel.

altes Haus sanieren
Beim Sanieren eines alten Hauses lauern einige Gefahrenquellen, die Sie unbedingt auf dem Schirm haben sollten

Weiterlesen

Trockene Luft: Räume befeuchten – aber richtig

Wenn im Winter der Hals kratzt oder die Augen jucken, kann das an trockener Heizungsluft liegen. Nun mangelt es im World Wide Web nicht an guten Ratschlägen, wie Räume befeuchtet werden können. Viele gehen allerdings genauso gut als Anleitung zum Züchten von Schimmelpilzen in der Wohnung durch. Hier gilt es, genau hinzuschauen und den eigenen Verstand einzuschalten. Denn ist der Schimmel erst mal im Haus, drohen ganz andere Gefahren als nur trockene Schleimhäute.

Luftbefeuchter gegen trockene Raumluft
Ein Luftbefeuchter kann bei trockener Raumluft helfen

Weiterlesen

Fertighaus kaufen – ja oder nein?

Das Nischendasein früherer Tage haben Fertighäuser längst hinter sich gelassen. Etwa jedes fünfte Ein- oder Zweifamilienhaus wird in Deutschland in Fertigbauweise errichtet, bei unseren Nachbarn aus Österreich sind es sogar mehr als ein Drittel. Grund genug, sich einmal näher mit dem Thema Fertighaus zu beschäftigen. Dieser Ratgeber soll bei der Entscheidungsfindung helfen, denn noch immer werden die vorfabrizierten Häuser mit einiger Skepsis betrachtet. Da geht zum einen um Schadstoffe, zum anderen auch um die Folien zur Abdichtung der Häuser. Beides habe ich einmal näher unter die Lupe genommen.

Fertighaus
Wer sagt denn, dass ein Fertighaus nicht schön aussehen kann?

Weiterlesen

Tauwasser im Haus vermeiden, Probleme beseitigen

Tauwasser stellt für unsere Gebäude ein hohes Schadensrisiko dar. Es entsteht zum Beispiel, wenn warme feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. Das können Wände aber auch Fensterscheiben sein. So oder so – beides sollte möglichst vermieden werden, denn wo Feuchtigkeit auftritt, sind Schimmelpilze nicht fern. Es drohen Bauschäden, Allergien und Krankheiten. Lesen Sie hier, wie Tauwasser entsteht, wie Sie es vermeiden und wie Sie Probleme beseitigen.  

Schimmel Wand
Schimmel wird häufig durch Tauwasser hervorgerufen

Weiterlesen

Fliesenfugen reinigen: So glänzen sie wieder wie neu

Selbst bei sorgfältiger Pflege verfärben sich Fliesenfugen häufig mit der Zeit. Staub, Kalk oder Wasser sorgen dafür, dass die Fugen verschmutzen. Dieser Schmutz ist dann auch noch besonders hartnäckig. Grund genug, sich einmal mit diesem Thema zu beschäftigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Fliesenfugen in Bad oder Küche reinigen und was Sie dafür tun können, dass diese dauerhaft schön bleiben.

Fliesenfugen reinigen mit der Zahnbürste
Ziemlich nervig: Schmutzige Fliesenfugen

Weiterlesen

Wohlfühlen ohne Schadstoffe: Das gesunde Badezimmer

Wir verbringen immer mehr Zeit in unserem Badezimmer – gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die an Allergien leiden oder durch Schadstoffe in der Luft krank werden. Grund genug, einmal einen Blick darauf zu werfen, was wir alles für ein gesundes Badezimmer machen können. Wohlfühlen ohne Schadstoffe heißt die Devise.

Paar im Badezimmer
Nur in einem gesunden Bad fühlen wir uns richtig wohl

Weiterlesen

Luftdichtheit von Gebäudehüllen herstellen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert die dauerhaft luftundurchlässige Gebäudehülle. Lässt man einmal beiseite, ob dies positiv oder negativ zu bewerten ist, gibt es einige Dinge, die beachtet werden müssen und einige typische Fehlerquellen. Weiterhin ist ungeklärt, was dauerhaft bedeutet. In Rom stehen einige Gebäude, wie das Pantheon, die Tausende von Jahren alt sind – diese sind dauerhaft. Zwar nicht so nicht so dicht, wie heute gefordert. Doch das Pantheon wird dennoch viele Häuser überdauern, die heute nach neuesten Methoden gebaut und abgedichtet werden.

Blower Door Test
Mit einem Blower Door Test lässt sich die Luftdichtheit ermitteln

Weiterlesen

Rollladenkasten abdichten und dämmen – Schimmel beseitigen

Die braunen Flecken auf dem Rollladenkasten ließen bereits schlimmes vermuten. Ein Blick unter die Tapete brachte Gewissheit. Der Kasten war undicht und es hatten sich unschöne Schimmelflecken gebildet. Neben Feuchtigkeit kroch im Winter jede Menge Kälte durch den Rollladenkasten, denn ungedämmt war er ebenfalls. Zeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen  – und so habe ich es gemacht:

Schimmel am Rollladenkasten

Weiterlesen

Feuchtigkeit in HAus und Keller: Ursachen und Gründe

Feuchter Keller, Schimmel an der Schlafzimmerwand oder tropfendes Dachfenster – kaum etwas beschäftigt den Hausbesitzer (und Mieter) mehr als das Thema Feuchtigkeit. Die Ursachen sind vielfältig und die Beseitigung mal mehr und mal weniger schwierig. Manchmal braucht es den Fachmann, manchmal müssen die Bewohner einfach nur ihr Verhalten ändern.

feuchte Wand

Weiterlesen

Dicke Luft: Wie mangelndes Lüften im Büro der Gesundheit schadet

Lange Jahre arbeitete ich in einem Büro mit Kollegen, die sich erst ab 25 Grad aufwärts wohlfühlten und für die Lüften ein Fremdwort war. Vielleicht sind sie durch Corona schlauer geworden und sie wissen jetzt, wie mangelndes Lüften der Gesundheit schadet. Wenn nicht, hier einige wichtige Infos dazu.

kranker Mensch
Ein schlechtes Raumklima im Büro macht viele Menschen krank

Weiterlesen