
Bodenplatte fürs Haus selber machen: Anleitung & Tipps
Die Bodenplatte bildet das stabile Fundament Ihres Hauses. Ob Sie ein Fertighaus errichten oder massiv bauen – ohne eine solide Bodenplatte geht nichts. Für geübte ... Weiterlesen ...

Baustrom: Alles zu Kosten, Antrag und Installation
Wer ein Haus baut oder eine Immobilie saniert, kommt um Baustrom nicht herum. Ohne ihn läuft auf der Baustelle nichts: Maschinen, Beleuchtung und Werkzeuge brauchen ... Weiterlesen ...

Schwimmende Städte: Die Lösung gegen steigende Meeresspiegel?
Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Lebensräume. Besonders bedroht sind dabei Küstenstädte, die zunehmend ... Weiterlesen ...

Geisterstädte weltweit: Verlorene Metropolen und ihre Schicksale
Sie stehen verlassen in der Landschaft, einst geplant als blühende Metropolen oder lebendige Siedlungen – heute sind sie nur noch leere Hüllen vergangener Visionen. Geisterstädte ... Weiterlesen ...

War Stonehenge nur eine Kopie? Flagstones ist viel älter
Archäologische Untersuchungen zeigen, dass das steinzeitliche Monument Flagstones in England rund 300 Jahre älter als die frühesten Bauphasen von Stonehenge ist. Die Bauwerke weisen große ... Weiterlesen ...

Nachhaltiges Bauen: Der Weg zum grünen Haus
Nachhaltiges Bauen wird immer wichtiger, da Umwelt- und Klimaschutz zunehmend in den Fokus rücken. Die Wahl der richtigen Baustoffe spielt dabei eine entscheidende Rolle, um ... Weiterlesen ...

Haustür kaufen: Die besten Tipps
Die Haustür ist das Erste, was Gäste sehen – doch sie muss weit mehr können als gut aussehen. Neben einem ansprechenden Design sollte sie witterungsbeständig, ... Weiterlesen ...

Selbstversorgung: Gemüse, Obst und Kräuter erfolgreich anbauen
Immer mehr Menschen entdecken die Selbstversorgung als Möglichkeit, gesunde Lebensmittel anzubauen und unabhängiger zu werden. Ob aus gesundheitlichen, finanziellen oder ökologischen Gründen – der eigene ... Weiterlesen ...

Tauwasserausfall berechnen mit dem Glaser-Verfahren
Feuchtigkeit in Bauteilen kann schwerwiegende Schäden verursachen, insbesondere wenn sich Tauwasser im Inneren einer Wandkonstruktion bildet. Das Glaser-Verfahren ist ein etabliertes Berechnungsverfahren zur Bestimmung des ... Weiterlesen ...

Installationsplan Elektrik: Das bedeuten die verschiedenen Symbole
Ein Installationsplan für die Elektrik in einem Haus oder einer Wohnung gibt eine detaillierte Übersicht über alle Komponenten der elektrischen Anlage. Er zeigt Leitungen, Verbindungen, ... Weiterlesen ...