
Rigipsdübel: Wie tragfähig? Wie montieren? Wie entfernen?
Gipskartonplatten für die Herstellung von Trockenbauwänden sind heute im Innenausbau weit verbreitet und gelten als der aktuelle Stand der Technik. Doch was bedeutet das für ... Weiterlesen ...

Auswahl der richtigen Baumaterialien für den Hausbau
Beim Bau einer Struktur, sei es ein Haus oder ein anderes Projekt, ist es von entscheidender Bedeutung, die passenden Baumaterialien auszuwählen. Die Auswahl hängt von ... Weiterlesen ...

Wie bringe ich Rigipsplatten richtig an – ein kleiner Ratgeber für Einsteiger
Rigipsplatten sind im modernen Handwerk ein wichtiges Baumaterial zum Verkleiden von Wänden und Decken im Trockenbau. Die Gipskartonplatten lassen sich leicht verlegen, können wunderbar bearbeitet ... Weiterlesen ...

So umweltfreundlich ist das Recycling von Bauschutt wirklich
Bauschutt gehört zu den mengenmäßig größten Abfallarten in Deutschland. Über 60Millionen Tonnen könnten pro Jahr auf den Müllhalden landen – könnten wohlgemerkt –denn Bauschutt kann ... Weiterlesen ...

Sind Holzfenster nachhaltig und eine gute Alternative?
Holzfenster sind sehr nachhaltig, da das Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist und das Holzfenster eine lange Lebensdauer hat. Ein Holzfenster kann mehrere Generationen überdauern, ... Weiterlesen ...

Acrylglas – wofür wird es verwendet und wie lässt es sich verarbeiten?
Acrylglas kennen wir aus den verschiedensten Einsatzgebieten. Es eignet sich für beinahe jeden Einsatz, bei dem eine durchsichtige Scheibe gewünscht und gebraucht ist und auch ... Weiterlesen ...

Innenwanddämmung: 10 Fragen – 10 Antworten
Viele Haus- oder Wohnungsbesitzer liebäugeln mit dem Gedanken, ihre Innenwände selbst zu dämmen. Das ist in der Regel jedoch nur die zweitbeste Lösung, da bei ... Weiterlesen ...

Faserzementplatten: Was können sie, wofür werden sie verwendet?
Faserzementplatten werden in vielen Bereichen des Bauwesens verwendet. Sie sind witterungsbeständig und feuerfest, eignen sich als Dach- oder Fassadenverkleidung und sind außerdem äußerst langlebig. Erfahren ... Weiterlesen ...

Holcim baut eines der ersten klimaneutralen Zementwerke der Welt
Die Zementproduktion gilt als einer der größten Klimakiller, bei der Herstellung von einer Tonne Zement wird bis zu 600 kg CO2 freigesetzt. Das summiert sich ... Weiterlesen ...