Wärme

Wie sinnvoll sind Dämmplatten hinter der Heizung?

Die Wand hinter Heizungen im Altbau ist eine bekannte Schwachstelle in der Gebäudehülle, ist sie doch häufig dünner als das übrige Mauerwerk. Aufgrund der geringeren Dicke geht an dieser Stelle besonders schnell die Wärme verloren, zudem ist die Heizkörpernische anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel, wenn gerade nicht geheizt wird. Vor diesem Hintergrund ist die Frage eigentlich bereits beantwortet, ob Dämmplatten hinter der Heizung sinnvoll sind. Ja sind sie, doch welche Möglichkeiten gibt es? Reicht eine einfache Reflexionsfolie aus oder sollte es doch etwas mehr sein?

Heizkörpernische
Heizkörpernischen stellen eine Wärmebrücke dar, lohnt sich eine Dämmung der Nische?

Weiterlesen

Wie sinnvoll ist ein Thermovorhang an Haustür oder Fenster?

Wie sinnvoll ist ein Thermovorhang an der Haustür oder am Fenster? Fenster und Türen sind stets eine Schwachstelle, wenn es um den Austausch von Kälte und Wärme geht. Insbesondere Bewohner von Altbauten überlegen daher, was sie dagegen unternehmen können und landen eventuell früher oder später bei Thermovorhängen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ein Thermovorhang ist und ob es sinnvoll ist, seine Fenster, Innentüren oder Haustüren damit auszustatten.

Thermovorhang
Wie gut schützt ein Thermovorhang vor Hitze oder Kälte?

Weiterlesen

Wärmepumpen mit Photovoltaik – Warum auch Sie sich für diese Alternative entscheiden sollten

Wärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Schließlich spielen sie bei der Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs eines Hauses in dieser Zeit eine entscheidende Rolle. Nutzer und Nutzerinnen profitieren von zahlreichen Vorzügen wie einer erhöhten Flexibilität, Effizienz, langfristige Rentabilität und geringere Umweltbelastung. Insbesondere der Umweltschutz trägt dazu bei, dass Hausbesitzer ältere Heizungsanlagen durch Wärmepumpen ersetzen wollen, die erneuerbare Energien nutzen.

Photovoltaik
Photovoltaik und Wärmepumpe: Die perfekte Kombination für eine klimafreundliche Zukunft

Weiterlesen

Schatten für den Wintergarten im Innenbereich – so funktioniert es problemlos

Im kühlen Winter ist die Helligkeit im Wintergarten ein Segen, im Sommer aber wird die Hitze schnell zum Problem. Sie wünschen sich einen kühlen Rückzugsort und mit der richtigen Beschattung im Innenbereich, können Sie diesen auch gestalten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Beschattung vor und verraten Ihnen, wie es auch im Wintergarten angenehm kühl bleibt.

Wintergarten
Ohne Sonnenschutz kann es im Sommer im Wintergarten recht warm werden

Weiterlesen

Mehr Unabhängigkeit durch Solarenergie auf dem Balkon

Mithilfe effizienter Solaranlagen für den Balkon sparen auch Mieter einer Wohnung oder eines Hauses Stromkosten und leisten ihren Beitrag zur Energiewende. Durch intensive Planung und intelligente Montage lassen sich komplizierte Genehmigungsverfahren, ineffiziente Flächennutzung und böse Überraschungen vermeiden. Um ein Maximum an Energie aus den Minikraftwerken herauszuholen, ist bereits vor der Anschaffung unbedingt auf die folgenden Punkte zu achten.

Solaranlage auf Balkon

Weiterlesen