
Kleinkläranlagen – Funktionsweise und Unterschiede
In den meisten Städten und Dörfern hierzulande ist es mittlerweile ganz normal, dass die Häuser an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Das Abwasser wird in ... Weiterlesen ...

Holzfaserdämmstoffe – Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Eine Dämmung hat zuallererst einmal die Aufgabe, vor Hitze, Kälte oder Lärm zu schützen. Soll sie zudem noch natürlich sein, kommen die Holzfaserdämmstoffe ins Spiel. ... Weiterlesen ...
Echt ein Traum – Alleskönner Kokospalme
Was ein Scheißtag. Erst den Flieger verpasst und dann so eine kleine Maschine gechartert, die auch schon bessere Zeiten erlebt hat. Definitiv, denn nun liegt ... Weiterlesen ...

Dachstühle – meisterhafte Konstruktionen aus Holz
Dem Dachstuhl kommt bei einem Steildach eine tragende Rolle zu – und das kann in diesem Fall durchaus wörtlich genommen werden. Mit seinen tragenden Balken ... Weiterlesen ...

Sperrholz – Eigenschaften und Unterschiede
In Europa werden jährlich etwa vier Millionen Kubikmeter Sperrholz produziert, da lohnt es sich auf jeden Fall, den Werkstoff einmal etwas genauer anzuschauen. Bereits seit ... Weiterlesen ...

Dampfsperre oder Dampfbremse – Unterschiede und Verwendung
Das Problem von Schimmel in der Wohnung hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Ursache kann ein falsches Lüftungsverhalten, eine schlechte Dämmung oder eine unzureichend ... Weiterlesen ...