Flachdach
Ein Flachdach ist ein Dach mit einer geringen Neigung von bis zu 5 Grad. Im Gegensatz zu geneigten Dächern, wie Satteldächern oder Pultdächern, bietet ein ... Weiterlesen ...
Flachdachabdichtung
Die Flachdachabdichtung ist eine bauliche Maßnahme, die das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in ein Flachdach verhindert. Sie ist entscheidend für den Schutz der Dachkonstruktion ... Weiterlesen ...
Flachdachgaube
Eine Flachdachgaube ist eine Art von Dachgaube, die durch ein nahezu horizontales Dach mit minimaler Neigung gekennzeichnet ist. Sie dient dazu, zusätzlichen Wohnraum und Licht ... Weiterlesen ...
Flachkollektoren
Flachkollektoren sind eine weit verbreitete Technologie zur Nutzung von Solarenergie für thermische Anwendungen (siehe Solarthermie). Sie bestehen aus einer flachen Absorberplatte, die Sonnenstrahlen einfängt und ... Weiterlesen ...
Fledermausgaube
Die Fledermausgaube, auch bekannt als Ochsenauge, ist eine besondere Form der Dachgaube, die durch ihre geschwungene, wellenförmige Front gekennzeichnet ist. Diese Gaubenart ist eine architektonisch ... Weiterlesen ...