Sie wollen nicht die die neuesten Nachrichten aus dem Energiebereich verpassen? Hier kommen die neuesten Nachrichten von ingenieur.de und vdi-nachrichten.com.
Neue Energiebeiträge auf ingenieur.de
- Studien des Fraunhofer ISE zeigen: Agri-Photovoltaik könnte auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland große Mengen an Solarstrom erzeugen. Das Potenzial übertrifft sogar die Photovoltaik-Ausbauziele bis […]
- In Italien Stromausfälle – wegen der Hitze, so der dortige Netztreiber. Schweiz und Frankreich schalten AKW ab. Das Energiesystem wird zunehmend durch das Klima […]
- AirBattery speichert Strom als Druckluft in Salzkavernen. Lösung für Dunkelflauten? Erste Großanlage in Deutschland geplant. Der Beitrag Macht dieser Langzeitspeicher uns fit gegen Dunkelflauten? […]
- Für Trianel war 2024 das zweitbeste Geschäftsjahr seiner Geschichte. Wie gut 2025 läuft, hängt auch von der Bundesregierung ab. Beim Wasserstoff sorgt sie für […]
- Fernwärme soll bis 2045 CO2-neutral werden. Das geben die nationalen Klimaschutzziele für Deutschland vor. Erreichbar werden die Ziele, wenn Großwärmepumpen zum Einsatz kommen, die […]
- Nordrhein-Westfalen gibt mit dem Industriepakt Klimaschutz konkrete Hilfestellung für Unternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion bis 2045. Der Beitrag NRW zeigt mit dem […]
Neue Energiebeiträge auf vdi-nachrichten.com
- Angesichts geopolitischer Konflikte spielen erneuerbare Energien bei Resilienz und Energiesouveränität eine Rolle. Frankreich setzt dabei auf Offshore-Wind. Der Beitrag Frankreich will bei Offshore-Wind vorne […]
- Photovoltaik mit senkrecht stehenden Modulen ermöglicht effiziente Stromerzeugung auch da, wo dies sonst nicht möglich ist. Ein Überblick dazu, was möglich ist. Der Beitrag […]
- Die Wasserstoffinfrastruktur zwischen Flandern und NRW nimmt Fahrt auf – ein Projekt mit Potenzial als Blaupause für ganz Europa. Der Beitrag Grenzüberschreitende Wasserstoffinfrastruktur NRW-Flandern […]
- Wasserstoff gilt als Schlüssel, um Industrien zu dekarboniseren. Auch der Energiesektor setzt drauf. Realität aber ist die Warteschleife. Eine Analyse. Der Beitrag Wasserstoff: Wie […]
- Bis vor Kurzem war vom „Wasserstoff-Hype“ in Deutschland die Rede. Die Euphorie ist der Verunsicherung gewichen, es fehlt an grundlegenden Voraussetzungen. Der Beitrag Der […]
- Strompreise bestehen aus vielen Bestandteilen – Senkungen sind heikel, treffen mitunter die Falschen. Was ist politisch überhaupt machbar? Der Beitrag Strompreise runter: Wer wird […]
- Armaturen befestigen die Stromleiter an einem Strommast. Ganz besondere Produkte, deren Herstellung sich VDI nachrichten bei Ribe in Bayern angesehen hat. Der Beitrag Wie […]