Der Trend, gebrauchte Möbel zu kaufen, nimmt immer mehr zu. Ob aus Liebe zum Vintage-Stil, aufgrund günstigerer Preise für Designermöbel oder aus Gründen der Nachhaltigkeit – Secondhand-Möbel sind beliebt. Doch wo findet man die besten Stücke und was sollte man dabei beachten? Hier sind einige Tipps.
Das erwartet Sie in diesem Beitrag
- Wo kann man gebrauchte Möbel kaufen?
- 3 Gründe, gebrauchte Möbel zu kaufen
- Worauf sollte man beim Kauf von Secondhand-Möbeln achten?
- Vor- und Nachteile des Online-Kaufs von Secondhand-Möbeln
- Gewährleistungsansprüche
- Flohmarkt oder Trödelladen?
Wo kann man gebrauchte Möbel kaufen?
Lokale Geschäfte und Flohmärkte
In fast jeder Stadt gibt es Secondhand-Läden, die Möbel und Wohnaccessoires anbieten. Diese Läden, oft als Sozialkaufhäuser bezeichnet, bieten eine breite Palette an Möbelstücken, von einfachen Stühlen bis hin zu Designerstücken. Einige Läden spezialisieren sich sogar auf Möbel aus Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen. Trödelmärkte sind eine weitere ausgezeichnete Quelle für gebrauchte Möbel. Hier kann man die Stücke direkt begutachten und mit dem Verkäufer über den Preis verhandeln.
Spezialisierte Online-Plattformen
Es gibt zahlreiche Online-Shops, die sich auf den Kauf und Verkauf von gebrauchten Möbeln spezialisiert haben. Diese Plattformen bieten oft Möbel in bestimmten Stilrichtungen oder von renommierten Designern an. Ein Beispiel ist die niederländische Plattform Whoppah, die sich auf hochwertige Designermöbel spezialisiert hat. Soll es zum Beispiel ein Sofa gebraucht sein, werden Sie dort auf jeden Fall fündig. Das Portal hat viele große Marken und Designklassiker im Angebot, beispielsweise von Rolf Benz, COR oder Leolux. Oder soll es ein Roche Bobois Sofa sein?
Klassische Online-Secondhand-Marktplätze
Auch auf großen Online-Marktplätzen wie eBay Kleinanzeigen findet man eine Vielzahl an gebrauchten Möbeln. Diese Plattformen bieten eine breite Auswahl an Artikeln, von Schmuck und Kleidung bis hin zu Möbeln und Elektrogeräten. Da hier meist von privat an privat verkauft wird, ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, den Zustand der Möbel genau zu überprüfen und alle Details des Kaufs, wie Lieferung oder Abholung, im Voraus zu klären.
3 Gründe, gebrauchte Möbel zu kaufen
1. Kosten sparen
Ein Umzug kann teuer werden, selbst wenn man günstige Umzugshelfer wie Studenten engagiert. Gebrauchte Möbel vom Trödler, Flohmarkt, Sozialkaufhaus oder über Kleinanzeigenportale zu kaufen, spart viel Geld und bietet oft solidere Möbel als neue Billigvarianten. Den Zustand einfacher Möbel kann man leicht selbst prüfen, anders als bei Elektrogeräten oder Autos. Meistens ist der Preis auch verhandelbar, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht.
2. Individuelle Akzente setzen
Während Möbel von skandinavischen und anderen Einrichtungsketten zwar individuell zusammengestellt werden können, stehen dieselben Produkte auch in tausenden anderen Wohnungen. Wer hingegen einen antiken Küchenschrank vom Flohmarkt oder ein leicht beschädigtes Stück aus dem Gebrauchtkaufhaus aufarbeitet, zeigt Persönlichkeit. Sie müssen kein Experte sein, um alten Möbeln neuen Glanz zu verleihen; oft genügen Abwischen oder Polieren. Mit etwas Fantasie und Farbe verwandeln Sie preiswerte Gebrauchtmöbel in beeindruckende Einzelstücke, die Ihrer Wohnung mehr Charme verleihen als Möbel „von der Stange“.
3. Nachhaltig wohnen
Die Produktion neuer Möbel erfordert erhebliche Mengen an Rohstoffen und Energie, während gebrauchte Möbel bereits existieren. Durch den Kauf gebrauchter Möbel reduzieren Sie den Ressourcenverbrauch und verhindern, dass brauchbare Stücke im Müll landen. Zudem vermeiden Sie die langen Transportwege, die neue Möbel oft zurücklegen müssen, sei es vom Hersteller in Ostasien oder Osteuropa zum Zentrallager oder Einrichtungshaus. Wer gebrauchte Möbel von Verkäufern in der Nähe oder aus dem lokalen Gebrauchtkaufhaus kauft, legt weniger Kilometer zurück und schont somit die Umwelt.
Worauf sollte man beim Kauf von Secondhand-Möbeln achten?
Seriöse Anbieter finden
Stellen Sie sicher, dass der Anbieter seriös ist. Eine seriöse Website bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und hat ein vollständiges Impressum mit Firmenname, Inhaber, Anschrift und Kontaktdaten.
Zustand der Möbel prüfen
Gebrauchte Möbel weisen oft Gebrauchsspuren auf. Schauen Sie sich die Bilder genau an und bitten Sie den Verkäufer bei Bedarf um zusätzliche Fotos, insbesondere von Oberflächen, Kanten und Ecken. Überlegen Sie auch, ob das Möbelstück weiterbearbeitet oder lackiert werden soll. Der Zustand sollte entsprechend bewertet werden, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Kundenbewertungen lesen
Achten Sie auf Bewertungen anderer Kunden. Diese können oft Aufschluss darüber geben, ob die Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel zeigen und ob es nach der Bestellung böse Überraschungen gibt. Finden Sie keine Bewertungen auf der Website, suchen Sie online nach Rezensionen und Referenzen.
Vor- und Nachteile des Online-Kaufs von Secondhand-Möbeln
Vorteile
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung (besonders bei Selbstabholung)
- Meist günstiger als neue Möbel
- Einzigartige Stücke mit Geschichte
- Keine Massenproduktion, oft Einzelstücke
- Designklassiker zu niedrigeren Preisen
- Gut geeignet für Upcycling-Projekte
- Fund von echten Schmuckstücken
Nachteile
- Möglicherweise lange Lieferwege
- Hohe Liefergebühren
- Nur Fotos, keine direkte Besichtigung möglich
- Eventuelle Macken und Schrammen
Gewährleistungsansprüche
Auch bei gebrauchten Möbeln gelten gewisse Gewährleistungsansprüche. Der Verkäufer, ob privat oder gewerblich, muss dafür einstehen, dass die Ware in einem vertragsgemäßen Zustand ist. Bei gewerblichen Verkäufern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre, bei gebrauchten Waren kann diese jedoch auf ein Jahr reduziert werden. Bei privaten Verkäufern kann die Gewährleistung komplett ausgeschlossen werden, was individuell vereinbart werden muss. Wichtig zu wissen ist, dass bei einem Kauf von einem gewerblichen Händler ein 14-tägiges Widerrufsrecht besteht, nicht jedoch bei privaten Verkäufen.
Flohmarkt oder Trödelladen?
Ob Sie gebrauchte Möbel auf dem Flohmarkt, über Kleinanzeigen, in Online-Shops oder in Trödel- oder Antikläden kaufen sollten, hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Jeder dieser Orte hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Während man auf dem Flohmarkt direkt handeln und das Möbelstück begutachten kann, bieten Online-Shops ein Widerrufsrecht und eine große Auswahl. In Trödel- und Antikläden können Sie die Möbel ausgiebig prüfen, allerdings ist hier das Feilschen oft schwieriger.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um gebrauchte Möbel zu finden, die perfekt zu Ihrem Stil und Budget passen. Viel Erfolg beim Stöbern und Einrichten!