
Welche Vorteile und Nachteile hat Biogas?
Die Zeit fossiler Brennstoffe wie Erdgas oder Erdöl neigt sich ihrem Ende entgegen. Als Alternative könnte Biogas in die Bresche springen. Allerdings hat das Gas ... Weiterlesen ...

Wie sinnvoll sind Topper auf der Matratze?
Topper kennt man von Boxspringbetten, wo sie die oberste Schicht bilden. Immer häufiger kommen sie aber auch bei herkömmlichen Betten zum Einsatz, doch wie sinnvoll ... Weiterlesen ...

Das sind die ältesten Brücken der Welt
Bereits vor über 3500 Jahren gab es die ersten Brücken der Welt, bis dahin waren Flüsse unüberwindbare Grenzen. Insbesondere die Römer wollten sich davon nicht ... Weiterlesen ...

Wie feuerfest ist Beton?
Bauwerke aus Beton erscheinen robust und nahezu unverwüstlich. Dennoch hat auch dieses Material seine Belastungsgrenzen. Extreme Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius können Beton ... Weiterlesen ...

Zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung – welche Lüftungsanlage passt zu mir?
Unsere Häuser und Wohnung werden immer dichter, so will es das Gesetz. Wer da nicht regelmäßig lüftet, bekommt früher oder später Probleme mit Schimmel. Eine ... Weiterlesen ...

Sichtschutzzaun Garten: Welche Möglichkeiten gibt es, welches Material ist das Beste?
Ein gut gestalteter Sichtschutzzaun kann nicht nur neugierige Blicke fernhalten, sondern auch das ästhetische Gesamtbild Ihres Außenbereichs aufwerten. Von traditionellen Holzzäunen über moderne Metallvarianten bis ... Weiterlesen ...

Terrassenüberdachung: Vorteile, Materialien und Montage
Das Thema Terrassenüberdachung beschäftigt viele Hausbesitzer. Genervt von zu viel Sonne oder Regen suchen sie nach einer Möglichkeit, ihre Terrasse so zu überdachen, dass sie ... Weiterlesen ...

Zementfreier Beton: Verbessert er das Klima beim Bauen?
Portlandzement ist für rund sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Für die Betonherstellung war er bislang unentbehrlich – und es wird viel mit Beton gebaut. ... Weiterlesen ...

Decke mit Gipskarton abhängen – so geht’s
Gipskartonplatten, häufig mit dem Markennamen als Rigipsplatten bezeichnet, sind aus dem modernen Trockenbau nicht wegzudenken. Mit ihnen lassen sich Wände verkleiden oder Zwischenwände errichten. Sie ... Weiterlesen ...

Mini-Wärmepumpe: Was ist das, wofür wird sie verwendet?
„Mini-Wärmepumpen“ kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Dabei handelt es sich nicht um die spezifische Bezeichnung eines bestimmten Wärmepumpentyps, vielmehr geht es um im Vergleich ... Weiterlesen ...